Artikel

3. Fun Cup - Spannung und Spass pur !

Hi an alle. Heute war es mal wieder soweit. Der 2-fache Titelverteidiger Fritjof konnte ein Hattrick schaffen und zum ersten Mal war ein ausgeglichenes Verhältnis von Herren und Nachwuchsspielern am Start. Vielen Dank an Thorsten, Christian, Eugen und sowieso Fritjof als auch Sören, Zain, Moritz und Sascha für die Teilnahme am 3. Fun Cup. Nach Rücksprache kam es zu dem Halbfinal-Spielen Fritjof/Sascha gegen Eugen/Sören Christian/Moritz gegen Thorsten/Zain Eins vorweg - man spürte und hörte (lach) es wurde gefighted, geschwitzt und gezittert. Erwartungsgemäß entscheid mal wieder in beiden Halbfinal-Spielen das Doppel. Eugen schaffte es tatsächlich mit Sören gegen Frijof mit Sascha in 5 Sätzen zu bezwingen. Wow Eugen jetzt weiss auch Sören und Sascha warum Du 1. Mannschaft spielst und das noch Sonntags morgens lach. In der 2. Begegnung machte Thorten Zain so Dampf das die beiden gegen Moritz und seinen Vater Christian gewannen und somit es am Ende 3:1 hies - FINALE. Dann eine kleine Änderung des Spielsystems. Nach Rücksprache mit allen wird zukünftig der Nachwuchsspieler an 1 spielen und noch mehr Druck zu bekommen vor allem die Partie nach dem Doppel gegen den anderen Nachwuchsspieler gewinnen zu müssen. Jetzt aber zum Finale und Spiel um Platz 3. Eugen/Sören gegen Thorsten/Zain. Nach erwartungsgemäßen Punkten zum 1:1 entschied Thosten/Zain das Doppel für sich. Würde Thorsten also mit neuem Schläger Eugen schlagen ? Gewinnt aber vorher Sören gegen Zain ? NEIN. Lt. Sörens Beschreibung setzte Zain seine plazierten Kantenbälle zum Entstand 3:1 ein - Herzlichen Glückwunsch an die neuen Champions "Thorsten/Zain". Um Platz 3 ging es genauso heiss her. Sascha hätte fast Christian geschlagen und mit einem Sieg von Fritjof hätte es 2:0 gehießen aber mit einer voll konzentrierten Leistung und Kampfgeist gewann Christian doch noch und das Doppel mußte her. Nun kam es zu einer totalen Überraschung. Die Kämpfer Christian/Moritz gewannen. 2:1 und die Einzel mußten her. Sascha konzentrierte sich noch einmal und schaffte das 2:2 aber Christian machte mit einem Sieg gegen Fritjof den Sack zu und die Vater/Sohn Kombination schaffte einen verdienten 3. Platz. WAS FÜR EIN FIGHT. Diesmal war es der Hammer - Spass, Spannung pur und nass geschwitzte T-Shirts. Wir sind also auf dem richtigen Weg und ich werde auf jeden Fall wieder mehr Nachwuchsspieler versuchen für dieses Event zu gewinnen. Sollten dann auch noch mehr Herrenspieler dazukommen - perfekt. Als nächster Termin wurde der So, 15.11 - Start 11.00 Uhr festgelegt. Gruss Idzi Coach

25. Oktober, 2009 · 1607 Views

Es geht wieder aufwärts in der Freizeit

Im Spiel Moselweiß III gegen den TTC Olympia (Freizeit), gelang den Olympianern ein 7 : 4 Erfolg gegen Moselweiß. Während die 4 Spiele an 3 und 4 gewonnen werden konnten, mussten Brett 1 und 2 passen. Dadurch, dass die beiden Eingangsdoppel und ein Schlußdoppel gewonnen wurden, kam es dennoch zu dem Erfolg. Für die weiteren Spiele erhoffen wir uns ebenfalls noch solche Ergebnisse. Allerdings gab es ein unschönes Erwachen am nächsten Morgen. Die Gastgeber hatten die Satzergebnisse der Schlußdoppel von Mies/Rausch, A. mit denen von Rausch, D./Reinmann im Berichtsbogen verwechselt. Nachdem wir dies bemerkt hatten, wurde bei dem Gastgeber (Moselweiß) und dem Staffelleiter (in Vertretung H:-J. Fislacke) Einspruch erhoben und der Staffelleiter hat nur den Berichtsbogen als Entscheidung akzeptiert. Tolle Sportkameraden in Moselweiß (Steinstraße) !!! , die ihren Irrtum einfach wider besseres Wissen bestreiten. Das richtige Ergebnis lautet daher nicht 7 : 5, wie im Click sondern 7 : 4. W. Reinmann (MF)

22. Oktober, 2009 · 1588 Views

Keine Angst vor großen Namen!

Nach dem ersten Punktgewinn letzte Woche fuhren wir entspannt nach Cochem. Unser Navigator war diesmal Charly und der war wirklich sehr entspannt. Seelenruhig gurkten wir an der Mosel entlang, während uns die „Frau aus dem Off“ ständig nach rechts in die Berge Richtung Autobahn schicken wollte. Bekanntlich ist Charly ja nicht Yoda und fuhr deshalb weiter geradeaus. Irgendwann kamen wir trotzdem an! Die Doppel stellten wir mal wieder um, schließlich wollen wir auf Doppel 3 ja Punkte machen und Kiet/Thomas hatten das ja die letzten beiden Spiele nur ganz knapp im Fünften erledigen können. Das reicht olympianischen Ansprüchen nicht! Also das gewohnte 1:1 nach den ersten beiden Doppeln und auf Doppel 3 diesmal Thomas/Thorsten. Die gewannen Satz 1 mit 11:1. So geht’s! Doch dann war Schluss mit lustig. Satz 2 ging verlustig und der Dritte knapp in der Verlängerung weg. In Satz 4 dann Ungereimtheiten: Charly, unser Schiri in diesem Match, ist nicht nur kein Yoda sondern auch kein Luchs. Das war beim Fehlaufschlag von Monreal deutlich zu erkennen. So stand es 9:7 statt 10:6 im Vierten. Dann ein Kantenball der Cochemer, den der Käpt’n nicht sah, dafür aber unsere ehrliche Haut Thorsten. Schon wieder nicht der 10.Punkt, das war eine Auszeit wert. Danach Satzgewinn, ab in den Fünften. Währenddessen hatte an der Nebenplatte Eugen längst sein Match verloren. Im Fünften dann 6:10, kein Problem, das kennen wir ja. Doch dann Punkt Nummer 11 für die Cochemer. Was war das? Ach ja, ich spielte ja gar nicht mit Kiet….. Micha dann wieder einmal mit einem spannenden 5-Satz-Match. Doch zum Schluss gab es eine knappe Niederlage. Jetzt stand es schon 1:4. Ich mühte mich am Nebentisch mit dem unorthodoxen Spiel des Cochemer Altmeisters Bernd Schuler ab. Satz1 in der Verlängerung weg, Satz 2 gewonnen, Satz 3 in der Verlängerung weg. Mist, das hätte auch anders aussehen können. Satz 4 ging dann auch wieder knapp an den Ex-Mülheimer, 1:5. Nebenan kämpften die beiden Ex-Mannschaftskollegen aus E’stein gegeneinander. Charly gelang es 3 Sätze lang initiativer zu sein, im Vierten war es dann wie abgerissen und auch im Fünften bewies Monreal mehr Konstanz. Auch dieses Spiel ging an unsere Gastgeber. Echt klasse, 1:6! Mit ein bisschen mehr Glück und Konstanz hätte das hier auch 5:2 für uns stehen können. Im hinteren Paarkreuz wickelte Thorsten seinen Gegenüber Berke geradezu ein. Immer wieder gab es Rückhand-Kaiserschnitt, mit dem der Cochemer wenig anfangen konnte. So brachte Thorsten das Match sicher für uns nach Hause. Kiet hatte im Ersten erhebliche Probleme mit Merker, bekam die Sache dann im Laufe des Geschehens immer besser in den Griff und verkürzte auf 3:6. Micha dann mit Licht und Schatten gegen Etzkorn. Brilliante Minuten wechselten sich mit Minuten ab, in denen gar nichts ging. Letztendlich dann eine erneute knappe Niederlage unseres Topbrettes. Eugen kämpfte derweil mit dem gewohnt braungebrannten Präsidenten. Es entwickelte sich ein attraktives Match mit langen Ballwechseln. Eugen mit 2 Matchbällen im Vierten, aber es kam mal wieder ein Netzball dazwischen. Es scheint im Moment wie verhext. Doch selbst der Verlust des Vierten brachte Eugen nicht aus dem Konzept. Er legte einen starken 5.Satz nach und gewann endlich sein erstes Einzel in dieser Saison, da nützte auch das ganze „Bälle polieren in Sacknähe“ des guten Dieter nichts. Charly zeigte am Nebentisch eindrucksvoll, dass Abwehrspieler sein Ding sind. Auch die scharf geschnittenen Bälle von Schuler zog er 4- oder 5-Mal hinterher, echt bewundernswert! So kam dann ein 3-Satz-Erfolg heraus und es stand nur noch 5:7. Jetzt der Käpt’n gegen Monreal. In der Vergangenheit waren diese Spiele immer umkämpft, kann mich aber nicht erinnern in einem Meisterschaftsspiel schon einmal verloren zu haben. Nebenan Kiet gegen Berke, da war doch ein 7:7 drin, dann Thorsten gegen seinen Lieblingsgegner Merker, 8:7 und im Schlussdoppel ist sowieso immer alles möglich. Tja, zu weit gedacht, den ersten Schritt vor dem Zweiten gemacht. Kiet führte zwar ständig, manchmal sogar haushoch, aber die 2 Punkte Vorsprung hatte am Ende jedes Satzes der Cochemer. Auch bei mir lief es nicht so gut und so war auch mein Match mit einem bezeichnenden 9:11 zu Ende. 5:9 verloren, da war mehr drin! Doch so langsam kommen wir in Form, es wird sichtlich besser und wenn wir weiter so trainieren, werden sich die Erfolge dann auch einstellen. Erfreulich der Sieg von Eugen, die gute Form von Charly und der Einsatz der grippegeschwächten Thomas und Thorsten. Auch Micha hätte einen Sieg verdient gehabt, Kiet mit einem guten Auftritt und einem verbesserungswürdigen. Insgesamt ließe sich dieses Ergebnis in Cochem aber auch nur mit einem einzigen Wort treffend beschreiben: Scheiße! Trotzdem geht es weiter, in 2 Wochen werden wir in Bad Neuenahr wieder unser bestes geben. Dort haben wir nichts zu verlieren, können locker aufspielen und mal schauen, was am Ende „hinten rauskommt“!

18. Oktober, 2009 · 1656 Views

Service compris !

Sollen wir uns freuen oder sollen wir uns ärgern? Nach dem 8:8 gegen Nistertal wusste keiner so richtig woran er nun war. Klar, Nistertal fehlte das Brett 1. Aber der fehlt schon die ganze Zeit. Ok, Nistertal fehlte auch das Brett 2, dessen Namen ich hier nicht nennen will. Kurzfristig fehlte auch noch Brett 7, unser allseits bekannter Kurt (an dieser Stelle Glückwunsch von uns allen zur zweiten Vaterschaft!!). Allerdings brachten die Nistertaler 2 Ersatzmänner an die Platte, die diese Spielklasse durchaus kennen und nicht unter der Kategorie „Fallobst“ einzusortieren waren. Außerdem war Brett 1 Andreas Weyand (Grüße du Schwachspieler!!) moralisch unterstützend dabei und mit Sicherheit auch der zufriedenste Zuschauer an diesem Sonntagmorgen. Der Käpt’n höchstpersönlich bediente den alten Wäller Recken. Wollte er Kaffee, wollte er Brötchen, war es Zwiebelkuchen à la Gesenhues oder Federweißer, egal – er bekam alles und genoss es sichtlich. Eins steht fest: Andreas hat eines seiner schönsten Auswärtsspiele seiner Karriere erlebt. Aber auch der Rest der Nistertaler Truppe kann sich nicht über unser Catering beschweren. Denke, darin waren wir vorbildlich. Zum Spiel: Das gewohnte 1:1 am Anfang, und dann das gewohnte 12:10 im Fünften von Thomas/Kiet (dieses Mal war es noch knapper als in Wirges, da 6:10 im Fünften..). Bis zur Halbzeit konnten wir den 1 Punkte Vorsprung dank Siege von Micha, Kalle und Kiet halten. Dann wieder der Shootout im Paarkreuz vorne. Und wieder ging es nach hinten los, 5:6 nun. Wobei Micha wieder exzellenten Sport bot, allein die Konstanz (oder Konzentration) fehlt zwischendurch ein wenig. Bei Eugen fehlt noch ein klein wenig Erfahrung, aber das kommt von alleine mit der Zeit, kein Grund uns Sorgen zu machen. A propos Erfahrung: Kalle und Thomas (zusammen 88 Jahre) brachten uns dann gegen die weitaus jüngere Generation ( ca 40 Jahre zusammen) mit ihren Siegen wieder in Front. 7:6. In einem guten Spiel unterlag Kiet dann knapp, während Thorsten so richtig aus sich heraus kam. Anscheinend braucht der Kerl diese Endspiele. Super-Leistung, 8:7 vor dem Schlussdoppel. Leider ging dieses Match dann mit 3:2 an die Gäste und wir hatten dieses schwuchtelige 8:8. Nicht Fisch, nicht Fleisch, Punkt halt –aber nur einer… Aber ein Anfang! Danke an unsere Zuschauer, die uns sehr gut unterstützt haben! Danke auch an die Jungs aus Moselweiß und Weißenthurm für die Unterstützung!!! Insgesamt ein gutes Spiel, wenn wir auch immer noch nicht an der Topleistung angelangt sind. Catering und Unterstützung der Zuschauer sind da schon ein gutes Stück weiter! Wir arbeiten am Rest, dann werden wir auch bestätigen können, dass wir in diese Klasse gehören. Für Catering und Zuschauer gilt: Gut wars, gegen besser haben wir trotzdem nichts einzuwenden! Hoffe, dass der Sonntagmorgen sich so langsam duchsetzt. Wenn die Jugend Sonntagmorgen zum Funcup kommen kann, vielleicht findet sie auch einmal den Weg zur 1.Mannschaft (findet alles in derselben Halle statt). Encore une fois zur Wiederholung: Frühstück frei, Getränke danach ebenso! Um unnütze Diskussionen zu vermeiden: Ihr könnt von uns lernen, nicht wir von euch. Ich war früher auch einmal jung und habe staunenderweise bei der Ersten zugeschaut. Wir brauchen euch zur Unterstützung und ihr könnt noch ein bißchen was lernen. Bis demnächst!

11. Oktober, 2009 · 1702 Views

Endlich ein Erfolg der Freizeitmannschaft

Es lief wirklich wie am Schnürchen. Für die Sportkameraden aus Koblenz-Neuendorf gab es zu keiner Zeit eine Chance. Walter Reinmann spielte heute nur sein Doppel, während Christian Schliefer beide Einzel bestritt. Auch in der Zukunft werden wir rotieren, da bei 5 Spielern jeder seine Möglichkeiten haben soll. Wir hoffen doch, dass nun der Bann gebrochen ist.

05. Oktober, 2009 · 1659 Views

Alles verpeilt im Westerwald!

Auf ging es in den Westerwald. Mit bedingungslosem Vertrauen zu Michaels Navi und ein wenig Müdigkeit in den Knochen von Kiets Geburtstagsfeier am Abend zuvor begaben wir uns auf die A3. Soweit ok, danach kam Landstraße….Das Industriegebiet „Alter Galgen“ verhieß wenig Gutes. Dann: die Metternich GmbH, das war vertrautes Terrain! Jetzt fuhren wir am Waldesrand entlang (immerhin: Anlieger frei!) und konnten schöne kleine bunte Häuschen bewundern. Da wird doch nicht gleich die Hexe rauskommen? Im nächsten Ort angekommen fuhr Micha immer langsamer. Nach einem wieder einmal längeren Halt vor einer Kreuzung wurde Eugen im Auto hinten ungeduldig: „Pass auf, gleich steigt er aus und guckt nach, was hinter der Ecke ist.“ Es ging langsam weiter. Wir machten uns ernsthafte Gedanken um den Gesundheitszustand von Michas Navi. Ob der etwa aus DDR-Restbeständen ist und am Tag der deutschen Einheit zeitweise streikt? Eins war aber auf jeden Fall klar: das Ding ist heute irgendwie total verpeilt! Wir schleppten uns am Friseursalon „Schmalz-Locke“ vorbei. Ein Schild: Wirges 2km!! Doch Micha schlug noch einmal einen Bogen. Weitere 3km später das nächste Schild: Wirges 2km. Dann waren wir tatsächlich vor einem riesigen Schulkomplex, jetzt galt es nur noch die Halle zu finden. Aber auch das schafften wir dann noch. Wir waren schon eine Viertelstunde drin, als wir Fritjof entdeckten und er uns. So, das hätte ja dann auch geklappt, jetzt konnte es losgehen. Aber halt: unser Ältester hatte nach dem Einspielen bei Olympia einfach seine Latschen dort stehen lassen. Der Käpt’n sprang ein und lieh Kalle ein paar Turnschuhe, die nur eine Nummer zu groß waren. Jetzt aber, alles geordnet, bitte losspielen. Ein 3:0 von Micha/Eugen und ein 1:3 von Kalle/Thorsten, soweit alles im Lot. Nun war es an Kiet/Thomas uns in Führung zu bringen. Aber es sah schlecht aus: 0:2 Satzrückstand. Doch dann rafften die beiden sich auf und glichen mit taktisch gutem Spiel und dank Thomas langer Angaben, die 5 Sätze lang den Wirgesern erhebliche Probleme machten, zum 2:2 aus. Im Fünften dann 2:7 Rückstand, Zeit für ein Time-Out. Danach legten wir los wie die Feuerwehr, ein ums andere Mal blitzte unser roter Gummi auf und wir machten die Gegner nass. Riesenball meines vietnamesischen Freundes zum 11:10 und anschließend das Ding noch einmal versenkt. Klasse-Kampf unseres 3er-Doppels. Derweil hatte Eugen das Nachsehen gegen den Alpen-Boll aus Wirges, 2:2. Micha kam mit Eugens Landsmann auch nicht so richtig zurecht, wir waren wieder hinten. Jetzt kamen unsere Oldies. Ich ging 2:0 in Führung, musste dann doch in den Fünften, während es Kalle gelang, bei 9:9 im Zweiten mit zwei eigenen Aufschlagfehlern mit 0:2 in Satzrückstand zu gehen. Kalle verlor das Ding in 3 und auch ich unterlag zum Schluss in einem weiteren Krimi. 5:2 für Wirges, jetzt musste was passieren. Thorsten kam gegen den Linkshänder nie so richtig ins Match und musste ebenfalls gratulieren, während Kiet seinen sehr jugendlichen Gegner verhackstückte. Immer wieder schlug die Rückhand ein, so dass Kiet das erste Einzel für uns gegen einen sehr starken Jugendlichen gewann. Nun die 2 Schlüsselspiele des Abends. Die beiden Einser gegeneinander und am Nebentisch die Landsleute aus den Weiten der Taiga und Tundra. Ja, es geht schon in der 2.Verbandsliga los: vorne spielen nur Ausländer! Gut, Österreich ist nicht so richtiges Ausland und auch Ostdeutschland gehört ja irgendwie zu uns, aber echte Kowelenzer oder Wirgeser, die spielen halt in Paarkreuzen weiter unten. Wer mich jetzt wegen rassistischer Äußerungen an den Pranger stellen will, der soll mich vorher einmal angucken. Zur Klarstellung: ich liebe Ostdeutschland und die Ostdeutschen! Gut, die Österreicher, ja mein Gott, man muss ja nicht unbedingt ständig hinfahren… Es entwickelten sich auf jeden Fall zwei gute Spiele, die beide in den Fünften gingen. Micha bereits mit 9:6 Führung und dann doch das 9:11. Ärgerlich! Eugen bei Wechsel 1:5 hinten, dann bei 10:9 Matchball, aber es sollte auch hier nicht sein. Mit einem Netzroller war schlussendlich das 10:12 besiegelt. Statt 5:6 nun 3:8. Dies wäre der richtige Platz um jetzt einen „Kraftausdruck“ zu verwenden, aber ich lasse es einfach sein. Kalle kam dann in meinen Latschen zu einem verdienten 5-Satz-Erfolg während ich nach gewonnenem 1.Satz den Zweiten bei 10:11 ebenfalls mit einem eigenen Aufschlagfehler beendete. Im Dritten führte ich bereits mit 6:0, aber dann war ich irgendwie neben der Spur, bis zum 6:8 gab es keinen Punkt mehr und hätte ich nicht noch 2 Faule gemacht, so wäre dieser Satz sogar noch 6:11 ausgegangen. Im Vierten hatte ich leichte Kreislaufprobleme., unser Schicksal war nach 3 ½ Stunden Kampf besiegelt. Zum Abschluss wollten wir uns noch unter der Dusche hübsch machen, doch es kam nur kaltes Wasser. Kalle ließ eisern minutenlang die gesamten Duschen laufen und siehe da, nach einer Viertelstunde kam tatsächlich warmes Wasser. Wenigstens das hat noch geklappt! Am Sonntag spielen wir gegen Nistertal, eine Mannschaft, die wohl eher Ambitionen nach oben hat. Es wird also sauschwer, doch hoffen wir, dass viele Olympianer ins Olympiastadion kommen und uns unterstützen. Vielleicht ist ja doch was drin beim Wiedersehen mit unserem Ex-Brett 1, Kurt Meteling. Also, bis Sonntag Olympia!

04. Oktober, 2009 · 1568 Views

Der Bann ist gebrochen

Der erste Sieg einer Olympia-Herrenmannschaft in der Saison 09/10 sollte Anlass genug sein, mal wieder einen Spielbericht zu verfassen; hatten wir uns doch bisher ausschließlich dem olympischen Motto verpflichtet gefühlt. Ungläubiges Staunen schon nach den Doppeln: wir führten 2:1! Völlig geschockt und konsterniert ob dieser Führung und dem damit verbundenen unbekannten Gefühl sorgte Marco im Schnelldurchgang dafür, daß wir uns wieder etwas beruhigen konnten, Rolf stellte dann das uns besser bekannnte Gefühl wieder her: 2:3. In der Mitte dann eine Punkteteilung: mein erster Einsatz in dieser Saison verlief körperlich einigermaßen schmerzfrei, spielerisch tat es schon etwas mehr weh. Aber wir haben ja unseren Karl-Josef und vor allem unser unteres Paarkreuz: Conrad, der sich zum ersten Mal dort unten tummeln konnte sowie unseren Routinier Chris. Und was soll man sagen: da war es schon wieder, dieses seltsame Gefühl. 5:4! Wo sollte das nur enden? Das Staunen ging weiter: Rolf mit einer sehr starken Leistung und den neuen Noppen brachte Franz Gold an den Rande der Verzweiflung, nutzte aber nix, da am Ende dann doch ein paar Pünktchen fehlten. Marco dann mit dem vorentscheidenden Sieg gegen den starken Andreas Führ, so daß die Führung immer noch unser war. In der Mitte wieder die vertraute Punkteteilung (siehe oben), aber das untere Paarkreuz machte den Sack zu. Chris ließ überhaupt nichts anbrennen und Conrad machte es spannend, behielt aber die Nerven. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der Vermutung, daß der Grieche schon Feierabend hat, gönnten sich Teile des siegreichen Teams bei Vollmond vor der Halle noch eine Siegeszigarette. Gleichzeitig sinnierten wir darüber, wer uns langfristig überhaupt besiegen könnte . . . Nun ja, zumindest war das ein erstes Lebenszeichen. Glückwunsch an Conrad und Marco zu den ersten Saisonsiegen sowie den äußerst ansehnlichen Spielen. Ich selbst werde wieder ins Training einsteigen und dann hoffentlich auch bald wieder zum Punktelieferant der eigenen Mannschaft werden. Wenn dann noch die beiden Verletzten Alexej und Lutz wieder zur Verfügung stehen, kann sich der Rest der Liga tatsächlich warm anziehen.

03. Oktober, 2009 · 1624 Views

Grosses MERCI an Opa von David + Benny

Vom Coach ein grosses MERCI an den Opa von David und Benny für die Funktion der Aufsichtsperson am Sa. Ich dachte eigentlich jemand von der 2. Mannschaft würde sich mal melden und schon um 14.00 Uhr den Jungs über die Schulter gucken aber wahrscheinlich hatte keiner Zeit. Gruss Idzi Coach

27. September, 2009 · 1550 Views

Fritjof + Philipp - Sieger des 2. Olympia Fun Cup

Hi an alle. Und wieder ging um 10.45 die Halle auf und die Nachwuchsspieler Sören, Zain, Philipp, Sascha und Moritz bildeten mit den Herrenspielern Fritjof, Conrad Cz. und Idzi die bewährten 2er Teams. Im 1. Halbfinale trafen der Titelverteidiger Fritzjof (diesmal mit Philipp) auf die Nachwuchskombi Moritz + Sören. Leider waren zuwenig Herren da um beide Nachwuchsspieler mit Herren zusammenzustellen. Im 2. Halbfinale trafen Conrad Cz. + Sascha auf Idzi + Zain. Im gewohnten System 1-2, 2-1, Doppel, 1-1, 2-2 entschieden meist wieder die Doppel über den Einzug ins Finale. So setzten sich Fritjof + Philipp und Idzi + Zain durch und jeder wusste "DAS WIRD SEHR KNAPP". Da Zain gegen die Allound Taktik von Fritjof kein Mittel wusste hies es sehr schnell 1:0. Idzi glich mit kontrolliertem Angriff gegen Philipp zum 1:1 aus. Das Doppel zeigte mal wieder wie wichtig es ist. Mit sehr sicherem Spiel und durch eine Glanzleistung durch Philipp gingen Fritjof + Philipp mit 2:1 in Führung. Hochmotiviert und mit nass geschwitzten T-Shirts gingen Idzi und Zain daran noch eine Wende in den Einzel herbeizuführen. Das erste Spiel entschied auch Idzi gegen Fritjof mit 3:0, da Fritjof zu weich agierte. Nun hies es 2:2 und alles lag an Zain oder Philipp die Partie zu entscheiden. Routiniert und als Ersatzspieler der Herren gewann Philipp diesen entscheiden Punkt zum Gesamtsieg von 3:2. Herzlichen Glückwunsch Fritjof zur Titelverteidigung. Der 3. Olympia Fun Cup wird auf den So, 25.10.09 von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr festgesetzt.

20. September, 2009 · 1626 Views

Neuer Jugendwart ab sofort gesucht !

Hi an alle. Ab sofort wird ein neuer "kommisarischer" Jugendwart gesucht, der sich schon mal bis zur nächsten JHV einarbeiten möchte. Er sollte genügend Zeit haben, sich bei den Nachwuchstalenten bekanntzumachen. Trainingszeiten und Spieltermine sind ja bekannt. Leider kam bis jetzt keine Bewerbung ! Bsp. für Aufgaben eines Jugendwartes: -Durchführung von Nachwuchsbesprechungen -Pflege des Fahrer- und Betreuungsplans (also Kommunikation mit Herren und allen Nachwuchsspielern) -Durchführung von Vereinsmeisterschaft, Pfannenturnier, -Überwachung des Spielplanes -Eingabe der Ergebnisse in click-tt bzw. Startseite mit Unterstützung der Mannschaftsführer -Kommunikation mit den Trainers Flo + Idzi Gruss Idzi ex. Jugendwart

14. September, 2009 · 1608 Views

Kein Fahrer gefunden - geschenkt !

.....kleinster Schaden für den TTC Olympia beläuft sich auf 20 Euro Strafgeld vom TTVR wobei zu klären ist, wer diese bezahlen muss. Version 1 alle Mitglieder vom TTC Version 2 die Nachwuchskasse Gruss Idzi Jugendwart

12. September, 2009 · 1755 Views

Auftaktspiel der Freizeitmannschaft 4 : 7

Wie bekannt, wurde das Spiel TTC Olympia Koblenz gegen TSG Urbach/Dernbach II verlegt auf den 07.09.2009 und der Spielort getauscht. Leider lassen sich die Spielfelder bei Verlegung von Termin und Spielort in unserem Spielbericht nicht tauschen. [Anm. des Admin: Dies ist richtig, allerdings kann jeder Mannschaftsführer den Spielplan seiner Mannschaft anpassen, so daß Spielverlegungen und Heimrechtausch auch schon in der Vorschau angezeigt werden.] Unsere Freizeitmannschaft konnte jedoch eine leichte Verbesserung des Spielergebnisses verbuchen. Endete in der letzten Saison das Spiel noch 2 : 7, so gab es jetzt eine "spürbare" Verbesserung mit 4 : 7. Zur Zeit sind wir leider personell nicht voll einsatzfähig, da Alexander Rausch nicht zur Verfügung steht. Christian Schliefer musste somit einspringen, was aber nur an den Tagen möglich ist, an denen sein Restaurant geschlossen hat. Auf jeden Fall wollen wir die Spielklasse (5. Freizeitklasse) halten. W.Reinmann (Mf.)

08. September, 2009 · 1778 Views

Niederlage zum Saisonauftakt

Im ersten Spiel der Saison gab es gegen die siebte Mannschaft des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. die erwartete Niederlage. Nach dem wir mit 1:2 aus den Doppeln in die Partie gestartet waren, sah es nach 5 Niederlagen in Folge nach einer schnellen Angelegenheit aus. Durch Siege von Christian M. sowie Christian B. und Fritjof im vorderen Paarkreuz konnten wir auf 4:7 verkürzen und das Spiel wieder etwas offener gestalten. Leider verloren Conrad und Werner anschließend ihre Einzel, so dass unsere Aufholjagd endete und die Partie mit 4:9 verloren ging. Insgesamt können wir mit der gebrachten Leistung im ersten Saisonspiel durchaus zufrieden sein, vor allem wenn man bedenkt, dass es für die Mülheimer schon das vierte Spiel der Saison war.

06. September, 2009 · 1861 Views

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften Nachwuchs 2009

Hi an alle. Bei den heutigen Vereinsmeisterschaften gab es folgende Gewinner Schüler A: 1. Platz: David 2. Platz: Sascha Jungen: 1. Platz: Benny 2. Platz: Philipp 3. Platz: Andre 4. Platz: Conrad Cz. Vielen Dank für diese gelunge Veranstaltung und die spannenden Spiele. Gruss Idzi Jugendwart

30. August, 2009 · 1764 Views

Der Druck, die Krätze und datt Rosi!

Zum ersten Meisterschaftsspiel unseres Vereins in der 2.Rheinlandliga seit ca. 40 Jahren begrüßten wir die Gäste aus Dermbach. Wir übten direkt von Anfang an Druck auf die Westerwälder aus: bei der Begrüßung wackelten die Wände! Im weiteren Verlauf des Sonntagmorgen kam die Druckwelle dann aber directement (sprich: direktemäng) von der Wand zurück in Richtung Olympianer, dumm gelaufen. Kiet/Thomas 2 Sätze lang ohne Chance, im Dritten schafften sie es aus einem 8:4 ein 8:11 zu machen. Reife Leistung! Gut, unser Doppel 1 hätte zum 1:1 ausgleichen können, aber es sollte halt nicht sein. Auch unser Doppel 3 spielte 3 Sätze lang ganz gut, danach war es dann aber vorbei mit dem Budenzauber. Den entfachte dann Michael in seinem ersten Einzel. Teils wunderbare Ballwechsel und eine Rückhandgranate nach der nächsten ließen ihn in einem hart umkämpften Spiel als Sieger vom Tisch gehen. Eugen spielte 2 Sätze lang auch ganz gut mit, musste dann jedoch im Linkshänderduell mit rechts gratulieren gehen. Was sich der Käpt’n dann leistete, beschreibt man am besten mit saft-, kraft- und planlos. Oder man lässt es einfach sein. Oder man geht in die Dritte. Kiet spielte 3 Sätze lang mit, aber eine richtige Winnerchance war da auch nicht vorhanden. Wenigstens konnte man zuschauen ohne die Augenkrätze zu bekommen. Zur Vermeidung jeniger letztgenannter schaute man sich Satz 2+3 an Platte 1 im folgenden Match besser nicht an. Also schnell rübergucken zu Thorsten. Dessen jugendlicher Gegner schmiss mehrmals seinen Schläger durch die Halle wie weiland Metelings Kurt. Unser Thorsten brachte ihm das Arbeitsgerät dann stets artig zurück, hat nur noch das sprichwörtliche Silbertablett, ein Degistif und die Nummer von „Rosi“ drauf, gefehlt. 2:7 bei Halbzeit. Micha führte im Spitzeneinzel in Satz 1 und 2 mit 10:8, erbarmte sich dann aber stets. Im ersten Ballwechsel des dritten Satzes zeigte er dann was in ihm steckt. Wahrhaft unfassbarer Ballwechsel mit grandiosem Abschluss unseres besten Akteurs. Doch dieser Ball schien Micha zu reichen, den nächsten Punkt machte er erst wieder bei 1:7. Eugen war heute irgendwie immer einen kleinen Schritt zu langsam, ansonsten hätte er durchaus auch schon einen Sieg einfahren können. Aber das war letztendlich auch gut so, sonst wäre der Käpt’n noch einmal dran gekommen. Fazit: Frühstück vorm Spiel war ok, Mittagessen nach dem Spiel gelungen! Danke noch an die Zuschauer, die uns bei unserem durchwachsenen Debüt unterstützt haben. Aber auch hier muss in Zukunft noch mehr kommen, die Bude muss kurz vorm Zusammenbruch stehen, wie letzte Saison gegen Moselweiß. Nun sind erst einmal 4 Wochen Pause, die wir zum intensiven Training nutzen sollten. Dann bin ich auch der festen Überzeugung, dass wir diese Spielklasse durchaus halten können. Sodele, das war’s vom ersten Spiel, frisch verzapft und original verkorkst von eurem Käpt’n.

30. August, 2009 · 1888 Views

Fahrer und Betreuer für Nachwuchsspiele gesucht

Hi an alle. Habe mal die Spiele für die Hinrunde 2009/2010 eingetragen und suche nun Betreuer bzw. Fahrer für unsere Nachwuchs Stars -:). Bitte kurz Nachricht im TTC Olympia Forum oder Liste hängt auch am Pinnboard in der Halle wo Ihr Euch eintragen könnt. Wenn jeder ein Spiel in der Hin- und Rückrunde fährt oder betreut, dürfte alles wieder auf viele Schultern verteilt werden und eine "kleine" Belastung darstellen. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Idzi Jugendwart

28. August, 2009 · 1501 Views

Vereinsrangliste

Die vor einigen Jahren wieder eingeführte und sehr beliebte Vereinsrangliste startet am Donnerstag! Hoffe, dass sie auch in dieser Saison wieder zu einer erhöhten Trainingsbeteiligung beiträgt. Wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg! Diejenigen, die nicht teilnehmen wollen, bitte ich in den nächsten Wochen um eine kurze Rückmeldung. Bis spätestens Sonntag, Thomas

26. August, 2009 · 1599 Views

Abenteuer Rheinlandliga startet!

Am Sonntag, den 30.08., 11h, beginnt für unseren Verein eine neue Epoche. Zum ersten Mal seit mehreren Jahrzehnten ist unser Verein wieder auf Rheinlandebene im Spielbetrieb vertreten. Erster Gegner in der neuen Klasse wird der designierte Meisterschaftsfavorit aus Dermbach sein. Die Gäste sind in der vergangenen Saison durch "üble Ergebnisse" (um hier nicht das Wort Schiebung in den Mund nehmen zu müssen) der Konkurrenz in den letzten Spieltagen aus der 1.Rheinlandliga abgestiegen. In dieser Saison haben sie sich jetzt zusätzlich noch mit einem neuen Einser verstärkt. Das wird für unsere Mannen, die leider nicht ganz vollständig in der Aufstiegsformation antreten können, eine sehr sehr schwere Aufgabe. Doch wir hoffen, dass uns viele Vereinsmitglieder und Freunde bei unserer Premiere unterstützen und wir unser Olympiastadion wieder einmal in einen Hexenkessel verwandeln können. Die Halle wird ab 9.15h geöffnet sein und alle die, die noch nicht gefrühstückt haben, werden im Vorraum mit den nötigen Utensilien versorgt. Der Käpt'n unserer Truppe will von seinen Mannen keine Angst, sondern ein frisches "drauf-los-spielen" und Spaß haben sehen. Wenn zusätzlich noch eine gewohnt gute kämpferische Leistung hinzukommt und die Zuschauer mitgehen, dann sollte auch in dieser Spielklasse alles möglich sein. Wir werden unser Bestes geben, freuen uns riesig auf das Match und auf viele Besucher bei der Premiere. Bis Sonntag!!

26. August, 2009 · 1768 Views