Alle Artikel von Thomas Schmitt

"Unten" nicht zu schlagen

Unser Match gegen Asbach begann mit einer Überraschung. So traten die Gäste erstmals und definitiv auch letztmals in dieser Saison mit ihren etatmäßigen Brettern 2+3 an. Somit war klar, dass das eine ganz harte Nuss wird gegen den Absteiger aus dem hohen Westerwald. Wir traten erstmals in gewohnter Doppelaufstellung auf, im Vertrauen darauf, dass bei mir auch alle Knochen und Muskeln halten würden. Zusätzlich gefährdet waren wir alle noch durch einen etwas rutschigen Boden, aber zum Glück hat es keinen vollständig hingehauen! Zum Spiel: 2:1 die Führung für uns nach den Doppeln. Mehran/Thomas und Marco/Thorsten siegten souverän. Auch unser Doppel 2 mit Kiet und Torri enttäuschte keineswegs, aber sie müssen erst noch etwas zusammenfinden, da greifen noch keine Automatismen. Vorne konnte ich trotz bescheidener Leistung gegen Krautscheid gewinnen, dem doch ein deutlicher Trainingsrückstand (vor allem beim Rückschlag) anzumerken war. Kiet konnte sein Match gegen Schlangen zwar offen gestalten, musste zum Schluss aber doch dem Gegner gratulieren. Verletzte hatten wir in dieser jungen Saison schon genug, aber jetzt fing sogar unser Jüngster an zu klagen: Mehran spielte mit "zuckender" Achillessehne doch viel zu vorsichtig und war somit gegen einen guten Brathuhn chancenlos. Aber Marco sicherte uns mit einer guten Leistung gegen Reith weiterhin die knappe Führung, 4:3. Unser Paradepaarkreuz ist zur Zeit ganz eindeutig das hintere. Sowohl Thorsten als auch Torri spielen zur Zeit überragend und ließen auch heute nichts anbrennen. Das war aber auch bitter nötig, da Kiet und ich anschließend vorne beide knapp unterlagen. Eine erneute Punkteteilung in der Mitte brachte uns dann den ersehnten 7.Punkt, den Rest erledigten dann, wie gewohnt, unsere unten noch ungeschlagenen T(h)orstens. Damit sind wir überraschenderweise weiterhin Tabellenführer und sehen der kommenden Aufgabe gegen Weißenthurm auch ganz entspannt entgegen. Der Klassenerhalt ist nach 4 Spieltagen schon so gut wie gesichert, jetzt können wir einfach locker drauf los spielen. Also, machen wir es wie der "Kaiser Franz": Schau' n mer 'mal !

10. Oktober, 2005 · 1005 Views

Willkommen am "Platz an der Sonne"

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir beide Punkte aus Andernach entführen. Im Gegensatz zu den letzten Wochenenden konnten wir endlich einmal die zur Zeit 6 besten Olympianer an die Platte schicken. Auch Thomas war mit von der Partie, obwohl er nicht ganz sicher war, ob es denn schon wieder gehen würde mit dem Spielen. Zur Vorsicht spielten Mehran/Thomas dann auch auf Doppel 2. Doch hier zeigte sich, dass Thomas fast wieder ganz fit ist, da fehlte zwar noch etwas Bewegung, aber das starke Einserdoppel der Gastgeber wurde nach hartem Kampf besiegt. Auch die erstmals gemeinsam an die Platte geschickte Formation Torri/Kiet machte eine gute Figur und brachte uns 2:1 in Front, da zuvor Marco/Thorsten unterlagen. Im vorderen Paarkreuz gab es ein 2:2. Lohrum war an diesem Tag zu sicher und sowohl für Kiet als auch für Thomas nicht zu bezwingen. Dafür hielten sich beide gegen Gawlick schadlos. Ebenfalls ein 2:2 vollbrachten Marco und Mehran in der Mitte, wobei sie über Kreuz ihre Spiele gewannen. Mehran setzte sich hier in einem spannenden Match gegen einen zum Schluss schwer schnaufenden Gresch im Fünften durch, gegen Fischbeck jedoch war er chancenlos. Die Noppen missfielen Mehran doch sehr. Marco hingegen hatte keine Probleme mit dem Curl von Fischbeck, unterlag aber knapp gegen Gresch. Unsere zwei T(h)orsten hinten gaben sich keine Blöße und siegten sicher mit guten Leistungen gegen Schäfer und Dr. Elzer. Insgesamt gesehen eine gute Leistung unseres Teams, welches jetzt erst einmal die Tabellenführung inne hat. Bei einigen wenigen Spielen gab es ein paar strittige Situationen, aber so etwas kann in der Hitze des Gefechts einmal vorkommen. Manche Dinge passieren im Tischtennis nun einmal auch zu schnell und es kann sich sicherlich auch niemand anmaßen immer alles richtig zu sehen. Die kleinen Wogen waren dann auch schnell geglättet. Abschließend gab Thorsten noch einen auf seinen Geburtstag aus und ich möchte auch nicht vergessen hier und jetzt unserem Kiet zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Feier' schön und lass' dich ein wenig verwöhnen heute!!!

02. Oktober, 2005 · 1008 Views

Premiere: Sauer durfte "oben" toben !

Ohne 4 (!!) Stammspieler mussten wir uns auf den Weg nach Breisig machen. Somit spielten wir mit einer verstärkten 2.Mannschaft gegen den Aufsteiger. 1:2 hieß es nach den Eingangsdoppeln, Markus und Thorsten verhinderten den totalen Fehlstart. Kiet stellte sodann mit einer sehr guten Leistung den Ausgleich her, bevor es zum allseits mit Spannung erwarteten Auftritt von Thorsten im oberen Paarkreuz kam. Sehr konzentriert ging er zu Werke und konnte einen verdienten 4-Satz-Sieg verbuchen. In der Mitte spielte Marco wie aus einem Guss gegen den chancenlosen Lüscher und erhöhte auf 4:2. Markus hingegen agierte etwas zu unbeweglich und fand erst zu spät das richtige Rezept gegen Paetsch. Im unteren Paarkreuz hatte Rolf seine liebe Mühe mit dem unorthodoxen Spiel von Janta, musste in Satz 4 sogar einen Matchball abwehren, erhöhte dann aber mit dem gewonnenen 5.Satz auf 5:3. Dimitri hatte leider nicht seinen besten Tag erwischt und unterlag Hoß in 3 knappen Sätzen. Unbezwingbar scheint zur Zeit unser Kiet, klarer Erfolg gegen Müller. Thorsten spielte auch gegen Pfeiffer ein sehr gutes Match, war aber etwas glücklos, Breisig blieb dran, 6:5. Zwei gute Spiele gab es dann in der Mitte. Leider hatte Markus zum Schluss das schlechtere Ende erwischt, 9:11 im Fünften. Am Nebentisch lag Marco bereits mit 0:2 Sätzen zurück, kämpfte sich aber in den Fünften, in dem er aus einem 7:9 ein 11:9 machte und uns somit wieder in Front brachte. Unten dann ein klarer Sieg von Rolf und eine klare Niederlage für Dimitri, Schlussdoppel war angesagt. Dort konnten Dimitri und Rolf unter dem Applaus der mitgereisten Fans im 4.Satz Matchbälle abwehren, im Fünften lief es dann aber nicht mehr so gut und das Unentschieden war perfekt. Fazit: Letztendlich ein gerechtes Unentschieden, wenn auch die Mehrzahl an 5-Satz-Spielen verloren ging. Bleibt zu hoffen, dass wir am nächsten Samstag wieder einige Akteure mehr aus der Ersten zur Verfügung haben, damit wir gegen Andernach konkurrenzfähig sind. Ein "Dankeschön" noch an die 4 Jungs aus der Zweiten für ihre recht spontane Aushilfe und den somit erzielten Punkt!

25. September, 2005 · 1126 Views

Gelungener Auftakt "oben ohne"

Damit hier nichts falsch verstanden wird: die Trikots hatten wir keinesfalls vergessen, allerdings unser oberes Paarkreuz. Pünktlich zu Saisonbeginn musste auch noch Thomas ersetzt werden. So rechneten wir uns nicht unbedingt etwas aus gegen die in Bestbesetzung angetretenen Freunde aus Mülheim. Doch als es nach den Doppeln 2:1 für uns stand, besonders stark spielten Marco/Thorsten, schöpften wir ein wenig Hoffnung. Dann kam unser neues oberes Paarkreuz dran. Ähnlich wie in der Bundesliga hatten wir nun vorne zwei "Ausländer". Aber die Gäste hatten ja mit Jim ebenfalls einen Zelluloidartisten aus Fernost dort aufzubieten. Zunächst gab es oben eine Punkteteilung mit dem knappen Sieg von Kiet gegen Jim und der klaren Niederlage von Mehran gegen Thill. Überraschend stark präsentierte sich dann Marco im Einzel. In 5 spannenden Sätzen (4 davon wurden durch Netzroller beendet) gegen Mattlener war er letztendlich der Glücklichere. Thorsten war in der Mitte dann etwas übermotiviert, da lief nicht viel zusammen. Souverän setzte sich Torri gegen Mebus durch. Dann überraschte uns Dimi mit einem klaren 3:0 gegen Lissi. Das war allererste Sahne, was unser Nachwuchs da so bot. Noch besser machte es dann Kiet gegen Thill. Nach anfänglichen Problemen lief alles rund , der Sieg war ihm nicht zu nehmen. Ganz glatt setzte sich Mehran gegen Jim durch, wir waren 8:3 vorne! Zwei 4-Satz-Niederlagen in der Mitte vertagten dann die Entscheidung nach unten. Dort trumpfte Torri gegen Lissi auf. So stark wie in Satz4 hab ich meinen Ex-WG-Kollegen noch nie gesehen. Rückhandblocks ohne Ende und dann ein Vorhandschuss aus der Hüfte wie einst Old Shatterhand. Mach so weiter Torri, dann bist du bald unser "Prinz Torri". Somit war der Sack zu, war auch nötig, da Dimi an der Nebenplatte gegen Mebus unterlag. Fazit: Gelungener Saisonauftakt trotz der Ausfälle. Ist aber nicht weiter verwunderlich, schließlich sind wir alle Olympianer und gegen den "Fc Bayern" Mülheim immer noch ein Stückchen mehr motiviert.

19. September, 2005 · 1013 Views

Simply the best

better than all the rest..... zum letzten spiel der saison traten wir bei unseren nachbarn in moselweiß an. das spiel lief bis zum 6:0 erwartungsgemäß, danach verlor auf einmal mehran, das war nicht einkalkuliert. nach dem sieg von thorsten stand es 7:1 für uns, und wir dachten eigentlich das damit die arbeit getan wäre, da nun marco gegen ernst und nico gegen markus spielten.....also eigentlich war das spiel vorbei. aber die jungs wollten es wohl noch einmal spannend machen und verloren beide..........dann gewann halt mehran gegen frank und meine wenigkeit gegen zehe nach 6:10 im fünften. damit war der job erledigt, 9:3 gewonnen!! spaß beiseite, es war ein klasse spiel, jungs aus moselweiß und wer hätte gedacht, dass dieses spiel so klar ausgeht, da waren schon einige überraschungen dabei. damit sind wir koblenzer stadtmeister, was der ttc olympia seit einem vierteljahrhundert nicht mehr geschafft hat!!! aber der saisonhöhepunkt steht ja erst gleich mit dem pokalfinale in asbach an....bleibt zu hoffen, dass alle fit sind und die reaktionszeit am frühen morgen ähnlich der von gestern abend ist....war ein netter abend noch mit den moselweißer jungs bei bier und pizza, sollte nächste saison wieder stattfinden!!! klasse saison, danke an alle protagonisten die daran beteiligt waren, hat einen riesenspaß gemacht mit euch, und ich hoffe, dass wir nächste saison mit den gleichen gesichtern weiterspielen. nochmals danke an alle spieler, aber auch an die zuschauer und fans!!!!!!!!!

10. April, 2005 · 1113 Views

Vizemeisterschaft gesichert

Das letzte Heimspiel stand an!! Gegner waren die Jungs aus Mülheim. Da man als echter Olympianer gegen Mülheim nicht verliert, war klar, dass wir heute den noch nötigen Punkt zur sicheren Vizemeisterschaft erringen würden. Nach den Doppeln stand es 2:1 für uns. Klasse-Spiel unseres 3-er-Doppels, mageres Spiel von Kiet und Nicolai und keine Chance für Mehran/Thomas, da meine Wenigkeit wieder einmal verletzt ins Spiel ging (jaja, ab Mitte Dreißig sollte man halt nicht an 2 aufeinanderfolgenden Tagen Tischtennis spielen). Anschließend klarer Sieg von Nicolai und keine Chance für mich gegen Thill. Konnte leider gewisse Schläge nicht ausführen, die rechte Schulter wars dieses Mal......(Rückhand spielen war ausgeschlossen..). In der Mitte überraschend klarer Sieg von Mehran gegen Mattlener und Super-Leistung von Kiet gegen Rünz. Unser Asia-Babe hat sich gestern gegen Zehe wohl richtig frei gespielt, da klappte auf einmal wieder fast alles. Hinten eine gewohnt souveräne Vorstellung von Marco (der gehört halt einfach nicht in dieses Paarkreuz) und eine exorbitante Partie von Thorsten gegen Hürter. Thorsten ist mittlerweile zu einem sicheren Punktesammler im hinteren Paarkreuz geworden. 7:2 zur Halbzeit also. Dann verlor Nico überraschenderweise gegen einen starken Thill und meine Wenigkeit umlief die Rückhand so geschwind wie ein 18-Jähriger und konnte so gegen Jim gewinnen. Zuvor beendete Mehran bereits sein Match erfolgreich gegen Rünz. Habe zwar nichts davon gesehen, aber gehört, dass unser Youngster sehr gut gespielt hat. Somit war die Vizemeisterschaft unter Dach und Fach!! Dies ist die beste Leistung der 1.Mannschaft des TTC Olympia, seitdem ich dort spiele und das sind immerhin schon 17 Jahre. Und auch die Jahre davor, zumindest 5-6 kann es auch nicht besser gewesen sein, wie ich aus Erzählungen weiß. Also Hut ab, war ne reife Leistung diese Saison!! Anschließend gings dann noch mit den Mülheimern zum vollbesetzten Griechen, um den Erfolg zu feiern. Jetzt heißt es abwarten, ob uns irgendwelche Götter doch noch in die 2.Rheinlandliga führen, oder ob wir einfach nächste Saison noch einmal angreifen müssen. Aber davor kommt noch das hart erkämpfte Pokalfinale in Asbach. Das Ding wollen wir uns nicht entgehen lassen und den Pokal in die Vitrine des TTC Olympia stellen. Dann müssen sich allerdings die Vereinsoberen einen neuen Termin für die Vereinsmeisterschaften ausdenken, da wir dann in Simmern um den Rheinlandpokal kämpfen wollen...Aber da sind wir noch lange noch nicht....träumen ist aber wohl erlaubt! Fakt ist': wieder mal gegen Mülheim gewonnen und inoffizieller Kowelenzer Stadtmeister geworden!! Ich bin stolz auf euch Jungs!!! Goooooooooooooooolympiaaaaaaaaa!!!!!

20. März, 2005 · 1015 Views

Gerechtes 8:8 vor ausverkauftem Haus

Der Aufstiegszug war zwar in Karla ohne uns abgefahren, aber trotz alledem wollten wir beim Aufsteiger aus Cochem eine gute Figur abgeben. Die Rahmenbedingungen in der Burg-Arena waren gut, der Gastgeber hatte anscheinend kräftig die Werbetrommel gerührt, es passte fast keine Maus mehr auf die Tribüne. Doch es lohnte sich für alle Zuschauer, sie sahen ein kurioses und teilweise hochklassiges Match. 1:2 nach den Doppeln, Mehran/Thomas fanden kein Rezept gegen Schuler/Cornely und kassierten so ihre erste Niederlage seit Anfang November letzten Jahres. Doch dafür rangen Kiet/Nicolai das beste Doppel der Klasse in 5 begeisternden Sätzen nieder! Leider schafften Marco/Thorsten es nicht uns in Führung zu bringen, dieser Sieg war eigentlich einkalkuliert. Meine Wenigkeit brauchte einen Satz zum Eingewöhnen gegen Schuler, danach ein gutes Spiel mit dem besseren Ende für den Cochemer Routinier. Nicolai wollte seine beiden Hinrundenniederlagen vergessen machen, war besonders motiviert. Er behielt aber trotzdem einen kühlen Kopf und siegte in 5 Sätzen gegen Etzkorn. Klasse-Leistung Nicolai!! Unsere Geheimwaffe sollte er werden, der Kiet. Hatte er doch letzte Saison gegen Angst gewonnen. Doch dieses Mal klappte dieses Kunststück nicht annähernd, klare 3-Satz-Niederlage. Mehran hingegen hatte das richtige Rezept gegen Linden, gewann in sicher in 3 Sätzen. Nun konnte uns das hintere Paarkreuz in Führung bringen. Doch es war nicht Thorstens Tag heute, er überholte sich selbst beim Spiel, 4-Satz-Niederlage. Dafür machte Marco seine Sache gut und hielt uns mit seinem Sieg weiter im Match, 4:5 bei Halbzeit. Anschließend kamen die Zuschauer bei den Matches im vorderen Paarkreuz voll auf ihre Kosten. Nicolai zeigte, wie man gegen Schuler spielen muss, das war teilweise eine richtige Vorführung, Ausgleich 5:5 - bombastische Leistung!! Was am Nebentisch passierte, schmeckte den Moselanern ebenfalls nicht. In einem mitreißenden Match erspielte ich mir gegen Etzkorn im 4.Satz bei 10:9 einen Matchball, zog auch einen wunderbaren VH-Top-Spin, doch Etzkorn konterte diesen mit seinem wahrscheinlich ersten VH-Block im Leben und gewann anschließend in der Verlängerung. Im 5.Satz Spannung bis zum 5:4, danach eine Serie des Cochemers, nichts wars mit unserer Führung. Es kam sogar noch viel dicker: Mehran war trotz guter Leistung zum Schluss chancenlos gegen Angst und auch Kiet musste mit 0:3 gegen Linden die Segel streichen. Letzteres hatten wir uns etwas anders vorgestellt, aber irgendwie war bei Kiet heute der Wurm drin. Somit stand es 5:8, jetzt gings nur noch ums Unentschieden. Marco gewann auch sein 2. Einzel souverän mit 3:0, jetzt war Thorsten gefragt. Wie immer gegen Cochem, Abschlusseinzel Merker-Sauer. Die beiden könnten eigentlich so bei 8:8 rum im Fünften anfangen, sie lassen eigentlich nie einen Punkt aus. Das Ergebnis ist letztendlich auch immer dasselbe, Thorsten hat zum Schluss einfach die besseren Nerven. Abschlussdoppel war angesagt, Angst/Etzkorn gegen Mehran/Thomas. Die Sache war 4 Sätze lang relativ deutlich, je nachdem wie wir standen, hatten die Gegenüber nicht viel zu vermelden. Dumm nur, dass wir anfangs des Fünften besser standen und zu alledem nur bei 5:4 wechselten. Doch mit Kampf und Cleverness und meiner persönlichen Rückhand des Jahres hielten wir den Vorsprung, das 8:8 war in trockenen Tüchern. Somit lief das Match komplett anders als in der Hinrunde, in der wir gegen Brett 1-3 der Cochemer (die berühmten Cochemer Musketiere) keinen einzigen Punkt machten, diese uns alleine mit 9:7 besiegten. Dieses Mal nur 5 Erfolge und 4 Niederlagen der ersten 3 Cochemer Bretter. Dafür aber eine Bilanz von 3:4 der Cochemer Knappen auf Brett 4-6, gegenüber einem 0:7 in der Hinrunde. Aber eines war trotz La Ola und We are the Champions unmittelbar nach dem Spiel klar: Der Gascogner spielt eindeutig beim TTC Olympia, unser Nicolai d' Artagnan hat sie heute alle besiegt. Gratulation zum Aufstieg TV Cochem, wir probieren nächstes Jahr wieder unser Bestes, vielleicht klappts ja dann. Vorzuwerfen haben wir uns jedenfalls nichts, wir sind an einer sehr guten Cochemer Truppe gescheitert, die sicherlich auch in der 2.Rheinlandliga mithalten kann. Für uns geht es nun darum, aus den letzten beiden Spielen noch den einen notwendigen Punkt zur Vizemeisterschaft zu holen. Hoffe, ihr kommt weiterhin ins Training Jungs, damit wir diesen Punkt schon am Samstag gegen Mülheim machen. And here are the results of the match:

12. März, 2005 · 1025 Views

Neues Gefilde - gewohntes Ergebnis

Großer Andrang im Olympiastadion: Schüler, Jugend, 1.+2. Herren, alle wollten sie spielen. Da die Schüler vor der Jugend fertig waren, verzogen wir uns in den hinteren Teil des Stadions, ungewohnt, aber schließlich war der Centre Court für den Knüller Olympia II gegen Rheinbrohl reserviert. In neuer Umgebung spielten wir die ersten beiden Doppel extra lang. Ergebnisse wie 22:24 oder 17:19 sprangen dabei heraus. Im dritten Doppel gings dann schon etwas flotter, wir hatten uns an die Umgebung gewöhnt. 2:1 stand es nach den Doppeln, Kiet und Nicolai hatten mal wieder das Nachsehen, momentan läufts da nicht so rund wie zu Beginn der Saison. Vorne dann eine Punkteteilung, Nico schlug Friedrich, meiner einer kämpfte 5 Sätze lang vergebens gegen Berens. In der Mitte dann zwei 4-Satz-Erfolge, die Weichen waren Richtung Sieg gestellt. Auch Marco und Thorsten mit sicheren Siegen, 7:2 nach der ersten Runde. Nico mit erstaunlich wenig Problemen gegen Berens, der achte Punkt war da. An der Nebenplatte mühte ich mich gegen Friedrich ab, wehrte in Satz 4 fünf Matchbälle ab, führte auch im 5.Satz mit 7:5. Doch dann fing mein 14 Tage alter Nachwuchs an zu schreien und schon wars um mich geschehen: kein einziger Punkt mehr!!! Doch Mehran richtete es dann endgültig mit seinem 5-Satz-Erfolg gegen Drengwitz. Anschließend durften wir dann auch noch unsere Zweite gegen die Rheinbrohler anfeuern, was ja auch ganz gut geklappt hat. Nächste Woche gehts nach Cochem, Abfahrt 18.30 Uhr am Vereinsheim, falls jemand mitkommen will. 18.30 Uhr, Freitag, 11.03, notierts euch!! Dort gilt es dann sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren.

07. März, 2005 · 1029 Views

Ohne 2 gespielt 3

Tja, da hatten die alten Skatväter wohl recht...ohne die ersten beiden Buben kann es auch mal schief gehen... Nicolai und meine Wenigkeit konnten waren an diesem Abend weitgehend zur Statistenrolle verdammt, da beider Kreuz unbrauchbar. Bei dem einen hings zu locker, bei dem anderen wars zu steif. Wenigstens wissen wir beide jetzt, wie wir in 30 Jahren an der Platte stehen... Aufgrund des unbrauchbaren ersten Paakreuzes wurde die Doppelaufstellung dieses Mal etwas gedreht, Thorsten und Marco auf eins, da dies das einzige gesunde Doppel war. Doch leider konnten sie ihr Eingangsdoppel nicht gewinnen, Doppel 2 gegen Ockenfels/Thelen war sowieso aufgrund Nicolais Hexenschuss von vorneherein auf verlorenem Posten, 0:2. Da musste doch tatsächlich auf Doppel 3 ein Punkt kommen, damit wir nicht schon direkt aus dem Spiel waren. Dies war schwer genug, da ich mich mit steifem Hals und steifem Rücken auch kaum bewegen konnte. Doch irgendwie haben wir es geschafft, 1:2. Vorne dann das kalte Grausen, es kam einem vor, als wären die Opas von Nicolai und Thomas an der Platte. Trotz alledem hätte Nico fast noch die Sensation geschafft, er hatte sogar einen Matchball. Ich hingegen war für jeden Punkt dankbar, den Ockenfels mir schenkte. Na ja, noch nichts verloren, jetzt kamen ja die gesunden. Mehran legte los wie die Feuerwehr, 11:1 im Ersten. Auch den Zweiten brachte er noch nach Hause, doch leider konnte er keine seiner Matchbälle im Dritten verwandeln und danach hatte Küls unseren Mehran im Griff. An der Nebenplatte fand Kiet bis zum 6:10 im Dritten kein Rezept gegen Thelen, doch dann gings los, 6 Punkte in Folge, er war wieder im Spiel. Den Vierten auch gewonnen, aber in Satz 5 war dann der Wurm drin, keine Chance mehr, es stand 6:1 für Karla. Nun war uns schon klar, dass wir mit unseren Opas im Paarkreuz vorne wohl hier nichts mehr ernten konnten. Thorsten trotzdem mit konzentrierter Leistung gegen Darenberg und Marco konnte nach anfänglichen großen Schwierigkeiten sein Match gegen den Ersatzmann auch noch positiv gestalten, nur noch 3:6. Doch vorne war es für unsere Invaliden einfach zuviel verlangt etwas zu reißen, da spielen ja schließlich auch keine Stümper auf der anderen Seite. Mehran hatte gegen Thelen auch nichts drauf, damit war das 3:9 besiegelt. Tja, was gibts noch zu sagen? Schade, dass die Meisterschaft auf diese Art und Weise entschieden werden muss, aber so ist es halt nun einmal, Pech gehabt!!! Wobei die Frage offen bleibt, ob wir denn auch mit den ersten zwei 'Buben' hier überhaupt gewonnen hätten. Sicherlich, das Spiel läuft von Anfang anders, da wir schon die Doppel anders aufstellen können, und Nico normalerweise gegen Schuster gewinnen sollte, wir also nie mit 1:4 in Rückstand geraten wären. Aber was solls?? Kann man nichts dran ändern und die Jungs aus Karla haben auch richtig stark aufgespielt an diesem Abend, waren der hochverdiente Sieger. Das beste war dann das berühmte Darenberg-Menü nach dem Spiel!! Echt klasse gekocht, Joe!! Muss mir das Datum merken für nächste Saison, dann kommen wir gerne wieder und bringen dann auch etwas mehr Zeit zum Bleiben mit!! Glückwunsch nach Cochem zur Meisterschaft (fällt mir gerade ein, dass ich den Sonderzug noch abbestellen muss, das Zuschauerinteresse wird wohl jetzt etwas geringer sein), und für uns heißt nun das Ziel Platz 2 zu verteidigen, ist nur noch 1 Punkt Vorsprung vor Moselweiß, falls diese heute gegen Mülheim gewonnen haben. Wer weiß, vielleicht steigt ja doch einmal auch der Zweite auf... Ihr Jungs aus Cochem: wir hauen euch trotzdem eins auf die Mütze in 2 Wochen (wenn alle fit sind), wahrscheinlich ist euch das ganz egal, aber wir sind trotzdem noch heiß auf euch und sehr betrübt, dass die Meisterschaft auf diese Art und Weise entschieden wurde. Wobei, noch einmal gesagt: die Jungs aus Karla waren gut und wer weiß, vielleicht hätten sie uns auch in normalem Zustand geschlagen. Sodele, geh jetze inne Kiste und erfreue mich an dem Anblick meiner 2 Frauen, dann ist der Mist von heute abend schnell vergessen!!!

27. Februar, 2005 · 997 Views

Grad noch so geklappt....

Nach einigen Wochen Spielpause ging es gestern endlich wieder los, die Andernacher waren zu Gast im heimischen Olympiastadion. Zwar fehlten dem Gast 2 Stammspieler, aber sie hatten mit Schäfer und Elzer 2 'alte Kämpen' als Ersatz mitgebracht. Auch wir konnten nicht in Bestbesetzung antreten, unser Benjamini war Opfer der Grippe geworden. Aber unsere Zweite hatte spielfrei, so kam Jörg mal wieder in den Genuss in der 1.Bezirksliga anzutreten. Das durfte er dann auch direkt auf Doppel 1, schließlich waren Schmitt/Manner jahrelang eine recht erfolgreiche Kombination. Dies bewiesen die beiden dann auch mit einem glatten 3:1 gegen die gegnerischen Spitzenbretter. An Tisch 2 kämpften Kiet und Nicolai vergebens gegen ein Klasse-Doppel der Gäste. Ausgleich, 1:1. Marco und Thorsten hatten nicht gerade ihren besten Tag erwischt, im Fünften gelang dann aber doch ein klarer Sieg. Nicolai hatte mit dem unorthodoxen Spiel von Broistedt doch so seine Schwierigkeiten, letztendlich gelang ihm aber mit einer konstanten Leistung ein 3:1-Erfolg. Am Nebentisch spielte der frischgebackene Papa gegen Lohrum eins seiner besseren Spiele, da passte fast alles und deshalb war der 3:1-Sieg auch verdient. Kiet findet in der Mitte wieder zu alter Stärke zurück, Fischbeck war weitgehend chancenlos. Ein richtig sehenswertes Match lieferten sich Marco und Gresch, indem der Andernacher siegreich blieb. Thorsten war leider dieses Mal nicht so richtig bei der Sache, da war pädagogische Betreuung durch den den Käpt'n gefragt.Er schaffte es auch noch bis in Satz 5, doch da schien bei 7:11 die Sache gelaufen zu sein. Allerdings korrigierte Elzer die Schiedsrichterentscheidung, es ging bei 7:10 weiter. Kompliment an den Andernacher, das war eine noble Geste! Zum Schluss hieß es dann 12:10 für den Gast. Am Nebentisch fiel derweil die Klappe zum Match Manner-Schäfer, ungefähr 10.Auflage. Noch nie hatte Jörg seinen Gegenüber bezwingen können, auch dieses Mal sah es bis zum 0:2 nicht gut aus. Doch dann bewies Jörg Offensivgeist und rang sich in Satz 5, führte auch dort noch 9:6, doch es reichte nicht. Schäfer machte alle Punkte, das Spiel war weg. Nur noch 5:4 und Nicolai lag 0:2 Sätze gegen Lohrum zurück. Sollte sich hier ein olympisches Waterloo anbahnen? Die Meisterschaftsambitionen gerieten mächtig ins Wanken, aber Nicolai bewies Kampfgeist und drehte das Match noch um. Thomas war an diesem Tag nicht zu schlagen, das musste auch Broistedt anerkennen, klares 3:0. Mittlerweile war das Olympiastadion auch einigermaßen gut besucht, ein Danke an die Jungs auch der Dritten und Vierten, die uns nach vorne klatschten. Kiet hatte mit Gresch keine nennenswerten Probleme, klarer Aufwärtstrend beim werdenden Vater. Den Schlusspunkt setzte dann Marco mit seinem 3:0 gegen Fischbeck. Das wäre noch einmal gut gegangen.... Anschließend gabs Bitburger auf das kleine Schmittchen und auch der Grieche wurde mal wieder mit unserem Besuch beehrt. Nächste Woche gehts nach Karla, das wird bestimmt auch nicht gerade einfach!! Also tut was Jungs, damit das Meisterschaftsrennen offen bleibt!!

20. Februar, 2005 · 961 Views

Spitzenreiter, Spitzenreiter,hey,hey,hey

Nach dem sensationellen Auftritt in Engers gings weiter nach Ahrweiler. Mehran wurde abiturbedingt durch Torri ersetzt und einen Jugendlichen namens Kiet hatten wir auch dabei. Dieser nötigte uns dazu kurz vor der Halle noch eine Pinkelpause einzulegen.... In den Doppeln legten wir wieder los wie die Feuerwehr, 3:0 für uns. Die Doppel sind diese Saison einfach superklasse, alle von Anfang an bei der Sache. Im ersten Einzel war ich dann 2 Sätze noch nicht richtig bei der Sache, der Dritte ging knapp weg, nur noch 3:1. Nicolai hatte anschließend einen Haufen Mühe mit dem jungen Stahl, gewann aber letztendlich in einem mitreißenden Match noch knapp im Fünften. In der Mitte spielte Marco eine Klasse-Partie gegen Koslowski, siegte hochverdient mit 3:0. Kiet hingegen schien die ersten zwei Sätze ein wenig zu schlafen, war viel zu passiv, das änderte sich dann aber, er bekam das Match im Fünften noch heim. Unten sahen wir dann auch zwei gute Spiele, Torri war wohl etwas übermotiviert, musste sich zum Schluss Lüpke im Fünften beugen, aber trotzdem gut gespielt, mein Lieber. Außerdem noch den Fahrer gemacht und danach noch ein Abschlussbierchen im Verein ausgegeben, dich kann man mitnehmen, Ex-WG-Genosse! Zu Thorsten fehlen mir momentan etwas die Worte. Die Leistung gegen Wiese war schon eine besondere Vorstellung. Wenn ich bedenke, dass sich früher selbst Metternichs Gert gegen diesen Mann vergeblich bemüht hatte, dann ist dies schon ein Extralob wert. Klasse, mein Lieber!! 7:2 nach der ersten Runde. Nicolai brachte dann gegen Kossy ein 10:6 im Dritten nicht nach Hause und unterlag in 4 Sätzen.....komisch, muss man erst mal begreifen, dachte, der kann kein Spiel verlieren, wenn er nicht völlig übermotiviert ist, wie gegen Cochem in der Hinrunde. Ich hingegen habe die Nervosität jetzt vorne zu spielen abgelegt, klarer 3:1-Erfolg gegen Stahl. Keine Ahnung, warum Nico da 5 Sätze gespielt hat.............. Den Abschluss machte dann Kiet mit einem klaren Erfolg gegen Koslowski. Damit sind wir jetzt erst einmal wieder Tabellenführer, stehen also da, wo wir hingehören. Die Cochemer spielen erst wieder in 2 Wochen, und dann in Estein und Moselweiß, das heißt wir haben gute Chancen nach diesem Spieltag immer noch an dem Platz an der Sonne zu stehen. Ihr Kowelenzer, wir zählen auf euch!!!!!!! Der TTC Olympia ist bereit für den Meisterschaftskampf, muss nur mal einer einen Punkt gegen die Moselaner holen. Wir unterstützen euch in Estein und Moselweiß in 2 Wochen, ist ja keine Frage. Aber jetzt genießen wir erst einmal den Blick auf die Tabelle. Cochem, wir kriegen euch!! Euer Christoph Daum

16. Januar, 2005 · 1102 Views

Olympia hellwach

Das erste Auswärtsspiel der Rückrunde führte uns nach Engers. Die Gastgeber sind in der rückrunde durch Baukelmann verstärkt, wir waren gewarnt und gewillt von Anfang an richtig Gas zu geben. Mehran und meine Wenigkeit spielten dann auch nur kurz Doppel, das Spiel war schnell zu unseren Gunsten erledigt, Kiet und Nicolai quälten sich allerdings 5 Sätze und unterlagen letztendlich. Thorsten und Marco hatten auch so ihre Schwierigkeiten, hatten aber das Glück des Tüchtigen und bekamen das Ding in der Verlängerung des Fünften heim. Derweil hatte meine Wenigkeit gegen Baukelmann bereits die Arbeit getan, 3:0 gewonnen. Dies veranlasste den jungen Mann dazu seinen Schläger zu halbieren....jaja die hitzige Jugend... Nicolai machte dann auch nicht viel Federlesens mit Keul, 4:1. In der Mitte spielte Kiet auch nur 3 Sätze, das Spiel lief für uns, der Gegner hatte sich mehr ausgerechnet, war jetzt schon frustriert. Als dann auch noch Mehran sein Match gegen Falk in 5 einbog, war die Birne fast geschält. Marco und Thorsten erhöhten auf 8:1, den Schlusspunkt setzte dann Nicolai, das Match war mit 9:1 gewonnen. Weiß gar nicht, was die Cochemer da so lange rumgedoktert haben letzte Woche.... Dank noch an die mitgereisten Fans, vor allen Dingen an Felix, war schön, dass du wieder mal dabei warst.

16. Januar, 2005 · 1040 Views

9:7- dank deutlicher Doppeldominanz

Zum Rückrundenauftakt begrüßten wir die Jungs von der 'falschen' Koblenzer Rheinseite im heimischen Olympiastadion. Da der Gast mit der kompletten Truppe auflief, konnten wir uns auf einen spannenden Tischtennisnachmittag freuen. Die letzten 3 Partien endeten allesamt 9:7, zweimal für die Esteiner, das letzte Mal für uns. Doch dieses Mal schien alles auf ein schnelleres Ende hinauszulaufen. 3:0 nach den Doppeln (ohne Satzverlust), Nicolai machte kurzen Prozess mit Nagel, 4:0. 'Im letzten Jahr stand es genauso, da ging der Schuss aber noch nach ninten los,' sprach der Käpt`n und machte gleich selbst den Anfang für die Esteiner. ein 10:6 Vorsprung genügte ihm nicht, der Satz wurde verloren und anschließend das gesamte Match. Als dann auch Mehran seine erste Saisonniederlage hinnehmen musste und Kiet ein 5:1 und 8:4 im Fünften gegen Karl nicht zum Sieg reichte, stand es nur noch 4:3. Marco sorgte wieder für etwas Luft mit einem 3-Satz-Erfolg gegen Schwelle, ehe Monreal gegen Thorsten wieder verkürzte. Im Spitzeneinzel sahen wir auch Spitzentischtennis. Nicolai stand kurz vor der Niederlage im 4.Satz, gewann dann aber ein paar Riesenballwechsel und im Folgenden das gesamte Match. Meine Wenigkeit brachte anschließend überhaupt nichts zu Wege, Mehran erging es nicht viel besser, Ausgleich 6:6. Kiet setzte sich dann knapp gegen Zils durch, Thorsten nahm erfolgreich Revanche gegen Schwelle, der achte Punkt war im Sack. Leider verlor Marco in Fünf gegen Monreal, wir kamen also zum gewohnten Schlussdoppel. Da aber Olympia gegen Estein immer 9:7 ausgeht, sahen Thomas/Mehran keinen Grund dies zu ändern. So eine Tradition hat doch was, außerdem wären wir ja mit je 2 verlorenen Einzeln und verlorenem Schlussdoppel die absoluten Deppen des Tages gewesen. Dies verhinderten wir mit einem olympianischen Doppelfeuerwerk der Extraklasse, Karl und Thomas waren wohl der Verzweiflung nahe, egal was sie machten, wir wussten es schon vorher und hatten die passende Antwort parat. 4:0 Spiele und 12:0 Sätze lautete somit die Doppelbilanz des Abends. So kanns weitergehen. So, Jungs aus Estein, ich hoffe ihr tretet in dieser oder ähnlich guter Aufstellung auch gegen Cochem an, damit Chancengleichheit im Aufstiegskampf gewahrt bleibt. Wir zählen auf euch!! Bei uns gehts nächste Woche weiter in Engers und in Ahrweiler. Zwei schwierige Aufgaben, die wir aber meistern müssen, wollen wir im Titelkampf nicht an Boden verlieren. Also Jungs, volle Konzentration und ran an den Speck!!

10. Januar, 2005 · 991 Views

Der goldene Schuss

Das letzte Hinrundenspiel führte uns zum Aufsteiger nach Andernach. Leider mussten die Gastgeber trotz Spielverlegung um eine Stunde mit 3 Mann Ersatz antreten, so dass unser Sieg fast schon von Anfang an feststand, da die Reserve aus 3. und 4. Mannschaft bzw. Jugend bestand. Deshalb gibt es zu dem Spiel auch nicht viel zu sagen, wir haben 9:1 gewonnen, erwähnenswert ist nur, dass Kiet vorne superklasse gespielt hat und seine Gegner besser im Griff hatte als Nicolai, der sich aber letztendlich auch (nach Abwehr von ein paar Matchbällen) durchgesetzt hat. Nach dem Spiel fing dann die Rechnerei an, wie in der Rückrunde gespielt wird. Aber verraten wird noch nichts, ich sage nur soviel, die Aufstellung wird nur vom Cochem-Spiel abhängig gemacht.... also spekuliert mal schön, Männer von der Mosel. Anschließend gings dann zu unserem Griechen, um die erfolgreiche Hinrunde gebührend zu feiern. Da hat auf einmal der Kiet nen Haufen Sekt bestellt und ne Rede geschwungen..... der goldene Schuss wäre ihm ja beim Tischtennis nicht so geglückt in der Hinrunde.....dafür hätte er aber anderweitig Erfolg gehabt..... darauf mussten wir natürlich mal kräftig anstoßen und unserem Kiet und der leider verhinderten Phuong viel Glück wünschen. Auch ansonsten verlief der Saisonabschluss sehr harmonisch (u.a. wir bekamen auch noch ein Geschenk von der Truppe für unsere Hochzeit) und wir sind alle fest entschlossen, zur Rückrunde noch mal alles zu geben was geht. Ziel ist nicht die Verteidigung des zweiten Platzes, sondern wir wollen noch einmal angreifen, und den Cochemern das Leben so schwer wie möglich machen. Lieber Dieter Angst, rufe mich bitte einmal an wegen des Rückspiels, dass wir da einen Termin finden (für Vorschläge wäre ich dankbar, allerdings freitags geht gar nichts) , je früher wir euch in die Pfanne hauen können desto besser. Ein Termin zum Anfang der Rückrunde wäre uns sehr lieb, damit ihr ins Grübeln kommt....(bei eurer Überlegenheit darf ich hier ja wohl mal ein bißchen provozieren und Feuer ins Duell bringen). Wir sind megascharf auf euch, war schon ein geiles Spiel in der Hinrunde!!!! Sodele, jetzt noch einmal ein Glückwunsch an Kiet und Phuong, und Leute aus Cochem, auch wenn wir euch in dieser Saison wahrscheinlich nicht mehr überflügeln können, in 15-18 Jahren steht unser Nachwuchs da, die machen es dann besser, oder habt ihr auch entsprechendes zu bieten?? Grüße an alle meine Mannschaftskameraden und natürlich an die Fans heute abend in Andernach, die es in minutenschnelle geschafft haben aus der Umkleide eine Gyrosbude zu machen. Abschließend ein großes Dankeschön an Nicolai, Kiet, Marco, Mehran und Thorsten für die wunderbare Halbrunde!!!

05. Dezember, 2004 · 1025 Views

Jagdszenen in der Eifel

Ohne unseren Nicolai machten wir uns auf den langen Weg nach Adenau. Dort erwartete uns eine saukaulte Halle, mehrere Akteure zogen es vor in langer Hose zu spielen. Begrüßt wurden wir mit einem eher zaghaften, weil viel zu leise und deshalb unglaubwürdigem 'Eifel-Power', doch danach machten die Adenauer ernst. Wir hatten alle Mühe eins der ersten beiden Doppel zu gewinnen, das 3er-Doppel allerdings war schnell zuhause. Oben hatte Kiet mal wieder Pech und unterlag, wie fast immer, knapp im Fünften. Marco hatte gegen Berens nicht viel zu lachen und schon waren wir mit 2:3 im Hintertreffen. In der Mitte gab es dann zwei knappe Spiele mit dem besseren Ausgang für uns. Ich konnte den Sack gegen Strack in 4 Sätzen zumachen, Mehran hingegen war im Fünften noch 7:9 hinten. Da sprang Thorsten mit einer Auszeit dazwischen und danach gewann Mehran nervenstark in der Verlängerung. Im hinteren Paarkreuz waren unsere Jungs nicht ernsthaft gefährdet, konnten klare Siege einfahren. Vorne dann zwei gute Spiele, aber sowohl Kiet als auch Marco unterlagen knapp. Die hatten einfach nicht das notwendige Glück an diesem Abend, aber ihre Gegner waren auch sehr gut drauf, muss ja auch einmal gesagt werden. Letztlich waren die Adenauer Siege verdient. In der Mitte gab es danach überraschenderweise zwei klare Siege für uns, umgekehrt hatten wir uns zuvor doch viel schwerer getan. Den Rest besorgte dann das Paarkreuz hinten, wir hatten das Ding mit 9:5 gewonnen. Danke an dieser Stelle noch an Markus, der für Nicolai eingesprungen war und damit seinen ersten Einsatz in der Ersten seit ca. einem Jahrzehnt feiern durfte (ja ja, die Zeit vergeht....). So machten wir uns um 20.00 Uhr auf den Rückweg. Im Auto sagte Marco dann noch, dass wir erst feiern sollten, wenn wir auch wirklich in Koblenz angekommen wären, ein Auswärtsspiel in Adenau bestände auch noch aus der Rückfahrt........Das nette Schild 'Wildwechsel' veranlasste uns dann noch dazu, darüber zu diskutieren was man am besten zu Reh, Hirsch und Wildschwein so für Beilagen isst, als in unserem Scheinwerferlicht zunächst undefinierbares 'Getier' auftauchte und uns zu einer Vollbremsung veranlasste. Kiet war Gott sei Dank nicht direkt hinter uns und konnte seinen Wagen auch hinter uns abbremsen. Allerdings hatten wir kein Wild vor uns, sondern im Gegenteil, es waren zwei Jagdhunde. Die sprangen uns dann auch noch fast ins Auto zur Begrüßung. Wenn ich auch bisher noch nicht wusste wofür man unbedingt ein Handy braucht, hier war es jetzt ganz nützlich. Mehran rief die Polizei, die dann auch nach ca. 40 (!!) Minuten eintraf. Allerdings hatten die Beamten mächtig Schiss vor den Hunden und blieben in ihrer Kiste sitzen. Thorsten und ich hatten in der Zwischenzeit im idyllischen und eisekalten Kempenich schon ein wenig Detektiv gespielt und den Namen des Hundehalters erkundet. Doch dieser war nirgends aufzutreiben und die hilflos wirkende Polizei telefonierte geschäftig in der Gegend rum. In der Zwischenzeit flüchteten noch einige Autos vor dem Blaulicht, legten schnell den Rückwärtsgang ein als sie in unsere Nähe kamen. Wird auf dem Land etwa alkoholisiert Auto gefahren??? Naja, nach ca. 90 Minuten traf dann ein Förster ein, der die beiden erschöpften Hunde einlud und nun trauten sich auch die Beamten endlich auf die Straße. Wir stiegen wieder in unsere Autos und fuhren vorsichtig weiter, gespannt was uns noch so alles erwartet. Aber es ging alles gut, die Überraschung erwartete uns erst in der Halle, die Dritte lag 1:7 gegen Lay hinten. Da half dann auch unser Geklatsche nichts mehr, dieses Match war gelaufen. Nächstes Wochenende geht es nun nach Andernach, wollen hoffen, dass dort nicht nur im Spiel sondern auch danach alles glatt geht und wir anschließend noch schön gemeinsam mit Frauen die Hinrunde beim Griechen ausklingen lassen können. Gruß noch an Nicolai, hast Glück gehabt, es war wirklich eisekalt in der Halle und in Kempenich ist der Hund begraben, oder auch nur fast, wie in unserem Falle....

28. November, 2004 · 1038 Views

'Hoch-Zeit' bei 1.Herren hält an

Nach dem Schlagerspiel am letzten Wochenende ging es nun gegen Ahrweiler darum, sich wieder für das 'Alltagsgeschäft' zu motivieren. Deshalb kam es mir auch ganz gelegen, dass die Männer von der Ahr mit ihren besten 6 anreisten (erst zum zweiten Mal in dieser Saison), so dass auch der letzte Döspaddel wusste, dass das heute eine enge Geschichte werden kann. Dementsprechend hatten wir in den Eingangsdoppeln doch einige Mühe (oder unseren Herren war der Hochzeitssekt in den Schädel gestiegen), jedenfalls waren Marco und Thorsten gegen WoPo/Lüpke ohne Chance und Kiet/Nicolai mussten sich schwer anstrengen, um Kossytorz/Wiemer in 5 hart umkämpften Sätzen nieder zu ringen. Dieses Mal an Doppel 3 spielten Thomas/Mehran, da ich doch von der Hochzeitsnacht noch schwer geschwächt war. Allerdings spielten wir sehr gut und gewannen klar mit 3:0. Auch Nicolai konnte gegen Koslowski ein klares 3:0 einfahren, währenddessen Kiet knapp mit 1:3 gegen Kossytorz unterlag. In den entscheidenden Phasen fehlte ein wenig das Selbstvertrauen, was auch nach dieser Negativserie von 0:8 Spielen kein Wunder ist.... Marco versuchte sich anschließend vergebens gegen einen gegenüber dem Vorjahr stark verbesserten Stahl, Zwischenstand 3:3. Im Spiel der beiden Mannschaftsoldies konnte ich mich anschließend nach hartem Kampf in 5 Sätzen gegen WoPo durchsetzen, es hätte auch nicht mehr länger dauern dürfen, da mir bei starker Grippe doch ein wenig die Luft fehlte. Unser Youngster Mehran wird so langsam zum Jungstar, auch gegen Lüpke gab er sich keine Blöße und verbesserte seine persönliche Bilanz auf ein makelloses 10:0. Auch am anderen Tisch sahen wir eine reife Leistung: Thorsten nimmt so langsam Fahrt auf und besiegte in einem wunderbar anzuschauenden Spiel Wiemer klar mit 3:0, ist wieder auf dem Weg zum 'Super-Sauer'. 6:3 also nach der ersten Runde. Im Match der beiden Einser sahen wir ebenfalls wunderbares Tischtennis. Nicolai bewies zum Schluss den längeren Atem und die besseren Nerven und siegte 11:9 im Fünften. Als dann auch Kiet mal wieder gewann, war der Sieg schon fast perfekt. Nun musste nur noch ein Pünktchen her. Diesen besorgte dann Marco mit seinem 5-Satz-Sieg gegen WoPo. Insgesamt gesehen war dies eine solide Mannschaftsleistung, jeder gewann mindestens ein Einzel, alle präsentierten sich ganz gut in Form und der Schlendrian zog in keinster Form ein. Nach dem Spiel gings dann noch zu unserem Griechen, wo wir bei Ouzo, Gyros und Bier den Abend gemütlich ausklingen ließen. Nächste Woche treten wir dann die Fahrt zum Tabellenletzten nach Adenau an. Auch hier schon mein warnender Zeigefinger: die Adenauer scheinen zwar zur Zeit nicht so gut drauf zu sein, aber irgendwann wird bei denen auch der Knoten platzen. Also, aufgepasst Männer, das wird sicherlich kein Spaziergang! Außerdem wollen wir ja an den Cochemern dranbleiben, damit es oben wenigstens noch einigermaßen spannend bleibt, nachdem auch unsere Koblenzer Kollegen aus E' stein und Moselweiß ohne Punkte von der Mosel an den Rhein zurückfuhren. Also: volle Konzentration nächste Woche in der Eifel, dann müsste auch diese Hürde überwunden werden können.

21. November, 2004 · 1044 Views

Cochemer Trio besiegt Olympiasextett

Das Spitzenspiel stand an im heimischen Olympiastadion! Der frühe Anpfiff führte dazu, dass die Zuschauer erst nach und nach eintrudelten, zum Schluss war die Hütte dann aber gut gefüllt. Danke an alle, die uns so begeistert unterstützt haben!!! Nach der Doppelpleite vom letzten Samstag hatten wir diesmal ein wenig die Reihenfolge geändert. Der 'Erfolg' war, dass Kiet und Nicolai mit Schuler/Cornely kaum zurecht kamen und mit 1:3 unterlagen, währenddessen Marco/Thorsten gegen Angst/Etzkorn ein Riesenspiel machten, zum Schluss aber ebenfalls das Nachsehen hatten. Das hatte also schon einmal geklappt… Anschließend gingen Mehran/Thomas gegen Linden/Merker an die Platte und Nicolai gegen Etzkorn. Was in diesem Match passierte kann ich nicht sagen, ich bekam nur mit, dass es eine schnelle Angelegenheit zuungunsten von Nicolai war, der damit seine erste Niederlage kassierte. In unserem Doppel sah es zwischenzeitlich gar nicht gut aus, doch letztendlich brachten wir den Fünften mit 11:9 nach Hause, der Bann war gebrochen, der erste Punkt war da!! Kiet sah gegen Schuler gar nicht einmal so schlecht aus, wie einige vorher befürchteten. Aber trotz guter Leistung von Kiet ging auch dieses Spiel an die Gäste. Hochmotiviert zeigte sich dann Marco gegen Linden, legte zwei Sätze lang los wie die Feuerwehr, zog und schoss aus allen Rohren. Im 3.Satz dann eine kleine Verschnaufpause, im Vierten war dann der erste Einzelerfolg für uns perfekt. Meine Wenigkeit verlor Satz 1 klar gegen Angst, im Zweiten konnte ich einen Satzball nicht verwerten und auch der Dritte ging knapp weg. Zwischenstand 2:5. Mehran hatte gegen Merker mehr Mühe als ihm lieb war und bei 7:10 im Fünften 3 Matchbälle gegen sich. Doch Merker zeigte Nerven, produzierte teilweise einfache Fehler, Mehran gewann mit 12:10 vor einer mittlerweile begeistert mitgehenden Kulisse. Thorsten zeigte gegen Cornely seine beste Saisonleistung und brachte dem Cochemer die erste Saisonniederlage bei. Wir waren wieder dran, 4:5! Auch gegen Schuler fand Nicolai nie so richtig ins Spiel, es war einfach nicht sein Tag heute, kein Satzgewinn im Einzel, Spielstand 4:6. Kiet hingegen mit einem bärenstarken Auftritt gegen Etzkorn, doch ein 0:5 Rückstand im Fünften war zuviel des Guten, auch dieses Match ging an Cochem. Auch Marco spielte gut gegen Angst, doch der war letzte Saison immerhin der drittbeste Mann der Liga und hatte in den entscheidenden Phasen, genau wie zuvor gegen Thomas, immer noch einen Schlag mehr drauf. Die Cochemer hatten somit bereits den achten Punkt, jetzt ging es nur noch darum aus dem 4:8 ein 8:8 zu machen. Ich machte den Anfang gegen Linden, zeigte ebenfalls eine sehenswerte Leistung und verkürzte mit dem klaren 3:0 auf 5:8. Mehran ließ sich auch von Cornely nicht die Butter vom Brot nehmen, klarer 3:1-Erfolg nach anfänglichen Schwierigkeiten. Thorsten gegen Merker, das waren in der letzten Saison zwei heiß umkämpfte 5-Satz-Spiele mit dem besseren Ende für den Olympianer. Dieses Mal konnte Thorsten in 4 Sätzen gewinnen, zeigte erneut ein gutes Spiel. So muss es weitergehen mein Lieber, dann zweifelt auch keiner daran, dass du in diese Mannschaft hinein gehörst. 7:8 also, Abschlussdoppel. Das ist schnell erzählt, Kiet und Nicolai waren anfangs zu passiv, danach hatten sie ein wenig Pech, 0:3-Niederlage. Damit war unsere erste Saisonniederlage besiegelt. Gewinner waren unsere Fans, die sehr gutes Tischtennis sahen und sich 2 Kisten „Fanbier“ schmecken ließen. Gewinner war aber auch das Fairplay, zahlreiche Akteure korrigierten Schiedsrichterentscheidungen zu ihren ungunsten, also ein rundum gelungenes Tischtennisfest, nur das Ergebnis hat aus unserer Sicht nicht so ganz gestimmt. Allerdings zeigt dieses Ergebnis auch, dass die Cochemer durchaus verwundbar sind. Auch am Abend in Mülheim taten sie sich schwer und siegten wieder nur knapp mit 9:7. Solche Spiele können auch einmal anders ausgehen, die Meisterschaft ist also noch lange nicht entschieden. Also Männer, Kopf hoch, das war eine gute Leistung! Wenn wir in dieser Form die restlichen 3 Spiele Hinrundspiele bestreiten, sollten wir die Chance auf 6 zusätzliche Punkte haben. Auch wenn es bereits am nächsten Samstag gegen Ahrweiler wieder ganz schön schwer wird. Diese Truppe steht momentan sicherlich nicht auf dem ihrer Stärke entsprechenden Tabellenplatz. Also, nicht schludern Männer, trainieren gehen und am Samstag wieder Gas geben. Noch ist nichts verloren!!!

16. November, 2004 · 1001 Views

Lust oder Frust?? Punkteteilung gegen Moselweiß!

Derby Teil 2 an diesem Wochenende war angesagt im Olympiastadion, unsere Nachbarn aus Moselweiß waren zu Gast. Die hatten sich richtig Gedanken gemacht vor dem Spiel und die Doppel umgestellt. Leider wirkte sich dies für uns äußerst negativ aus, zum ersten Mal in dieser Saison gingen wir mit einem Rückstand in die Einzel. Aus dem 1:2 wurde dann schnell ein 1:3, da Kiet dieses Mal gegen einen guten Wittke ohne Chance war. Nicolai machte seine Sache zwei Sätze lang sehr gut gegen Zehe, dann aber bekam er den dritten Satz nicht zu und Michael wurde immer stärker. Im Fünften dachte ich bei 1:4 zum ersten Mal in dieser Saison daran, dass da etwas schief gehen könnte, aber Gott sei Dank bekam Nicolai die Sache wieder in den Griff und hielt uns mit seinem Sieg im Spiel. Marco hatte mit dem jungen Rünz auch eine harte Nuss zu knacken, musste ebenfalls in den Fünften. Den gewann der Moselweißer dann recht sicher, 2:4. Das war natürlich eine ganz schlechte Sache, da nun meine Wenigkeit gegen Keller antreten musste (Bilanz bisher 2:unendlich). Aber auch ich hatte mir seit der Viertelfinalniederlage bei den Stadtmeisterschaften am Montag ein paar Gedanken gemacht, wie es denn anders gehen könnte und auch dies trug Früchte, ich konnte durch meinen 3:0-Erfolg unser Team weiter im Rennen halten. Hinten hatte Mehran alle Mühe gegen einen gegenüber dem Vorjahr stark verbesserten Elsen, auch hier musste der Fünfte die Entscheidung bringen. Unser Knobi-Men konnte sich noch einmal durchsetzen, behielt so seine weiße Weste und brachte uns den erstmaligen Ausgleich. An der Nebenplatte kämpfte Thorsten gegen einen verletzten Metternich (von hier aus gute Besserung lieber Ernst, auf dass du gegen die 'von drüben' und die Moselaner wieder voll einsatzfähig bist). Auch hier ging es über die volle Distanz vor den Augen des gesamten Olympiavorstands. Dankeschön für eure Unterstützung, war Klasse, dass ihr alle da gewesen seid!! Thorsten behielt in der Verlängerung des Fünften die Nerven und die Übersicht und brachte uns mit 5:4 in Führung. Vorne zeigte Nicolai dann seine beste Saisonleistung und schlug den guten Markus 3:0, aber ebenso deutlich verlor Kiet an der Nebenplatte gegen Zehe, was nicht unbedingt eine Überraschung darstellte. Aber mein lieber Kiet, wenn du dir ein bißchen mehr zutraust kann das auch einmal anders ausgehen, der dritte Satz war schon ganz gut. In der Mitte war Marco gegen Keller bereits mit 2:0 Sätzen in Front und schien die Sache im Griff zu haben. Was danach abgelaufen ist weiß ich nicht so recht, da ich selbst spielen musste. Aber nach Aussage von Frank war Marco danach zu passiv und auch hier musste die Verlängerung des Fünften die Entscheidung bringen und die fiel dieses Mal gegen uns aus, Ausgleich 6:6. Meine Wenigkeit hatte eineinhalb Sätze lang überhaupt keine Mühe mit Rünz, danach drehte sich das Ganze dann aber gewaltig. Dieser junge Kerl ist nicht nur ein großes Tischtennistalent, der kann sich auch schon relativ gut auf die Gegner einstellen, Respekt Jakob und Glückwunsch TV Moselweiß, da habt ihr einen guten Griff getan! Einen Marco zu schlagen und mit meinem nicht ganz so angenehmen Spiel zurecht zu kommen ist in diesem Alter eine Klasseleistung. Ich habe das Spiel dann im Fünften nur durch 3 oder 4 Netzroller gewinnen können, Glück gehabt, 7:6 für uns. Mehran hatte mit meinem Freund Ernst keine Mühe, der konnte einfach nicht mehr laufen (außer nach dem Spiel ganz schnell zum Griechen...) und gab dann im Dritten auch auf. Der achte Punkt war da! Im letzten Einzel war Thorsten bereits 2:0 Sätze vorne, dann aber drehte Elsen den Spieß und glich zum 2:2 aus. Im Fünften entwickelte sich dann ein richtig gutes Spiel mit dem besseren Ende für den Gast. Wir mussten also wieder ins Schlussdoppel. Hier stand Mehran teilweise etwas neben sich und da ich auch nicht in Galaform war und die Jungs auf der anderen Seite gute Spieler sind ging das Ganze dann logischerweise in die Hose. Endstand 8:8 nach fast 4 Stunden Spielzeit. Na ja, einerseits ist dies bei 8:6-Führung ärgerlich, andererseits möchte ich nicht daran denken wie es ausgegangen wäre, wenn Ernst fit gewesen wäre....also letztendlich ist alles so okay wie es ist. Mit 9:1 Punkten haben wir jetzt wieder die Tabellenspitze vor dem TV Cochem (8:0 Punkte) übernommen. Nächsten Samstag kommt es dann zum absoluten Klopfer im Olympiastadion, wenn wir gegen die Moselaner antreten. Spielbeginn ist bereits um 15 Uhr und ich hoffe, dass alle Vereinsmitglieder sich in der Halle einfinden und uns unterstützen, damit wir gegen die absolute Übermannschaft der Klasse wenigstens eine kleine Chance haben. Die 1.Mannschaft spendiert auch 2 Kisten Bier für unsere Zuschauer, damit auch die letzte Tranfunzel aus sich herausgeht und uns nach vorne klatscht und schreit. Also Männer bewegt die Füße ins Olympiastadion, Samstag, 13.11., 15 Uhr ist Anpfiff. Wir werden euch zumindest mit Kampf bis zum Umfallen belohnen, ob wir auch spielerisch mithalten können steht auf einem anderen Papier, aber um dies auszugleichen haben wir ja dann euch im Hintergrund!!! Wir freuen uns auf das Spiel und auf euer zahlreiches Erscheinen!!!!!!

07. November, 2004 · 1013 Views

Krampf, Kampf und Klasse

Heute konnten wir zeigen wer wir sind:die Bewährungsprobe gegen die bisher verlustpunktfreien E'steiner stand an! Als erstes einmal muss ich hier erwähnen, dass wir die Unterstützung zahlreicher mitgereister Fans hatten. Ein großes Dankeschön an alle!!!!! So muss es sein und so macht es auch erst richtig Spaß!! Eins kann ich auch schon mal vorneweg verraten: keiner brauchte sein Kommen zu bereuen. Man konnte alles sehen, was so ein Spitzenspiel verspricht. Am Anfang jede Menge Krampf, aber trotzdem auch Kampf, danach letzteres gemischt mit der nötigen Klasse, die so ein Spiel verspricht. Aus den Eingangsdoppeln kamen wir wieder einmal positiv heraus, lediglich unser Einserdoppel verkrampfte die ersten beiden Sätze total und musste schlussendlich in 4 Sätzen kapitulieren. Kiet und Nicolai schlugen die amtierenden Stadtmeister und Thorsten und Marco machten mit dem gegnerischen Doppel 3 kurzen Prozess. Oben kam es anschließend zu einer Punkteteilung, Nicolai siegte sicher gegen Nagel, Kiet musste sich leider gegen einen starken Ignor im Fünften geschlagen geben. In der Mitte handelte sich dann Marco gegen Gesenhues seine erste Saisonniederlage ein, Thomas hatte schwer mit Monreal zu kämpfen. Im Vierten und Fünften war es dann aber letztendlich eine klare Angelegenheit gegen einen meiner Lieblingsgegner. Zwischenstand 4:3 für uns. Unten dann zwei heiße Matches: erfahrung gegen jugendliche Unbekümmertheit. Ergebnis:1:1. Mehran besiegte Zils im Fünften letztlich klar, Thorsten hatte ein wenig Pech und unterlag in 4 Sätzen. Oben gab es bei Nicolai das übliche Bild: je besser der Gegner, desto besser unser millionenverschlingender Neueinkauf: klares 3:1 gegen Ignor: Kiet kämpfte wie ein Löwe gegen Nagel, doch letztendlich hatte er ein wenig Pech und unterlag meist verlängerunsmäßig in 4 Sätzen. In der Mitte machte Marco dann kurzen Prozess mit Monreal, wir waren 7:5 in Front. Anschließend verwandelte Mehran seinen Matchball gegen Schwelle zum 8:5 und Thomas wehrte im Fünften gegen Gesenhues zwei Matchbälle ab um anschließend selbst einen zu haben. Aber letztendlich war der Esteiner der Glücklichere und gewann in der Verlängerung des Fünften. Das letzte Einzel war dann eine ziemlich klare Angelegenheit für Zils gegen unseren Thorsten, dem dieses Spiel einfach überhaupt nicht lag. Also gut, 8:7 für uns, Schlussdoppel. Brett 1 und 3 von Estein gegen 4 und 5 von Olympia. Jetzt konnten unsere beiden einmal zeigen, warum sie auf Doppel 1 spielen. Und was soll ich sagen, sie ließen diese Gelegenheit nicht ungenutzt und düpierten Ignor/Gesenhues klar mit 3:1. Das Ding war zuhause, 9:7 Auswärtssieg. Darauf gingen wir im Vereinsheim noch ein Bier trinken und morgen bzw. heute geht es dann weiter gegen Moselweiß, das wird wahrscheinlich eine ganz genauso harte Nuss. Wir hoffen wieder auf die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder, damit wir vielleicht auch dieses Derby wieder postiv gestalten können. Bei einem 8:8 winkt schon wieder die Tabellenführung (aufgrund der dann mehr gespielten Spiele). Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Wir lassen uns überrraschen, hoffen natürlich auf viele Zuschauer und versprechen euch auf jeden Fall Kampf bis zum Umfallen. Bis gleich..... Goooooooooooooooooooolympia

06. November, 2004 · 1055 Views

Olympiaexpress rauscht an Tabellenspitze!!

Mit etwas Zeitverzögerung starteten wir unser Heimspiel gegen Karla. Mehran kam nicht so recht vom Fernseher weg, musste unbedingt zuhause noch die erste Halbzeit Iran- Deutschland schauen und der Gast wartete auf Schuster, der von seinem Kapitän die falsche Adresse bekam und in meiner Wohnung Tischtennis spielen wollte. Dann ging es aber endlich los und man muss sagen, bei uns läuft zur Zeit alles wie geschmiert: wir haben 3 sehr gute Doppel, ein Bombenpaarkreuz oben, in der Mitte und unten jeweils einen sehr guten Mann und die anderen beiden können den Schläger auch einigermaßen geradeaus halten. So sind die bisherigen 3 Ergebnisse (9:3, 9:1 und nochmal 9:3) kurz auf den Nenner zu bringen. Doch von nichts kommt natürlich auch nichts, man muss auch erwähnen, dass wir alle sehr gut vorbereitet in die Saison gestartet sind und schon vorher großen Spaß hatten, es ist einfach eine Superstimmung in der Truppe. Dies alles macht sich bemerkbar und gestern hätte es mit ein wenig Glück sogar 9:0 ausgehen können. Letztendlich ist das 9:3 aber gerecht und entspricht den gezeigten Leistungen. Doch nun von vorne: Mehran und meine Wenigkeit zeigten ein Klassespiel gegen Schuster/Küls fuhren einen nie gefährdeten 3:1-Sieg ein. Am Nebentisch hatten es Kiet und Nicolai mit dem besten Doppel aus der letzten Saison (Ockenfels/Thelen) zu tun. Wahrscheinlich waren unsere 2 Jungs vor den Augen ihrer Frauen anfangs etwas nervös, auf jeden Fall lagen sie 0:2 nach Sätzen und mit 4 Punkten im Dritten hinten. Aber dann kamen sie ins Rollen und siegten schlussendlich sicher im Fünften. Auch Marco und Thorsten hatten 3 Sätze lang erhebliche Probleme gegen Darenberg/Schneider. Dann war es aber vor allen Dingen Marco, der mit einer überragenden Leistung unser Doppel in fünf Sätzen zum Sieg führte. 3:0 nach den Doppeln, daran hätten wir im Traum nicht gedacht. Aber das war noch lange nicht alles: Nicolai machte mit Schuster kurzen Prozess und Kiet bog gegen den bis dahin ungeschlagenen Ockenfels einen 0:2 Satzrückstand um und gewann nach 7:9 im Fünften noch mit 11:9. Das bedeutete das 5:0 und zeitgleich wurde auch Marco mit Küls ''fertig'' (anders kann man das wohl nicht nennen), 6:0!! Nun lag es am Käpt'n Karla wieder ins Spiel zu bringen. Irgendwie scheine ich an einem ''Karla-Syndrom'' zu leiden, letzte Saison in Karla einen Muskelfaserriss zugezogen, im Heimspiel dann eine grottenschlechte Leistung gezeigt und auch dieses Mal brachte ich überhaupt nichts zustande, da waren auch die zahlreichen Netzroller von Thelen egal, benötigt hätte er sie sowieso nicht bei seinem klaren 3:1 Sieg. Allerdings hatte ich auch einen Netzball und der war echt die Schärfe: aus der Ballonverteidigung hüpft der Ball auf die Netzkante, aber damit noch nicht genug, anschließend war auch noch die Tischkante dran. 6:1 also nach den ersten 7 Matches. Mehran war anschließend wie gewohnt sicher und behauptete sich deutlich mit 3:1 gegen den guten Schneider. Thorsten dagegen war 2 Sätze lang machtlos gegen Darenberg, anschließend wendete sich jedoch das Blatt, da der Mann aus Karla plötzlich haufenweise Luftlöcher schlug. Im Fünften dann ein hin und her, letztendlich mit dem glücklicheren Ende für den Gast. 7:2 nach der ersten Runde, das Ding sollten wir irgendwie nach Hause bringen. Im Spitzeneinzel zeigte Nicolai, nach dem mittlerweile fast schon gewohnten Verlust des ersten Satzes, wie der Sport richtig ausgeübt wird. Druckvolles Angriffsspiel auf der Vorhand und eine sichere Rückhand brachten Ockenfels mehr in Bewegung als ihm lieb war. Es war wirklich ein rassiges Spiel, die beiden schenkten sich nichts. Zweimal 11:9 für Nicolai in den Sätzen 2 und 3 und dann zum Abschluss, wie schon im letzten Heimspiel, wurde noch einmal richtig aufgedreht und der starke Ockenfels mit 11:4 von der Platte geschickt. Jetzt fehlte uns nur noch ein Pünktchen, das sollte doch irgendwie zu regeln sein. Doch Kiet hatte so seine Probleme mit dem Spinspiel des Bundesliga-Minigolfers Schuster und musste in den fünften Satz. Der war dann allerdings relativ unwichtig, da Marco in der Zwischenzeit gegen Thelen in einem hart umkämpften Match in fünf Sätzen die Oberhand behalten konnte und damit schon für den Sieg gesorgt hatte. Somit sehen wir großzügig über das 7:11 im Fünften von Kiet hinweg. Die Birne war geschält, wir hatten das 9:3 unter Dach und Fach und stehen somit zum ersten Mal seit über 2 Jahrzehnten auf dem Platz an der Sonne in dieser Spielklasse! Schade nur, dass wir jetzt 3 Wochen Pause haben, dann allerdings stehen die 2 Lokalderbys gegen E' stein und Moselweiß an. Bleibt zu hoffen, dass unser Verein bis dahin mitbekommt, dass man die Erste wieder gucken kommen kann, denn dieses Mal verloren sich nur einige wenige Zuschauer im weiten Rund des Olympiastadions. Anschließend gings noch bis weit nach Mitternacht zusammen zum Griechen. Dort bekam ich dann zur Belohnung für meinen schlechten Auftritt beim Tischtennis trotz Bestellung nichts zu essen. Hat irgendwie alles gepasst, aber einer muss ja immer der Dumme sein und solange wir gewinnen ist das in Ordnung. So Jungs, nun sind (wie schon erwähnt) 3 Wochen Pause, hoffe allerdings euch trotzdem alle im Training zu sehen und vor allen Dingen dann am 1.11. bei den Stadtmeisterschaften. Letzteres gilt auch für die Männer aus E' stein und Moselweiß. Da können wir schon einmal testen für die Meisterschaftsspiele, die ja dann in derselben Woche stattfinden. Bis dahin genießen wir noch ein wenig den Blick auf die Tabelle!!!! Gooooooooooooooooooooooooooooolympia!

10. Oktober, 2004 · 986 Views