Kategorie: Spielberichte

Damen auch zu dritt erfolgreich

Beim Auftaktspiel der Rückrunde musste die Damenmannschaft in Rengsdorf zu dritt antreten, da Kerstin mit Fieber im Bett lag. Doch nach der erfolgreichen Vorrunde war auch das kein Problem. Besonders Karina hatte mit neuer Brille den Durchblick und gewann ganz souverän zwei Spiele. Weitere zwei Punkte von Steffi, drei Punkte von Inge, einer vom Doppel und der Sieg war geschafft.

01. Februar, 2003 · 1215 Views

Sorry Olympia: 5:9 Heimniederlage gegen TV Arzheim I

Tja, von der Entschuldigung können wir uns nichts kaufen. Angebracht war Sie aber schon. Es war manchmal wie verhext. Netz und Kantenbälle in entscheidenden Spielzügen. Trotzdem war das nicht der Grund für unsere Niederlage gegen den wie immer unangenehm aufspielenden Gast um den stark spielenden Markus Bornheim. „Wir waren einfach zu verkrampft“. Das war die treffende Analyse von Chris. Somit sind die entscheidenden „zwei Bälle“ eben nicht gelungen. Das zeigen die bitteren 5-Satz-Niederlagen von Josef Rüst gegen Bornheim und Buchmüller oder von Chris gegen Weigand und Hoffmann. Bei lockerer Spielweise war einfach mehr drin. Zumal unser Lutz endlich wieder in der erwarteten Form spielt und zwei Spiele gewinnen könnte. Auch Uli konnte ein Spiel zu dem damit wirklich guten Ergebnis in der Mitte dazusteuern. Darauf kann aufgebaut werden. Wenn dann noch die Doppel wieder bissiger sind, können wir die Spiele gegen unsere Tabellennachbarn wieder etwas lockerer sehen.

01. Februar, 2003 · 1101 Views

Diese Jungs sind nicht zu stoppen - 9:1 gegen Engers

Wieder komplett konnte unsere Erste gegen den Tabellendritten aus Engers antreten. Man war vor dem Spiel gewarnt, hatte doch der Gast letzte Woche ein 8:8 gegen Mülheim erreicht. Leider mussten die Engerser auf ihr Brett 2 wegen Windpocken verzichten, hatten aber mit Bienkowski einen guten Ersatz mitgebracht. Etwas glücklich gingen die ersten 2 Doppel jeweils im fünften Satz an uns, so dass wir nun lockerer aufspielen konnten. Das tat dann auch unser Doppel 3, die 2 Sätze lang Zauberschläge auspackten, und somit die Stimmung im Stade Lothar-Reinmann hochhielten. Auch der wiedergenesene Marco Pauck machte im Einzel eine sehr gute Figur, wir waren schon mit 4:0 in Front. Kiet Dang hatte dann ein wenig Pech, als er gegen den Engerser Grässer knapp in 5 Sätzen verlor. Trotzdem zeigte Kiet eine gute Leistung. Im mittleren Paarkreuz setzte sich Felix gegen Verfürth durch, wenn auch dieses Mal mit etwas mehr Mühe als in der Hinrunde. Zwischen Kreisklasse und Weltklasse schwankte die Form unseres Käptn´s Tom. Im fünften packte er dann bei 4:9 Rückstand "Willi die Kampfsau" aus und gewann nach Abwehr von 4 Matchbällen noch in der Verlängerung. Überzeugende Leistungen durften wir im hinteren Paarkreuz bewundern: Michel "the toast" Wahl ließ gegen den Altinternationalen Bienkowski nichts anbrennen bei seinem 3:1-Erfolg und Thorsten Sauer zerlegte seinen Gegenüber nach allen Regeln der Tischtenniskunst. Der Matchball war dann noch ein besonderes Bonbon an seine Fans, die ihm dies mit stehenden Ovationen dankten. Den Schlusspunkt setzte dann Marco Pauck, der nach 1:2-Satzrückstand seinen Gegner ausgeguckt hatte und ihm keine Chance mehr ließ. Damit war das Ding dann gegessen: 9:1, wer hätte das gedacht??? War die Leistung in Ockenfels letzte Woche schon beeindruckend, so war dieses Match einfach grandios!! Unsere Jungs präsentieren sich zur Zeit in glänzender Form, sind so wohl kaum auf ihrem Weg in die Rheinlandliga zu stoppen. Bemerkenswert auch noch die Anwesenheit eines Kamerateams aus Koblenz. Für alle Fans werde ich die Sendezeiten hier an gleicher Stelle demnächst bekannt geben. Leider hat die Truppe jetzt 2 spielfreie Wochenenden, bevor es gegen den Tabellenletzten aus Moseltal geht. Auch hier sollten sich unsere Jungs aber voll konzentrieren, damit bis zum großen Match in Mülheim die gute Ausgangsposition verteidigt werden kann. Hier noch einmal meine Bitte an die Jungs aus der Zweiten und Vierten, doch ihre Spiele an diesem 22.März zu verlegen und uns in Mülheim zu unterstützen, damit wir gemeinsam den Aufstieg verwirklichen können.

26. Januar, 2003 · 1130 Views

Erwartete Rückspielniederlage gegen E´stein

Die Rückrunde startete mit der gleich hohen Niederlage gegen E´stein II wie in der Hinrunde. Mit 9:3 ging unser Team "baden". Allerdings startete unsere III. ohne die Nr. 2 Josef Rüst. Der musste bei der I. gegen Ockenfels ran. Auch komplett hätten wir gegen die starken E´steiner kaum Möglichkeiten gehabt. Somit muss die III. sich auf Ihre "Endspiele" konzentrieren. Das nächst steht schon vor der Tür: TV Arzheim.

19. Januar, 2003 · 1107 Views

PAU(C)Kenschlag- aber Team war bestens geRÜSTet

Dass die Erste dieses Jahr reif für den Titel ist, untermauerte sie am Samstag in der weithin gefürchteten Arena von Ockenfels. Zu einem Zeitpunkt, an dem wir eigentlich schon unterwegs ins ferne Ockenfels sein sollten, sagte unser Brett 1, Marco Pauck, seine Teilnahme am Spiel aus gesundheitlichen Gründen ab. Kurzfristig sprang Josef Rüst in die Bresche, dem hier noch einmal ausdrücklich Dank gesagt sei für diese spontane Aktion!! Da auch Käpt´n Tom grippebedingt schwer angeschlagen war und auch Michel Wahl am Tag zuvor das Match wegen einer Handgelenksverletzung fast absagen musste, war allen Beteiligten klar, dass dieses Spiel beim Tabellendritten eine negative Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft bringen konnte. Dementsprechend angespannt begab man sich mit über 1-stündiger Verspätung auf die Reise. Der Gegner aus Ockenfels wurde selbstverständlich von der Verzögerung unterrichtet und zeigte großes Verständnis. Endlich in Ockenfels angekommen, wurde uns vom Gastgeber auch noch genügend Zeit zum Einspielen gewährt, so dass wir wenigstens in dieser Hinsicht gut auf das Spiel vorbereitet waren. In den Eingangsdoppeln konnten Sirrenberg/Sauer dann ein knappes 3:1 verbuchen und uns mit 1:0 in Führung bringen. Am Nebentisch zeigte unser "Notdoppel" Dang/Rüst eine hervorragende Vorstellung gegen das Ockenfelser Spitzendoppel. Doch leider mussten sie sich im 5.Satz dann doch geschlagen geben. Unser Doppel 3 Schmitt/Wahl konnte sich nur durch gute Angaben in Satz 5 retten. Grottenschlecht die Leistung bis dahin, was aber aufgrund der körperlichen Voraussetzungen nicht weiter verwunderlich war. Im 5.Satz lief es dann aber endlich und es stand 2:1 für uns. Im vorderen Paarkreuz gab es anschließend zwei Klasse-5-Satz-Matches zu sehen. Sowohl Kiet Dang als auch der ins vordere Paarkreuz aufgerückte Felix Sirrenberg spielten bravourös. Angemessen der Leistungen aller 4 Akteure ging ein Match nach Ockenfels, eins nach Koblenz, Zwischenstand 3:2 für uns. Im mittleren Paarkreuz mussten nun unsere "Patienten" ans Werk. Michel Wahl trieb Rolf Alfter mit seinen Angaben fast zur Verzweiflung un da er auch sonst wenige Fehler produzierte, gewann er das Ding mit 3:0. Auch Thomas Schmitt war auf ein schnelles Ende aus, da er mit seinen Kräften haushalten musste. Dementsprechend risikobereit ging er zur Sache uns schoss Robert Adams 2 Sätze lang regelrecht ab. Satz 3 musste er abgeben, umso klarer ging dann Satz 4 an den Olympianer-5:2. Im unteren Paarkreuz folgten nun die Auftritte von Thorsten Sauer und Josef Rüst. Thorsten hatte seinen Gegenüber Andreas Stoffels gut im Griff und erhöhte auf 6:2. Josef Rüst kämpfte 5 Sätze lang gegen Martin Zimmermann, wurde aber zum Schluss für seinen gewohnt engagierten Auftritt nicht belohnt. Trotz alledem- wir waren immer noch einigermaßen beruhigend mit 6:3 in Front. Im Spitzeneinzel Dang gegen Jürgen Zimmermann konnten wir uns ganz entspannt zurücklehnen beim Zuschauen. Einfach stark der Auftritt unseres zur Zeit trainingsfleißigsten Akteurs!! 3:0 putzte er den keineswegs enttäuschenden Ockenfelser von der Platte. Und was dann unser "Ersatzmann" im vorderen Paarkreuz, Felix Sirrenberg, bot, war ebenfalls nicht gerade von Pappe. In einem spannenden und hochklassigen Match hatte er im 5.Satz knapp die Nase vorne und wir waren mit 8:3 in Führung. Nun konnte Käpt´n Tom gegen Rolf Alfter den Sack zumachen. Der Ockenfelser gestand unserem Käpt´n schon vor dem Spiel (wohl aufgrund der Niederlagen in den letzten Duellen), dass er sich dieses Match gerne erspart hätte. Doch unser Käpt´n war nach 2 Sätzen schon kurz vor dem Kollaps (da half auch das gute Steffi-Kölsch nix mehr, so dass die Angelegenheit diesmal ganz knapp wurde. Mit letzter Kraft und verzweifelten Rückhand-Topspins brachte Thomas das Ding in 4 Sätzen nach Hause und beendete dieses Match. Insgesamt, vor allen Dingen unter diesen Bedingungen, eine überragende Leistung unserer 6 Akteure an diesem Abend. Anschließend ging es direkt von Ockenfels nach Engers, denn dort spielten die punktgleichen Routiniers aus Mülheim. Punktgleich sind sie nun aber nicht mehr, da Engers ein 8:8 gelang. Nun gilt es nächste Woche, im Heimspiel gegen Engers, die Tabellenführung zu verteidigen. Hierbei hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung aller Olympianer und natürlich, dass unsere 6 Jungs dieses Mal körperlich topfit an die Tische gehen können.

19. Januar, 2003 · 1193 Views

Kantersieg!!

Nun ist es endlich perfekt: im ersten Spiel der Rückrunde wurde der erste 9:0-Erfolg der Saison gefeiert. Dass das Opfer ausgerechnet unsere Zweite war, tut uns zwar leid, schmälert die Freude aber dennoch nicht. Allerdings muss man anerkennen, dass unsere Zweite, die ohne ihren Käptn Rolf Metternich antrat, sich ganz schön wehrte. So konnten 4 Matches erst im fünften Satz gewonnen werden und es gab nur 2 3:0-Erfolge. Die Highlights des Abends waren die Partien Pauck-Manner, Sirrenberg-Birnbaum und Sauer-Bomm, die allesamt über die volle Distanz von 5 Sätzen gingen. Marco Pauck zog und schmetterte mit Vor- und Rückhand, doch mein WG-Genosse Jörg Manner blockte und konterte was das Zeug hielt. Erst gegen Ende des letzten Satzes wurde Jörg ein wenig schlapper und unkonzentrierter, so dass sich Marco letztendlich durchsetzen konnte. Felix Sirrenberg fand zwei Sätze lang kein Mittel gegen den hervorragend aufspielenden Peter Birnbaum. Im 4.Satz musste Felix dann auch einen Matchball abwehren, damit war die "Birne" dann aber auch geschält. Satz 5 war eine klare Angelegenheit für Felix. Abwehr gegen Angriff, Bomm gegen Sauer. Mit soviel Gegenwehr hatte unser Thorsten wohl gar nicht gerechnet. Ein völlig ausgeglichenes Match konnte Thorsten erst durch ein paar Klasse-Bälle gegen Ende des 5.Satzes für sich entscheiden. Deutlich weniger Mühe hatten Dang, Schmitt und Wahl. Sie gewannen ihre Spiele relativ sicher. Unter dem Strich ein hochverdienter Sieg, der uns in der Tabelle weiterhin den Platz an der Sonne beschert. Diesen gilt es jetzt noch 8 Spieltage lang zu verteidigen....

11. Januar, 2003 · 1150 Views

Kantersieg!!

Nun ist es endlich perfekt: im ersten Spiel der Rückrunde wurde der erste 9:0-Erfolg der Saison gefeiert. Dass das Opfer ausgerechnet unsere Zweite war, tut uns zwar leid, schmälert die Freude aber dennoch nicht. Allerdings muss man anerkennen, dass unsere Zweite, die ohne ihren Käptn Rolf Metternich antrat, sich ganz schön wehrte. So konnten 4 Matches erst im fünften Satz gewonnen werden und es gab nur 2 3:0-Erfolge. Die Highlights des Abends waren die Partien Pauck-Manner, Sirrenberg-Birnbaum und Sauer-Bomm, die allesamt über die volle Distanz von 5 Sätzen gingen. Marco Pauck zog und schmetterte mit Vor- und Rückhand, doch mein WG-Genosse Jörg Manner blockte und konterte was das Zeug hielt. Erst gegen Ende des letzten Satzes wurde Jörg ein wenig schlapper und unkonzentrierter, so dass sich Marco letztendlich durchsetzen konnte. Felix Sirrenberg fand zwei Sätze lang kein Mittel gegen den hervorragend aufspielenden Peter Birnbaum. Im 4.Satz musste Felix dann auch einen Matchball abwehren, damit war die "Birne" dann aber auch geschält. Satz 5 war eine klare Angelegenheit für Felix. Abwehr gegen Angriff, Bomm gegen Sauer. Mit soviel Gegenwehr hatte unser Thorsten wohl gar nicht gerechnet. Ein völlig ausgeglichenes Match konnte Thorsten erst durch ein paar Klasse-Bälle gegen Ende des 5.Satzes für sich entscheiden. Deutlich weniger Mühe hatten Dang, Schmitt und Wahl. Sie gewannen ihre Spiele relativ sicher. Unter dem Strich ein hochverdienter Sieg, der uns in der Tabelle weiterhin den Platz an der Sonne beschert. Diesen gilt es jetzt noch 8 Spieltage lang zu verteidigen....

10. Januar, 2003 · 1162 Views

Vierte Mannschaft beendet Hinrunde mit Niederlage

Im letzten Auswärtspiel der Hinrunde gegen Rhens blieb man völlig chancenlos. Das Ergebnis war zwar das gleiche wie am vorherigen Tag gegen Ehrenbreitstein und zwar 9:1, aber man hatte keine Chance einen weiteren Punkt zu holen. Den Ehrenpunkt erzielten diesmal das Doppel Frei/Thiel. Für die Rückrunde bleibt noch die Hoffnung die Klasse zu halten, wenn man gegen die Mitkonkurrenten aus Kesselheim und Arzheim punkten kann. Außerdem steht zur Rückrunde mit Bernard Renda eine Verstärkung zur Verfügung.

30. November, 2002 · 1051 Views

Vierte Mannschaft verliert gegen Ehrenbreitstein

Nach dem kurzen Zwischenhoch am vorherigen Wochenende verlor die 4. Mannschaft 9:1 gegen Ehrenbreitstein III. Dabei ist das Ergebnis ein wenig zu hoch ausgefallen, denn es wurden alle 4 Spiele, die im 5. Satz entschieden wurden, abgegeben. 2 von diesen Spielen wurden sogar erst in der Verlängerung des 5. Satzes verloren. Den einzigen Punkt an diesem Abend konnte Fritjof Mendrowski erringen. Ein weiterer Punkt durch Benno Thiel wäre noch möglich gewesen, doch das Spiel war da schon zu Ende.

30. November, 2002 · 1077 Views

Vierte Mannschaft holt ersten Punkt

Mit Kampf und der Unterstützung durch die erste und zweite Mannschaft gelang es am Samstag im Abstiegsduell gegen Arzheim II den ersten Punkt der Saison einzufahren. Der Start ins Spiel verlief für uns sehr gut. So konnten Thiel/Frei und Geier/Swierczynski nach hartem Kampf ihre Doppel jeweils im fünften Satz gewinnen. Das andere Doppel wurde ebenfalls erst im fünften Satz entschieden, aber leider nicht zu gunsten von Mendrowski/Winkler. Anschließend gewannen Benno und Fritjof ihre Einzel und bauten damit den Vorsprung auf 4:1 aus. Danach wurden die weiteren vier Einzel alle abgegeben. Damit stand es nun 5:4 für Arzheim. Nun waren wieder Fritjof und Benno mit ihren Einzeln dran, die sie beide gewinnen konnten und uns wieder mit einem Punkt in Front brachten. Wenn jetzt die nächsten Spiele,wie im ersten Durchgang alle abgegeben worden wären hätten wir wieder verloren. Aber Alex Geier gelang es mit der Unterstützung der Zuschauer im Rücken den wichtigen Punkt zum 7:8 Anschluß zu holen. Anschließend sicherten Thiel/Frei im Schlußdoppel, das sie im fünften Satz gewannen, das Unentschieden. Damit haben wir weiter die Chance, die Klasse zu halten. Außerdem besteht die Möglichkeit, daß die Mannschaft in der Rückrunde durch Bernard Renda verstärkt wird.

17. November, 2002 · 1065 Views

Not gegen Elend. Knappes 9:7 gegen Lay

Besser konnte die Nummer 1 des Gastgebers (Andreas Schäfer) dieses Match nicht beschreiben. Es wurden auch seltsame Schreie gehört und Schläger gefeuert. Die Nerven lagen also blank. Klar: Entweder schaffen wir den Anschluss ans Mittelfeld oder wir sind „unten drin“. Entsprechend „wackelten“ wir die Doppel nach Hause, wobei unser „Ersatzmann“ Nobbi Schäfer mit dem immer beherrscht wirkenden Werner Simon für die 2:1 Führung sorgten. Dann kam das besagte Spiel „Not gegen Elend“ (Schäfer ./. Rüst). Da klappte eigentlich nichts, trotzdem ging das „Team Spirit“ mit 4:1 in Front. Doch andere Geister machten das Spiel wieder spannend und aufmunternde Schreie wurden laut. Das ist doch das letzte.... Sch........, Es geht doch gar nichts ........, (Der Autor erspart sich weitere Details, es kann ja alles öffentlich gelesen werden...). So belastete man Nobbi mit dem 4:4, trotzdem stelle er die knappe Führung zum 5:4 wieder her. Das zuverlässigste Paarkreuz (nicht rätseln, es war das obere) sorgte dann für das 7:4, der Rest war wieder spannend. Uli zeigte wieder aufsteigende Tendenzen und Werner hatte wirklich viel Pech bei seinem Spiel, sodass das Schlussdoppel eine klasse Leistung zeigte und die Kuh mit 3:0 und damit mit 9:7 für Olympia vom Eis brachte. So stehen wir jetzt nach einer abwechslungsreichen Hinrunde mit 8:10 Punkten nicht ganz so schlecht und können etwas entspannter in die Rückrunde blicken. Allen Lesern wünscht der Autor noch gutes Training und einen motivierten Start in die Rückrunde. (Wir sehen uns ja noch ...).

17. November, 2002 · 1064 Views

2.Mannschaft erneut erfolgreich

Zwar ohne rechten Glanz, aber mit einer soliden Mannschaftsleistung konnte unsere Zweite ihren Gegner aus Torney mit 9:5 in die Schranken weisen. Damit scheint nach der Hinrunde ein Platz unter den ersten Vier weiterhin möglich zu sein. Doch nun zum Spielverlauf: Die Eingangsdoppel brachten eigentlich schon die Vorentscheidung in diesem Spiel. Metternich/Birnbaum konnten sich nach gutem Spiel gegen das Spitzendoppel des Gastes Seth/Börsch mit 3:1 durchsetzen. Die beiden anderen Doppel gingen jedoch über fünf Sätze. Während Brittnacher/Manner nach vier engen Sätzen gegen Schaufler/Krumscheid im fünften klar mit 11:2 gewinnen konnten gab es in der Begegnung zwischen Bomm/Mohr gegen Stierle/Kahlenbach fünf ganz knappe Sätze, die die Olympianer letztlich mit 9 im fünften für sich entscheiden konnten. Dann kam die Reihenfolge der Spiele ein wenig durcheinander, da, auf Wunsch der Torneyer, Schaufler seine beiden Spiele vorzog. Zuerst mußte Peter Birnbaum gegen ihn antreten. Er rackerte und kämpfte in gewohnter Weise, konnte aber eine 3:1 Niederlage nicht verhindern. Anschließend testete Rolf Metternich die Haltbarkeit seines Knies. Leider hielt es auch dieses Mal nur ein Doppel lang, so daß er, wie in der Vorwoche, seine beiden Einzel kampflos abgeben mußte. Anschließend kamen unsere besten Mannschaftsteile (Mitte und Unten) zum Zug. Torsten Brittnacher (gegen Börsch), Jörg Manner (Seth), Markus Bomm (Kahlenbach) und Marco Mohr (Krumscheid) ließen ihren Gegnern keine Chance und siegten klar. Lediglich Jörg Manner gab hier einen Satz ab. Somit ergab sich ein beruhigender 7:3 Zwischenstand bevor das vordere Paarkreuz, bestehend aus Peter Birnbaum (gegen Stierle), wieder an den Tisch mußte. Auch dieses Mal lieferte Peter Birnbaum wieder ein gutes Spiel und wieder verlor er mit 3:1. Allerdings dieses Mal noch unglücklicher! Unsere Mitte sollte es dann richten! Während Jörg Manner gegen Börsch keine größeren Probleme hatte und mit 3:0 als Sieger den Tisch verließ, ließ Torsten Brittnacher seine Form aus dem ersten Einzel komplett vermissen und verlor sang- und klanglos mit 0:3 gegen Seth. Nun mußte doch noch das untere Paarkreuz ran. Markus Bomm krönte seine gute Leistung mit einem nie gefährdeten 3:0-Sieg gegen Krumscheid. Auch dieses Mal konnte sich also die Zweite auf ihre starken Mannschaftsteile Mitte und Unten verlassen und die Punkte, letztlich sicher, einfahren. In dieser Form fahren wir sicher nicht chancenlos nächste Woche nach Rheinbrohl. Am Ende möchte wir (die 2. Mannschaft) unserer Ersten zur Herbstmeisterschaft herzlich gratulieren. Aber, Jungs, das war erst der halbe Weg! Vielleicht können wir in der Rückrunde ja auch wieder die ein oder andere Hilfestellung für Euch sein!

17. November, 2002 · 1188 Views

9 zu Dang gegen Feldkirchen gewonnen

Einen klaren 9:1 Sieg fuhren unsere "Top 6" in Feldkirchen ein. Nachdem wir von unseren Gastgebern schon als der kommende Meister der Regionsliga begrüßt wurden, mussten wir ja auch einigermaßen dementsprechend dort auftreten. Da unser Gastgeber ohne seine etatmäßige Nummer 1 antrat und auch anscheinend (s.o.) gehörig Respekt vor uns hatte, stellte er die Doppel taktisch auf. So spielten Nummer 5 und 6 auf Doppel 1!!! Kiet und Marco lösten diese Aufgabe gut und gewannen 3:0. Umso schwerer hatten es natürlich unsere anderen zwei Doppel. Felix und Thorsten mussten viermal in die Verlängerung, um ihren Gegner schlussendlich mit 3:2 Sätzen zu besiegen. Michel und Thomas hatten es im Doppel 3 mit Brett 2 und 3 der Gastgeber zu tun...sicherlich wollten sie hier punkten...und es fiel unseren zwei beiden auch sehr schwer dies zu verhindern. Doch so langsam werden unser Michel und Thomas zu einer Einheit im Doppel und es gelang ein knapper 3:2 Erfolg. Optimaler Auftakt also-3:0!! Doch nun musste Kiet sich in einem spannenden 4-Satz-Match Achterberg geschlagen geben. Nur noch 3:1. Anschließend wurden wir allerdings unserer Favoritenrolle gerecht und gaben nur noch 2 Sätze ab. Das Match wurde mit 9:1 nach Hause gebracht und damit die Herbstmeisterschaft errungen. Beim Stande von 7:1 erschien auch noch ein überraschender Besucher in Feldkirchen: Geheimrat Renda gab sich die Ehre und durfte die letzten 10 spannenden Minuten live und in Farbe miterleben. Insgesamt ein gelungener Auftritt unserer Mannen, so kann und muss es weitergehen, will man nicht nur Herbstmeister sondern endlich auch einmal Meister in dieser verflixten Klasse werden. Bleibt nur zu hoffen, dass sich alle 6 Aktiven auch in den nächsten Wochen aktiv dafür einsetzen (sprich trainieren) damit das Ziel Aufstieg (wir sind da ganz ehrlich und machen keinen "Hehl" daraus)auch verwirklicht werden kann. Alors, on y va Olympia!!! Güle Güle bis zur Rückrunde Käpt´n Tom

17. November, 2002 · 1534 Views

Trotz 9:3 - enges Ding in Engers

Ein äußerst wichtiges Match konnte unsere Erste am vergangenen Samstag in Engers für sich entscheiden. Die Gastgeber, die bei einem Sieg nach Punkten gleichziehen konnten, waren verdammt heiß auf unsere Jungs (natürlich nur tischtennismäßig...hoffe ich zumindest..). Doch anders als beim Spiel gegen Mülheim präsentierten sich unsere Mannen diesaml topfit und nervenstark. Zwar verlor unser Doppel 1 mit 1:3 Sätzen, dafür besiegten aber Dang/Pauck mit ihrer besten Saisonleistung das Spitzendoppel der Engerser klar mit 3:0. Schmitt/Wahl konnten vor allem kämpferisch überzeugen und unsere Truppe mit ihrem 3:2 Sieg erstmals in Führung bringen. Stark verbessert gegenüber seinen letzten Einsätzen zeigte sich anschließend Kiet Dang. In einem guten Match bezwang er Keul mit 3:2. Ebenfalls ein gutes Spiel machte Marco Pauck am Nebentisch. Er siegte ebenfalls mit 3:2 Sätzen gegen Falk. Damit war erst einmal eine beruhigende 4:1 Führung hergestellt. Thomas Schmitt erhöhte mit einem nie ernsthaft gefährdeten 3:0 gegen Verfürth gar auf 5:1, allerdings musste Felix Sirrenberg dann eine klare 1:3 Schlappe gegen den sehr starken Baukelmann hinnehmen. Ganz cool und souverän löste Thorsten Sauer seine Aufgabe im unteren Paarkeuz. Er gewann mit 3:1, Zwischenstand somit 6:2 für unsere Mannen. Wahl strapazierte anschließend wieder einmal die Nerven seiner Kollegen. Trotz 2:0 Satzführung musste er wieder in den 5.Satz, den er dann trotz 5:8 Rückstand noch mit 11:8 gewann. Im Spitzeneinzel kam unser Marco nie mit dem Spiel von Keul zurecht, die 1:3 Niederlage war die logische Konsequenz. Ganz souverän anschließend wieder unser "Asien-Import": Mit 3:0 bezwang Kiet die Nummer 2 der Gastgeber, Falk, und krönte so seine starke Vorstellung an diesem Wochenende. Den letzten Punkt steuerte dann unser Felix mit seinem 3:0 gegen Angstgegner Verfürth bei. Der Neu-Engerser schenkte völlig entnervt (wegen ein paar Kanten- bzw. Netzbälle) bei 1:7 im 3.Satz ab. Hoffentlich nehmen sich die 3 jungen Engerser Spieler dieses Verhalten nicht zum Vorbild. Insgesamt eine starke Vorstellung unserer Truppe, dies musste auch der anwesende Mülheimer Spitzenspieler Rünz eingestehen. Nun gilt es noch das letzte Auswärtsspiel in Feldkirchen positiv zu gestalten um die Herbstmeisterschaft einzufahren. Dies sollte mit einem solch konzentrierten Auftritt wie in Engers auch erreicht werden können. Let´s go Olympia I !!!!!!!!!!!!!

12. November, 2002 · 1079 Views