Alle Artikel von Thomas Schmitt

Die alten Zeiten...

Bsher dachte ich ja immer, dass wir die älteste Mannschaft der Liga stellen,,??habe ich wohl nur gedacht, man könnte ja auch mal die Mannschaftsaufstellungen lesen? Für mich war es einfach klar: ich bin jetzt auf einnmal nur der Drittälteste in der Truppe, also müssen wir tierisch alt sein, um mehr habe ich mir keine Gedanken gemacht. Doch, ich habe zwischenzeitlich mal ausgerechnet, dass wir im Schnitt 41 Jahre alt sind, und mich dann gefreut, dass ich ja gar nicht so viel über den Durchschnitt hinausrage. Aber nun kamen da die Engerser an: Als Führungskraft der 72.jährige Helger, an Brett 2 und 3 Falk und Keul, die auch schon vor 25 Jahren älter waren als ich, an Brett 4 der mir bis dato unbekannte Link ( bestimmt auch schon über die 60) und tatsächlich einen Jugendlichen auf Brett 5,,,,,,Brett 6 war unbesetzt, dieser junge Mann (nachmittags noch gegen Moselweiß aktiv, hatte nun wichtigere Dinge zu tun?.so sind sie halt zum Teil, die Jugendlichen von heute). Bei uns gibt es so etwas nicht. Das wäre eine ganz klare rubinrote Karte von mir!! Zumindest unter den vom Gegner geschilderten Voraussetzungen.,,, Ansonsten weiß jeder Aktive bei uns, dass der TTC Olympia kein nonverbaler Verein ist, und man mit mir und auch allen anderen vom Vorstand auch reden kann. Zum Spiel: ich hatte es mich nicht getraut das 9:0 zu tippen im Tippspiel auf der immer beliebter werdenden Seite www.tttalk.de! Gegen 17.00 Uhr schaute ich mir die Tipps auf dieser Seite einmal an: Tendenz: 13 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen. Naja, wenigstens Einige scheinen Ahnung zu haben?.Aber mein gedachtes 9:0 war in den Eingangsdoppeln auch weit entfernt. Dieter und ich brauchen derzeit einfach zulange um ins Match rein zukommen, es hätte auch mit 0:3 zu Ende sein können, hätten wir uns nicht gegen Ende von Satz 2 und 3 (jeweils 8:10) richtig reingegraben und endlich mal unsere besten Bälle gespielt. Gegen das wohl schon seit annährend 30 Jahre zusammen spielende Doppel Falk und Keul war der Sieg zum Schluss dann aber doch verdient?.wenn auch trotzdem aufgrund des Spielstandes ein wenig glücklich. Kalle und Marco finden immer mehr zueinander. Das könnte eine echte Liebesbeziehung werden: schon 2-mal Doppel 1 geschlagen?..auch wenn es wieder arschknapp war?im Training haben sie zwar noch überhaupt keine Chance gegen unser Einserdoppel (Dieter und ich gewinnen immer im Siebten), aber sie glauben immerhin an sich und setzen es Samstags bisher immer um? Vorne gab es dann zwei hart umkämpfte Spiele. Kalle hatte seine liebe Mühe mit dem gut blockenden und gegenziehenden Falk und ich mit dem gut abwehrenden und störendem Ohlig. Kalle hat dann letztendlich durchgezogen und ich durchgeschossen. Da war das 5::0 perfekt. In der Mitte zeigte Marco eine sehr überzeugende Leistung und besiegte Keul mit 3.:0. Dieter tat sich da etwas schwerer und ging erst einmal mit 0:6 in Rückstand. Der Satz war eigentlich schon weg, doch Dieter kam mit einigen Netz- und Kantenbällen noch in die Verlängerung. Was sich dort abspielte spottet wirklich jeder Beschreibung Dieter machte jeden seiner Punkte mit Netz oder Kante?12:12, Dieter mit Kantenball zum 13:12 und mit Netzroller zum 14:12. Jawoll, wir hatten anscheinend ein Heimspiel, nachdem es uns vor 3 Wochen in Urbach immer umgekehrt erging. Apropos Urbach: in Olympia gewinnt ihr keinesfalls 9:3! Danach entwickelte sich ein normales Spiel, in dem Dieter mit 3:1 die Oberhand behielt. und wenn der Kerl sich weiter reinkniet, wage ich zu behaupten, dass wir in der Mitte in dieser Konstellation jedem Gegner mindestens ebenbürtig sind. Vom Paarkreuz vorne habe ich hier jetzt noch gar nicht gesprochen. Aber das sind ja Oldies und ich bin tatsächlich der Jüngere? Wir tun unser Bestes, der Kalle und ich, ausgeglichen werden wir spätestens am Ende des Tages hinbekommen. Dass wir im Paarkreuz hinten wackeln könnten, das hat noch keiner gesagt. Dementsprechend löste auch Markus seine Sache sicher und das 9:0 war perfekt. Fazit: Olympia II hat noch keine Ahnung, wo sie so richtig stehen in dieser Klasse, aber mitspielen können sie auf jeden Fall. Und wer meint, dass Moselweiß sowieso Meister in der 2.Bezirksliga wird, weil sie überragend aufgestellt sind, der hat noch nichts von Derbys gehört In Olympia , Freunde vom anderen Moselufer, bleibt realistisch, da hängen die Trauben hoch! Ich freue mich schon jetzt auf euch, wie ein wilder Stier auf ein lammfrommes Kalb!!! Aber vorher müssen wir erst einmal die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren. ..das wird schwer genug!! Das ist und bleibt unser Ziel für die nächsten Wochen! Danke noch für die Unterstützung heute von den jungen Jungs aus der Ersten, so muss das sein!!!!

16. September, 2012 · 999 Views

Paris-Texas oder Urbach-Westerwald...alles der gleiche Muff?

Paris-Texas! Watt iss datt dann?? oder sollte ich eher fragen: Urbach-Westerwald: Watt iss datt dann?? Zur Erklärung: Urbach- Westerwald spielt bei uns in der Liga. Und Paris -Texas? Für alle Jüngeren: datt iss ein Film aus den frühen Achtzigern von Wim Wenders, der in einem kleinen Kaff namens Paris ( zugehörig zum großen Land Texas) spielt. War Nastassja Kinskis (geile Braut in meinem Alter...ja, so was soll es auch geben...) Durchbruch in Hollywood. Doch eigentlich wollte ich ja hier nur nen Bericht für unsere Zweite schreiben und jede andere Olympiamannschaft daran erinnern, dass Berichte auf die Homepage müssen. Also schreibt, Leute, wenn es auch morgens um diese Uhrzeit ist! Aktualität ist alles und wenn ihr noch die Tasten trefft, dann rein damit! Hier nun der Bericht von unserem misslungenen Comeback in der 2.Bezirksliga: Ab ging´s zum ersten Meisterschaftsspiel mit unserer neu formierten Ü-40-Truppe in den Westerwald. Nach dem glücklichen- aber letztendlich verdienten -Aufstieg in der letzten Saison stand nun die erste Standortbestimmung in der neuen Klasse an. Nach TTVR- Wert waren wir allerdings absolut chancenlos: Einzel 2:12, Doppel halt mal abwarten. Mit zwei mobilen Unterteilen setzten wir uns dann in Bewegung. Ich hatte es schon vorher verkündet: den Weg nach Urbach finde ich nie, da verfahre ich mich immer?aber trotzdem musste ich in der Position des Beifahrers (Christian Geistdörfer) unserem Walter Röhrl (Bomms Markus) im Führungsfahrzeug den Weg weisen...Das konnte nicht gut gehen..Irgendwo in Pleckenhausen (Pleizenhausen??) oder weiß der Geier wie das Kaff hieß, hörte dann einfach die Straße auf...ein uns entgegen kommender Anwohner im schnittigen GTi erkannte das Problem direkt und wies uns sachkundig ( wenden. wieder 2km zurück, dann links. dann bis Willroth, dann durch den ersten Kreisel durch, anschließend im zweiten Kreisel die zweite Ausfahrt, dann geradeaus bis nix mehr geht, dann links, dann bis zum nächsten Kreisel und dann da die zweite Ausfahrt und und und und) den Weg nach Urbach-Westerwald. Sein allererster Hinweis auf unsere Frage wie wir nach Urbach-Westerwald kommen lautete allerdings:: Den Feldweg, den "ER" euch gesagt hat, den gibt es nicht. Dabei hatten wir gar keinen "ER" also "SIE" mit der nervigen Stimme, die immer weiß wo es hingeht, an Bord...Das war nur ich mit der Landkarte, die ich nicht lesen konnte, weil alles viel zu klein gedruckt und ich armer weitsichtiger Kerl ohne Lesebrille... Und überhaupt: Weiber??....wir hatten nur Männer an Bord!!!- 5 Stück an der Zahl- den Fahrer, mich und den ganzen Rücksitz voller junger Fans, alles junge Bomms, die sich auch aus dem schönen sonnigen Süden Deutschlands heute hier zusammengerottet hatten, um den TTC beim Saisonstart zu unterstützen. Jawohl, nur Kerle hatten wir heute als Unterstützung dabei!! Dabei sind unsere Gegner- zumindest die aus der letzten Saison - gewohnt, dass wir mindestens zwei Mädels bzw. besser gesagt "Models" mitbringen!! Aber Urbach-Westerwald ist halt nun mal für unsere Kowelenzer Models genau wie Paris-Texas für die Schönen aus Dallas: Da will keiner hin!! Und dementsprechend war weder unsere Claudia Schiffer noch unsere Schlaudia Kiffer dabei!! Beim nächsten Heimspiel wird sich dies hoffentlich wieder ändern!! Angekommen sind wir dann auch noch mal in Urbach..Der Gastgeber ersatzgeschwächt durch Afghanistankrieger und mit Handyklingelerlaubnis aufgrund seit Wochen überfälliger Kinder. Da sollte vielleicht einmal der Kaiser (oder doch eher der entsprechende Weiberdoktor?) über einen grundsätzlich zu machenden Schnitt nachdenken, wenn ich mir die tttalk-Einträge der letzten 4 Wochen so angucke.... Zum Spiel selbst muss man dann sagen, dass der Gastgeber sich mit den gegebenen Verhältnissen selbstredend besser auskannte, wir keinen Noppentrainingspartner im Verein haben und fast alle grottenschlecht gespielt haben. Aber: selbst, wenn wir in Normalform gespielt hätten, wäre uns ein Unentschieden -ganz geschweige denn ein Sieg- hier wohl kaum möglich gewesen. Es gibt noch einiges zu tun für unsere 6 Astronauten in der neuen Liga!! Lets go! Aber das Mannschaftsgefüge ist gut - nicht nur in der Zweiten- das gibt zu Hoffnung Anlass! Unser Grieche war heute (jawohl: HEUTE) auch noch gut besucht und dies von 4 Mannschaften des Vereins. Und falls ich mich hier in dem Bericht irgendwo vertippt habe, so lag es bestimmt am letzten Weizen... Abschließend noch eine Bemerkung zum wohl evidentesten Unterschied zwischen Paris-Texas und Urbach-Westerwald: ich sage nur zwei Worte: Nastassja Kinski!! Bis demnächst im Olympiastadion ihr einheimischen Granaten und (noch) fremden Models!!

26. August, 2012 · 1176 Views

Die 'Vereinsmeisterschaften, Chelsea und der Friseur...und Müllem

Sie stehen wieder an: die Vereinsmeisterschaften!!! In diesem Jahr ein besonderer Termin, da im Anschluss in die neue große Glotze geguckt werden darf: "Schämpiongslig"Finale!! Der FC Bayern gegen "Tschelsie". Hmmm, wem drück ich da eigentlich die Daumen? Als Deutscher den Deutschen, oder was? Ok, mein Name ist Thomas Schmitt, was mich insofern eindeutig dem Deutschtum zuordnet. Auch mit meinem äußeren Erscheinungsbild hätte ich zu gewissen Zeiten Karriere machen können, wenn ich regelmäßiger zum Friseur gegangen wäre. Aber.....da ist er schon wieder: der französische Hinderungsgrund: Der Friseur!! Wieso heißt der "Haarabschneider" eigentlich Friseur??? Und wieso kennt der Thomas Schmitt, dieser wohl eigentlich Ur-Deutsche, die französische Hymne, die Marseillaise, genauso auswendig wie unseren Song??? Da passt ja einiges nicht zusammen,oder? Hmmmmmmmmm, oh je Hauptsache ihr kommt erstmal zu den Vereinsmeisterschaften und betätigt euch dort sportlich. Gespielt wird dann in Gruppen und nicht im Doppel-Ko-System (ich fühl mich zur Zeit fit!!! also weg mit dem kurzen Ko-Gespiele und hin zum längeren Gruppengedöns), und wie es danach weitergeht , das werden wir anhand der Teilnehmerzahl entscheiden. Fest steht auf jeden Fall wieder das "geloste Doppel": ich spiele mit dem Besten von der schlechteren Seite .. Wie ihr alle seht: es wird auf jeden Fall eine sehr interessante und faire Veranstaltung!!!!!! Ach, hab ich jetzt fast vergessen: Eugen spielt spätestens im Viertelfinale gegen unseren Präsident.... Und gewinnen tue ich zum Schluss, falls ich mich bis hierhin noch nicht unmissverständlich ausgedrückt habe. Für alle Blöden: der Termin für die Spielersitzung ist 12 Tage nach der Vereinsmeisterschaft!! Also: Vorsicht, falls ihr dort gegen einen langhaarigen Blonden spielt!!!! Warum dieser Typ die Marseillaise auswendig kann, trotzdem weder im Doppel noch im Einzel schlussendlich gewinnen wird., das erfahrt ihr, wenn ihr nächsten Samstag bei unseren Vereinsmeisterschaften teilnehmt. Und das mit Bayern und "Tschelsie"..da weiß ich wirklich nicht, für wen ich jubeln werde.. Obwohl..."Tschelsie!" ist ein zusammengekaufter Haufen, Aber Bayern irgendwo auch...entspricht weder der eine noch der andere Club unserem TTC Olympia. Scheiß auf Abramowitsch und auf Hoeneß! Unser Chef heißt Rüst!! P.S. :Aber auch der Rüst kann kein Grillgut"produzieren". Also Zeug zum Grillen bitte selbst mitbringen!!! Die, die schon in der Gruppenphase ausscheiden werden, solten also die oder andere Wurst mehr mitbringen.... Wir sind weder Tschelsie noch Bayern monetenmäßig, den einzigen Fußballvergleich den ich zulasse, ist der von "Jonny" aus Müllem: "Ihr seid der FC St.Pauli des Tischtennis!" Danke "Müllem"! Ihr seid für uns ein ganz großes Beispiel, wie es seit Jahrzehnten funktioniert einen Verein sowohl in der Spitze als auch in der Breite mit viel Spaß der Mitglieder am Leben zu erhalten. Nicht nur deshalb machen die Duelle mit euch einen ungeheuren Spaß .Und demnächst überholen wir euch hoffentlich!!!! Ich arbeite dran....

12. Mai, 2012 · 1130 Views

Breit, eng und spitz........die Olympianer!!!!

"In der Breite wird die Spitze immer enger!"sagte einst unser Europachampignontrainer "Bäärdie" Bertie Vogts. Das war vor der Euro 1996. Wisst ihr auch noch. was Berties Leitspruch war???? "Der Star ist die Mannschaft!!!!!" Aus der Not mach eine Tugend"..auch der TTC Olympia hat momentan keinen Star..... früher gab es einen Gert Metternich und einen Nicolai Wendland. Auf Brett 2 war ich (das sagt schon Einiges,,).ok, damals etwas Erfolgreicher als heutzutage, aber letztendlich hat unser TTC niemals von den oberen Brettern gelebt...das hat uns eigentlich nie richtig interessiert. Unsere Stärke waren die Eingangsdoppel und das hintere Paarkreuz. War immer so gewesen in der 1.Mannschaft, selbst im Aufstiegsjahr in die 2.Rheinlandliga Und diese Ausgeglichenheit ging eigentlich immer durch alle Mannschaften, das ist seit Jahrzehnten so,,,,, Im nächsten Jahr wird sich dies auch nicht groß ändern. Wir haben einiges an Zugängen und höchstwahrscheinlich so gut wie nix an Abgängen. Der TTC Olympia wird höchstwahrscheinlich mit 6 Mannschaften an den Start gehen. Dies ist ein vereinsinterner Rekord und untermauert unsere Stellung als Nummer1 in Koblenz sowohl von der "Breite als auch von der Spitze" her (um einmal auf Bääärdiiee zurück zu kommen): . Also, wird sind sehr breit - von 1.Bezirksliga bis 3. Kreisklasse wahrscheinlich- überall vertreten (Ausnahme könnte 2. Kreisklasse sein), und damit ganz klar von der Masse her führend in Koblenz. Von der Spitze her sind wir auch seit 4 Jahren führend in Koblenz Zudem gibt es keinen Verein in Koblenz , der solange wie wir in der 1.Bezirksliga spielt (über die letzten 20 Jahre betrachtet). Auch die jüngsten Platzierungen in dieser Liga sahen uns stets als Nummer 1 in Koblenz. Lediglich der TSV Lay spielte zuletzt überhaupt noch in der gleichen Liga.: Wir bekommen in den nächsten Tagen auch noch Zuwachs für unsere Erste, allerdings nur für die hinteren Bretter. Der TTC Olympia wird auf jeden Fall wieder etwas breiter in der der mittleren Leistungsdichte und auch nach vornehin sind wir in Koblenz wohl kaum zu schlagen. Also gilt auch in Zukunft für unseren Verein Bääääärdies Spruch: "Die Breite in der Spitze wird immer enger,,, " Scheiße nur, dass immer mehr Vereine bzw- Abteilungen nebenan kaputt gehen....Mehr als 6 Mannschaften ist auch für uns kaum leistbar?. Deshalb schlage ich vor: Wechsel von Hoffmann und Loch nach Estein, damit die wenigstens am Leben bleiben...... und nicht unsere Breite in der Spitze noch enger wird.....von "Schottter" ganz zu schweigen, den es bei uns nicht zu verdienen gibt. Gooooooooooooooooooooooooooo to Olympia, dem Club in Kowwelenz!!!

09. Mai, 2012 · 1074 Views

Niederlagen in der Relegation!

Sowohl die Zweite als auch die Dritte mussten in der Relegation Niederlagen einstecken. Mit der Niederlage der Dritten war eigentlich zu rechnen, da sie ohne die ersten 4 Bretter antreten musste. Dank Alexej, Andre und Conrad konnten wenigstens 3 Spiele gewonnen werden. Unsere Zweite unterlag den Mülheimern in einer ganz gut gefüllten Mülhofener Halle mit 5-9. Es waren ein paar knappe Spiele dabei, da war durchaus ein wenig mehr drin. Siegreich waren Thomas/Dieter, Thomas 2-mal im Einzel, Marco und der andere Marco. Unsere Ersatzleute Marco und Josef spielten 1-3. Vielleicht hätten die etatmäßigen Spieler da ein wenig besser ausgesehen, aber man weiß es nicht.. Aber trotz alledem scheint die Zweite aufgrund der Ergebnisse der anderen Relegationsspiele in höheren Klassen aufgestiegen zu sein. Das wäre natürlich nach dem holprigen Start in der Vorrunde noch ein großer Erfolg für den TTC!

07. Mai, 2012 · 1081 Views

Relegationsspiele der Zweiten und Dritten

Morgen geht es noch einmal rund: Sowohl Mannschaft Nummer 2 als auch Mannschaft Nummer 3 müssen im entscheidenden Relegationsspiel an die Tische. Unsere Dritte muss nach Urbar zum dortigen TV reisen. Aufgrund von Verletzungen, Urlaub usw kann unsere Dritte leider nicht mit der bestmöglichen Truppe auflaufen. Da der Gastgeber alle möglichen Verlegungstermine ablehnte, wird die Dirtte mit der wohl jüngsten Truppe aller Zeiten im Seniorenbereich des TTC auflaufen. Hoffen wir mal, dass wenigstens 2 Spieler einen Führerschein+Auto haben.... Wieso es bei einem Relegationsspiel Heimrecht gibt, ist mir sowieso schleierhaft. Da sollten die Verantwortlichen sich doch bitte noch einmal für die Zukunft Gedanken machen!! Wir wünschen der Dritten alles Gute! Zu verlieren gibt es da nichts, Urbar ist der klare Favorit. Auch unsere Zweite geht als Außenseiter ins Match gegen Müllem 4. Austragungsort ist hier neutraler Boden, nämlich Mülhofen. Dort haben wir ja letzte Woche gute Erfahrungen gemacht. Die Müllemer haben eine sehr gute Rückrunde gespielt und diese mit Tablellenplatz 4 oder 5 abgeschlossen. Nach misslungener Hinrunde wurden ein paar Leute ausgetauscht und schon lief der Laden. Es hat allerdings zum Schluss trotzdem ein Pünktchen zum direkten Klassenverbleib gefehlt. Eine schwere Aufgabe für unsere Zweite, die auch nicht ganz komplett auflaufen kann, allerdings guten Ersatz mitbringt. Beide Teams hoffen auf Unterstützung der Olympianer!! Abfahrt gegen 17.50h vor den Toren des vermieteten Olympiastadions. Anschließend wird im Erfolgsfalle die Bude des Präsidenten auf links gemacht, oder?

04. Mai, 2012 · 988 Views

Czieli gewinnt Endrangliste!

Gestern war der große Tag für die- über die ganze Saison gesehen- Trainingsfleißigsten und Erfolgreichsten. Zur Endrangliste der Top 8 qualifizierten sich Thorsten, G, Fritjof, Markus, Eugen, Paucki, Czieli und Birne. Da Birne in Urlaub weilt und Fritjof verletzt ist, durften Dieter und Josef nachrücken. Der Sportwart erföffnete die Veranstaltung und teilte die Gruppeneinteilungen mit. In Gruppe 1 trafen Thorsten, G, Josef und Markus aufeinander. Das Treffen der "Giganten" fand in Gruppe 2 statt. Hier spielten Eugen, Czieli, Dieter und Marco. Schon nach den ersten beiden Runden standen die Qualifikanten beider Gruppen für das Halbfinale fest. Somit wurde in der 3.Runde von allen ein wenig taktiert, um den vermeintlich leichteren Halbfinalgegner zu bekommen. Aber da hatten sich dann wohl mindestens 2 Leute verrechnet... Czieli spielte gegen Thorsten und siegte klar mit 3-0. Im anderen Halbfinale standen sich Eugen und Josef gegenüber. Überraschenderweise ging Josef mit 2-0 und sehr gutem Spiel in Führung. Im dritten Satz machte unsere Numero uno dann kurzen Prozess und auch im vierten Satz stand es bereits 8-2 für Eugen. Doch dann kam Josef auf und drehte das Match tatsächlich noch zum 3-1 Spielgewinn. Dadurch sicherte unser Präsident sozusagen den Pokal, der bei einem weiteren Erfolg von Eugen in dessen Eigentum übergegangen wäre, da er bereits in den letzten 2 Jahren erfolgreich war. Unser Präsident zeigte somit ein weiteres Mal sein kaufmännisches Geschick. Im Finale war er dann allerdings ziemlich platt und Czieli siegte mit 12-10, 11-5 und 11-6. Conrad krönte dadurch seine überragenden Leistungen in der abgelaufenen Saison. Glückwunsch "Tschielie" zum ersten Titel im Seniorenbereich des TTC Olympia!!!!

04. Mai, 2012 · 990 Views

Und wo war jetzt der Weihnachtsmann?

Tja, aufgestiegen sind wir jetzt schon fast...aber was ist eigentlich mit dem Hinrundenmeister? Wo standen wir nach der Hinrunde? die Antwort gibt click-tt.... Am Schluss muss man vorne sein. das ist auch eine alte (und immer erfolgreiche) Regel. Nix anderes wollte der mittlerweile etwas schwergewichtige Ulli"such den Ball in Belgrad" oder Ulli "ich hab den Cruyff nicht gefoult" Hoeneß damals ausdrücken, als er sehr metapherreich sagte: "Der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase"! Was lernen wir daraus? Besser große Eier als einen großen Sack, oder was? Auf jeden Fall haben "Eier" in der entscheidenden Situation noch nie geschadet und uns- nicht nur gestern- den Sieg gebracht! Auf den Nachwuchs und den TTC!! Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolympia!!!!!

29. April, 2012 · 1034 Views

Der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase!

Mit einem verdienten 9-3 besiegte unsere Zweite den Gegner aus Rengsdorf im 1.Relegationsspiel. Wir waren sowohl spielerisch als auch mengenmäßig dem Gegner überlegen, obwohl es zum Schluss noch einmal eng hätte werden können. Aber Marco behielt die Nerven und wir konnten endlich die mitgebrachten flüssigen Utensilien in Angriff nehmen. Dies dauerte dann so seine Zeit....Nächste Woche geht es dann gegen Müllem 4 um den Aufstieg. Aber wahrscheinlich spielen wir da eher um die goldene Ananas, da dieser gestrige Sieg wohl schon reicht. Aber egal, gegen Müllem wird nicht verloren!! Dieser Spruch, den bei uns schon jeder Jugendliche im ersten Training, bevor er überhaupt weiß, wie Tischtennis funktioniert, eingebläut bekommt, muss auch am Samstag wieder bestätigt werden. Gegen Müllem wird nicht verloren! Das ist eine alte Regel, die auch wir in so einem Spiel nicht brechen dürfen.

29. April, 2012 · 1061 Views

Terminänderung für Relegation!!!

Unsere dritte Mannschaft spielt nun nicht am 28.04., sondern erst am 05.05.... Über die näheren Gründe möchte ich mich hier ärgerlicherweise nicht auslassen. Nur soviel: der Gegner bestand auf diesen Termin. Nun gibt es also für alle Olympianer am Samstag, den 28.04., nur ein Ziel, nämlich Mülhofen. Dort spielt unsere Zweite gegen Rengsdorf um die Qualifikation für das entscheidende Aufstiegsspiel gegen Müllem 4. Aber noch einmal: es kann durchaus sein, dass unserer Zweiten ein Sieg am Samstag schon reicht!!! Deshalb wäre Unterstützung von allen Olympianern und denen, die es einmal werden wollen, sehr angebracht und wünschenswert!! Lasst uns wieder einmal zeigen, wie schon im Vorjahr an gleicher Stelle, wie unser Verein zusammensteht und sich mannschaftsübergreifend gegenseitig unterstützt. Der Gegner ist keinesfalls zu unterschätzen, auch wenn wir sie im Pokal mit 4:1 geschlagen haben. In solch einem Spiel zählt nicht nur die individuelle Klasse....Unterstützung von den Zuschauern ist hier wichtiger als alles andere!! Die Zweite zählt auf euch und wird euch für eure lautstarke Unterstützung sehr flüssig entlohnen! Bis Samstag!!! Abfahrt gegen 17.50h vor den Toren des Olympiastadions

27. April, 2012 · 1076 Views

Relegation!!

Sowohl Mannschaft Nr.2 als auch Mannschaft Nr.3 stehen am Samstag in der Relegation. Die Zweite will aus der Kreisliga raus, die Dritte will unbedingt dort drin bleiben (wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind..). Also, Olympianer, unterstützt uns!!! Die Zweite spielt in Mülhofen gegen den TV Rengsdorf, Spielbeginn ist um 19h. Der Sieger dieser Partie spielt dann eine Woche später gegen den Bezirksligaviertletzten, den TTC Müllem 4 um den Aufstieg in die 2.Bezirksliga. Nachdem die Zweite im letzten Jahr am selben Ort den Abstieg besiegelte, will man jetzt diese Scharte wieder auswetzen. Evtl. könnte ein Sieg gegen Rengsdorf schon den Aufstieg bedeuten. das kommt auf die Ergebnisse in den Relegationsspielen der höheren Klassen an. Die Dritte muss beim Zweiten der 1.Kreisklasse, dem TV Urbar, antreten. Hier trifft man auf alte Bekannte: sowohl der langjährige Olympianer Ulli 007 Schneider, als auch unser ehemaliges Spitzenbrett Stefan Haag sind dort am Werk. Beide Spiele versprechen einiges an Spannung und sind natürlich auch enorm wichtig für die Planung der nächsten Saison. Wir hoffen auf gute Unterstützung der spielfreien Olympianer!!!

24. April, 2012 · 1054 Views

Atemberaubendes Match in Rhens!

Los ging es zum Endspiel nach Rhens. Alles andere als ein Sieg würde das Aus im Aufstiegsrennen bedeuten. Begrüßt wurden wir mit Rhenser Wein und einem wahrlich atemberaubenden Duft in der heizungsgeschwängerten Luft. Na ja, jeder kämpft eben mit seinen Waffen um den Aufstieg. Aus den Doppeln kamen wir mit einem optimalen 3-0. Thorsten/Marco machten ihre Sache souverän, während Dieter/Thomas mal wieder was ausheckten: Im vierten Satz vergaben sie einen Matchball, um sich dann im Fünften mit 2-6 und 5-9 in Rückstand fallen zu lassen. Dann machten sie den Sack- wie bisher gewohnt- in der Verlängerung des Fünften zu. Peter und Markus gingen ebenfalls über die volle Distanz. Peter wirkte sehr engagiert, manchmal schon etwas übermotiviert. Aber zusammen mit der Ruhe und Übersicht von Markus war dies die richtige Rezeptur zum Gewinnen. Derweil hatte sich Thorsten mit 2-0 Sätzen in Führung gekämpft. Da war doch was: Schon in der Hinrunde führte er gegen Ahrens mit demselben Ergebnis, dennoch ging der Schuss noch nach hinten los. Doch dieses Mal wollte Thorsten es besser machen und hatte unzählige Matchbälle im Vierten. Aber es sollte einfach nicht gelingen und so gab es erneut eine 2-3 Niederlage. Am Nebentisch roch es derweil stark nach einem Sieg von Thomas, also unserem ausnahmsweise. Trotz Schulter, Rücken und was man sonst noch so für lädierte Körperteile zum Tischtennis nicht gebrauchen kann, brachte unser Käpt´n dieses Match mit gutem Auf- und Rückschlagspiel positiv über die Bühne. 4-1 für uns. Mit Jupps Schläger (der eigene war dummerweise beim Donnerstagstraining aus der Hand gerutscht..) hatte Dieter relativ wenig Chancen gegen einen gut aufgelegten Gegner. Marco kämpfte gegen Figge wie ein Bär. Das etwas unorthodoxe Spiel seines Gegenübers lag ihm überhaupt nicht. Umso bewundernswerter, wie er schlussendlich doch noch zum Erfolg kam. Mittlerweile hatte sich jetzt auch unsere Erste in Rhens eingefunden und unterstützte uns zusammen mit Viktoria, Heike und Malle. Doch Peter und Markus mussten sich im Paarkreuz unten ihren Gegnern trotz gutem Spiel geschlagen geben und die Sache war wieder völlig offen, 5-4 nur noch. Im ersten Satz gegen Ahrens reichte diesem ein einziger Punktgewinn bei meinem Anschlag, da ich selbst keinen einzigen bei seinem bekam. Das musste sich ändern! Von Kalle und Eugen instruiert ging es in Satz 2 dann besser, 1-1 Satzausgleich. Im Dritten war ich bereits mit 4-10 hinten, traf dann aber alles und brachte das Ding noch in der Verlängerung nach Hause. Jetzt war der Knoten geplatzt und der vierte Satz wurde topspinfehlerlos nach Hause gebracht. Das Spiel am Nebentisch wurde zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Bei 7-7 im Fünften nahmen wir eine Auszeit für Thorsten, der schon bedenklich wackelte. Aber auch Kunert pfiff aus dem letzten Loch. Bei 9-9 hatte Thorsten wieder Anschlag und nutzte diesen Vorteil aus. Den letzten Anschlag setzte er auf die Kante und gewann so glücklicherweise. Scheißegal, irgendwann müssen wir ja auch mal Glück haben in dieser komischen Saison. Dieter und Figge wollten im ersten Satz gar nicht aufhören zu spielen. Hin und her ging es in der Verlängerung, bis Dieter schließlich mit 17-19 unterlag. Auch die folgenden Sätze waren kurios. Stets war einer 6-0 oder ähnlich deutlich vorne, bevor es dann gegen Satzende wieder ganz knapp wurde. Auch die Zuschauer hielt es kaum mehr, die Unterstützung auf beiden Seiten wurde immer lautstärker. Marco war derweil mit 0-2 Sätzen hinten und kämpfte sich erneut bravourös in den Fünften. Dieter machte jetzt den Sack zu und auch Marco spielte gegen den zu sehr mit sich selbst lamentierenden Gegner nun phänomenal und bescherte uns das 9-4. Im Vereinsheim nahmen wir nun noch ein Bierchen auf die beste Saisonleistung. Hätten wir von Anfang an so gespielt, wäre die Tabellensituation vermutlich eine andere. Aber was solls? Noch ist alles drin, wenn es auch sehr sehr schwer werden wird den 2.Platz noch zu erreichen. Selbst wenn dies noch klappen sollte, wären dann immer noch 2 Relegationsspiele positiv zu bestreiten?. Aber, wie sagte schon Sepp Herberger: "Das nächste Spiel ist das schwerste." Also volle Konzentration auf Müllem 5!!

27. Februar, 2012 · 1031 Views

Zu doof oder einfach nur zu schwach?

Unfassbar, was unsere Zweite weiterhin "auf die Beine stellt": als dicker Meisterschaftsfavorit vor Beginn der Saison gestartet haben wir schon in der Hinrunde bewiesen, dass wir zu einigem fähig sind: 7:9 gegen Rhens, 6:9 gegen Rübenach und 6:9 gegen Winningen. Immer wenn es wichtig wurde haben wir versagt. Wir schworen für die Rückrunde Besserung:ab gings zum ersten Match 2012 nach Moseltal. Doppel 2.1, soweit alles ok. Jetzt kam unser berühmt berüchtigtes vorderes Paarkreuz an die Reihe: die Herren Schmitt und Sauer, die vor exakt 2 Jahren noch 3 Spielklassen höher aktiv waren...doch wie schon in der Vorrunde glänzten sie auch dieses Mal mit Misserfolgen. Thorsten mit eigentlich ganz guter Leistung in den ersten beiden Sätzen, doch danach war der Gegner einfach spielbestimmend. Thomas mit 2:0 Führung im Fünften...keine 3 Minuten später stand es 2:9, weiß der Geier warum ,, (vielleicht hätte ich ihn einmal fragen sollen, schließlich war er ja als Zuschauer in der Halle)...gut, der Gegner hatte auch ein wenig Glück mit den Netzbällen und ist natürlich auch an sich kein Schlechter. Aber von unseren Herren aus der Ersten wird ganz einfach mehr erwartet und sie sind offensichtlich immer noch nicht richtig in dieser Spielklasse angekommen. Sei es drum. 2:3, kein Beinbruch, wir haben ja schließlich noch ein paar andere Jungs aufzubieten, die das ganz schnell drehen können. Doch was war los? Marco mit unglücklichem Satzverlust durch 5 Netzbälle im Dritten, nachdem sein Gegner im Zweiten einfach alles getroffen hatte: 1:2 Satzrückstand. Währenddessen musste sich Dieter seinem ebenfalls sehr gut aufspielenden Gegner geschlagen geben. 2:4. Was Marco anschließend in den Sätzen 4+5 spielte, war endlich einmal dem Anspruch unserer Zweiten als Aufstiegsfavorit gerecht. Egal, was sein Gegenüber anstellte, Marco hatte immer die bessere Antwort. So war das 11:1 im Fünften logisch. Habe Marco seit Jahren nicht mehr so gut gesehen wie in diesen beiden Sätzen. Na jetzt aber,. das untere Paarkreuz war an der Reihe. Da sollten wir doch in Führung gehen!!! Aber "Hallo". da hatte das Brett 5 der Gastgeber etwas dagegen. Peter gewann sein Spiel ziemlich flott. Aber Markus musste in den Fünften und zog hier dummerweise gegen einen gut eingestellten Gegner den Kürzeren. 4:5 zur Halbzeit. Jetzt kamen wieder unsere Ex-Rheinlandligastrategen an die Platte: Eine solche Vorführung, wie man sie an Platte 1 im Match Rauch gegen Schmitt geboten bekam, sieht man sicherlich nicht alle Tage. Egal was unser Olympionike anstellte, der Moseltaler hatte die weitaus bessere Antwort. Nach jedem Topspin musste ich wie bekloppt erfolglos in die offene Ecke rennen. In Satz 3 versuchte ich es dann mit der "Topspin-Softversion", doch auch dies blieb erfolglos. Bei 1: 6 sagte ich mir dann, dass ich keinen Bock mehr habe zu rennen und schupfte nur noch auf Armins Rückhand. Ich ca. 30 mal und Armin entsprechend 31 mal. .."Immer einmal mehr als Du"..., wie schon zwei bescheuerte Teller vor ein paar Jahren richtigerweise argumentierten. Dass ich dann schon wieder Pech mit den Netzbällen hatte, spielte eigentlich keine Rolle mehr. Ich war zum Schluss eigentlich nur froh, dass es endlich vorbei war....so eine Vorführung hatte ich auch 3 Klassen höher nie erfahren müssen. Einfach grauenhaft...zu einem vierten Satz musste ich glücklicherweise nicht mehr antreten...wer weiß, was ich dann kaputt gemacht hätte...(evtl die "Joola-Stellwag-Platte". die uns zum Einspielen zur Verfügung gestellt wurde...für die Jüngeren: Peter Stellwag war mehrfacher Deutscher Meister in der Disziplin Tischtennis Herren Einzel. Also so in den Siebzigern und den frühen Achtzigern vor Georg Böhm und Jörg Rosskopf). Echtes Fundstück eigentlich diese Platte.. Zurück zu den "Facts": Thorsten war zwar 1:2 mit den Sätzen hinten gegen "Fury", aber im Vierten roch es bei 7:2 schwer nach einer Entscheidung im Fünften. Aber was soll ich sagen, auch dieses Match gewannen die Moseltaler. Irgendwie wehrte Andreas "Fury" Führ die Satzbälle ab und verwandelte zum 14:12 im Vierten. Das war zuviel für Thorstens Schläger: er konnte sich dieses nicht mehr mit ansehen (schließlich hatte er in der Hinrunde schon genügend Geduld bewiesen) und beförderte sich selbst in einem Akt höchster Selbtsaufopferung gegen Thorstens Knie und anschließend sicherheitshalber noch in die Koberner Hallenwand . Richtig, irgendeiner musste ja jetzt einmal ein Zeichen setzen!! Selbstmord, du lieber Gott, ,,,,jetzt war der Rest der Truppe aber gefordert!!! Paucki mit Glanzleistung gegen Samour. In dieser Form unbestritten Brett 1 in unserer Truppe! Aber mal ehrlich, wer wäre das nicht?. Freezy rettete sich gerade noch einmal im Fünften, 6:7. Piet musste dann eigentlich 3 Sätze lang nur seine berüchtigte "über-die-Glatze" Angabe machen (radikalere Menschen bezeichnen dieses Teil auch als "vermummten Anschlag"), das reichte Gott sei Dank zum 7:7. Und auch Markus hatte keine größeren Probleme. Wir waren zum ersten Mal seit den Eingangsdoppeln wieder vorne! 8 .7. Im Schlussdoppel musste sich Thorsten dann erstmal einen Schläger leihen (war froh, dass der meinige keine Option war,,). Unsere Jungs spielten richtig gut, zogen aber mit 13:15 im Ersten den Kürzeren. Auch der Zweite endete mit einem unbefriedigendem 9:11, bevor unsere Jungs im Dritten vorgeführt wurden. Ende:8:8, Unglaublich schlecht für eine Mannschaft die einst ausgezogen war um die Meisterschaft zu erringen. Jetzt können wir froh sein, wenn wir noch Dritter werden. Keine Ahnung, vielleicht können wir auch froh sein, wenn wir den Platz halten, wer weiß das schon?und gar nicht auszudenken wenn Moseltal noch mit Franz Gold und Ralph Huschka angetreten wäre. Aber: "Lebbe geht weida", wie schon ein serbokroatischer kurzfristiger Ex- TuS-Manager zu berühmteren Zeiten sagte. Wir haben jetzt gar nichts mehr zu verlieren und können frei drauf los spielen. Vielleicht hilft es ja und wir spielen endlich einmal so, wie es sich für diese Truppe gehört. Danke noch für die Unterstützung an Viktoria, Alexej und Eugenius. Und jetzt schon einmal Glückwunsch an die 3 Truppen, die vor uns stehen. Wir waren zu blöd und ihr habt auch richtig gut gespielt.. Die Aufstiegsplätze macht ihr jetzt unter euch aus, wir sind nur noch störende und unberechenbare Gegner. Macht, dass ihr alle schön aufsteigt, dann schaffen wir es vielleicht ohne euch nächste Saison.

15. Januar, 2012 · 1037 Views

Spielersitzung

Zwar wurde am Mittwoch auf der Vorstandssitzung nach langem Hin und Her ein Termin für die Spielersitzung festgelegt, ist aber leider von mir nicht einzuhalten. Deshalb werde ich mich mit den Vorstandsmitgliedern noch einmal kurz beraten, wann die Versammlung stattfinden kann. Es ist möglich, dass die Spielersitzung erst nach Wechselschluss stattfindet. Wer sich also mit dem Gedanken trägt bei Nichtberücksichtigung in eine bestimmte Mannschaft den Verein zu verlassen, der sollte mit mir Kontakt aufnehmen. Dann kann er schon einmal erfahren, wie meine Planung aussieht. Grundsätzlich gilt Folgendes: Reisende werden von mir nicht mehr aufgehalten. Habe ich jahrelang gemacht und hat nun ein Ende gefunden. Wer nicht kompromissbereit ist und nur auf dem Egotrip rumfährt hat in unseren Gefilden sowieso nichts verloren. Der olympische Gedanke sollte wieder mehr Geltung in unserem Verein erhalten. Ansonsten könnt ihr euch auf meine Kommunikationsbereitschaft und mein Fingerspitzengefühl für die Zusammenstellung der Mannschaften verlassen. Auch wenn ich im Abschnitt vorher den Hammer ausgepackt habe. Man muss halt flexibel sein...

13. Mai, 2011 · 1034 Views

Relegationsspiel knapp verloren

Am vergangenen Samstag war es soweit: das Relegationsspiel Olympia-Waldbreitbach stand an. Austragungsort war die gut gefüllte Halle in Mülhofen. Sowohl die Waldbreitbacher als auch die Olympianer hatten reichlich Unterstützung mitgebracht. Auch einige interessierte Neutrale hatten den Weg nach Mülhofen gefunden. Um 21.50h stand dann nach einem Klassespiel der Abstieg unserer Zweiten fest. Die Waldbreitbacher waren uns sowohl im oberen als auch im unteren Paarkreuz überlegen. Schade für unsere Zweite! Aber wie sagte dereinst ein serbokroatischer Frankfurter: Lebbe geht weida!

08. Mai, 2011 · 1026 Views

Relegationsspiel der 2.Mannschaft

Am kommenden Samstag steigt das Relegationsspiel unserer Zweiten um den Verbleib in der 2.Bezirksliga. Anschlag ist um 19.00 Uhr in Mülhofen. Gegner ist der VfL Waldbreitbach, Vizemeister der Kreisliga Neuwied. Ich hoffe, dass viele Vereinsmitglieder den Weg nach Mülhofen finden, um unsere Zweite zu unterstützen!!! Bis spätestens Samstag, Thomas

01. Mai, 2011 · 972 Views

Serie gerissen: 7:9 beim Tabellenführer!

Heute ging es zum Tabellenführer nach Urbach. Wir konnten ganz frei aufspielen, da wir hier nun wirklich nichts zu verlieren hatten. Die Gastgeber konnten mit einem Sieg die Meisterschaft perfekt machen. Vielleicht gelingt es uns ja, ihnen noch ein bißchen in die imaginäre Suppe zu spucken. In den ersten beiden Doppeln gab es keine Überraschungen. Das jeweilige Doppel 1 blieb klar siegreich. Auf Doppel 3 entwickelte sich ein harter Fight zwischen Schaufelberger/Schmelzer und Kalle/Eugen. Immer wieder bekamen unsere Jungs die unorthodoxe Noppen-Rückhand von Schmelzer zu spüren. Doch sie kämpften bravourös und drehten den 5.Satz noch zu ihren Gunsten. Im vorderen Paarkreuz sahen wir 2 gute Spiele, jeweils mit dem etwas besseren Ende für die Gastgeber. Die Vorentscheidung im gesamten Spiel wird heute in der Mitte fallen, so prognostizierten es die meisten von uns vor dem Match. Kalle und Eugen enttäuschten auch keinesfalls, mussten sich aber zum Schluss geschlagen geben. Jetzt waren wir bereits 5:2 in Rückstand. Zeitgleich beendeten dann Thorsten und Thomas ihre Spiele im unteren Paarkreuz und brachten den Anschluss zum 4:5. Dabei hatte Thorsten seinen Gegenüber Schmelzer in 4 Sätzen niedergekämpft und Thomas in 5 Sätzen "Meister Gampe", wie Freezy ihn einst nannte, nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch recht deutlich besiegt. Im Paarkreuz vorne gab es in Runde 2 wenig für uns zu holen. Sowohl Michael als auch Kiet mussten sich in 4 Sätzen beugen. Da auch Kalle nach großem Kampf verlor, waren wir nun schon mit 4:8 im Hintertreffen. Ein Hin und Her sahen wir im Spiel von Eugen gegen Caspari. Mal spielte Eugen superklasse, dann wieder wie ein Anfänger. Im 5.Satz entschied er sich wieder für erstere Variante und gewann deutlich. Meine Wenigkeit machte dann kurzen Prozess und da auch Thorsten in 5 Sätzen gewann, ging es mal wieder ins Schlussdoppel. Im 8.Rückrundenspiel nun zum sechsten Mal Schlussdoppel!! Thorsten und Michael spielten im 1.Satz sehr stark auf und gingen in Führung. In Satz 2 war wenig drin, Satz 3 stand auf des Messers Schneide. Leider waren unsere Jungs auch nicht vom Glück verfolgt und verloren knapp mit 9:11. In Satz 4 waren die Gastgeber dann wieder überlegen und machten mit dem 11:5 die Meisterschaft perfekt. Wir gratulierten artig und machten uns dann auf den Weg in die Dusche (wenigstens einige). Frisch gewaschen traten wir den Heimweg an und besprachen bei dem ein oder anderen Bierchen im Vereinsheim den Verlauf dieser Runde. Auch ein erster Ausblick in die Zukunft wurde gewagt. Nächste Woche müssen wir zum Saisonabschluss noch nach Altenahr. Dort gilt es mit einer guten Leistung die Saison abzuschließen und den 3.Tabellenplatz endgültig festzumachen.

03. April, 2011 · 1026 Views

Wieder Unentschieden!

Nach dem hingelutschten 8:8 letzte Woche im Derby gegen Moselweiß war heute Wiedergutmachung angesagt. Mit unseren beiden tschechischen Vehikeln machten wir uns in aller Frühe auf den Weg nach Kehrig. Michas Navi (schon durch das Auswärtsspiel letzte Saison in Wirges zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt) wollte auf der A48 unbedingt auf einem Parkplatz abfahren. Da dort aber weit und breit keine Halle zu sehen war verließen wir uns nun auf Eugens Gerät (den Navi mein ich natürlich). Dieser lotste uns dann auch gut zur Elztalhalle, die lichttechnisch zunächst einen etwas schwachen Eindruck machte. In der Umkleide stellte Thorsten an Kiets Brustwarzen fest, dass jener heute schwer spitz auf das Spiel sein müsse. Na ja, vielleicht hat Thorsten auch selbst Frühlingsgefühle an diesem sprichwörtlichen "Sonntag-Morgen". Zum Spiel: Die Doppel stellten wir wieder einmal um, die Gründe bleiben vereinsintern. Es entwickelten sich 3 hochspannende Eingangsdoppel. Micha/Thorsten mussten tatsächlich ihre 2.Pleite in der Rückrunde hinnehmen, währenddessen Kiet/Thomas ihren 1.Sieg einfuhren (und das obwohl ich mir im ersten Satz bei eigenem Anschlag den Schläger so dermaßen gegen das eigene Auge gebrezelt habe, dass ich die folgenden Ballwechsel nicht wirklich alles sah - Tischtennis am Sonntagmorgen..). Die ganz gut besuchte Halle des "Mannschaftskampfes" Kehrig-Olympia (so ein Plakat), sah im Anschluss das längste Match des Tages. Auf Doppel 3 spielten Kalle und Eugen gegen Weiler/Arenz. Und sie spielten und spielten und spielten. An der Nebenplatte verloren indes Micha und auch Kiet, wir waren 1:3 hinten. Mit 13:11 im Fünften brachten Kalle/Eugen das Doppel nach ca 45 Minuten vor den Augen des "Schnellspielers" und einzigen Fans, nämlich Rolf, nach Hause. Zur Strafe durften sie direkt weiterspielen, jetzt im Einzel. Beide gerieten mit 0:2-Sätzen in Rückstand, um dann jeweils mit 3:2 zu gewinnen. Thorsten hatte alles gut beobachtet und wollte es anscheinend nachmachen. Den 0:2-Satzrückstand bekam er auch locker hin. Auch die Sache mit dem Satzausgleich klappte. Doch im Fünften hatte er anscheinend nicht alles richtig beobachtet und verlor mit 9:11. Meine Wenigkeit erledigte die Sache trotz schlechter Bewegung mit Routine und Anschlägen in 4 Sätzen. Die 5:4-Halbzeitführung war geschafft. Die Kehriger schienen das mit der Halbzeit wörtlich zu nehmen. Es dauerte doch ein wenig, bis die sympathischen Gastgeber ihre Spitzenbretter an die Platte schickten. Entgegen der Vorrunde konnte Kiet gegen Martini nicht glänzen und unterlag glatt in 3 Sätzen. Michael spielte bis zum 10:4 im Dritten wie von einem anderen Stern, vergaß aber den letzten Punkt zu machen. Gott sei Dank schaffte er noch den 15:13-Erfolg! In der Mitte lief dann sowohl bei Kalle als auch dem nachtschichtgeschädigten Eugen nicht alles nach Plan. Gegen gute Gegner mussten beide gratulieren. Da schloss sich Thorsten dann direkt wieder an und wir waren 6:8 hinten. Mit einem sonntagnachmittäglichen Stubbi im Kopp lief es bei mir dann ganz flüssig (Originalzitat Paul Breitner: "Wir hatten alle schon ziemlich Schiss, aber bei mir lief es dann ganz flüssig."). Sogar der Rückhandtopspin kam am laufenden Bande, es war eine wahre Wonne.! Wieder einmal Schlussdoppel! Dort boten Micha/Thorsten in Satz 4 und 5 eine überragende Leistung. Kaum zu fassen, wie sie aus allen Lagen ihre Gegner unter Druck setzten. Das nötigte auch dem stets fairen Publikum Applaus ab. Es war also geschafft: wie schon in den 2 Spielen zuvor gelang uns ein 8:8 dank Sieg im Schlussdoppel! In 2 Wochen geht es dann nach Urbach und Dernbach. Dort wären wir mit einem 8:8 auch zufrieden. Doch schließlich wollen die Kombinierten bestimmt ein schönes Endspiel in Ochtendung haben, deshalb werden wir versuchen schon vor dem Schlussdoppel 8 Punkte zu sammeln. Müsste ja auch einmal möglich sein... P.S.: Wir warten aber zunächst einmal die Siegprämie aus Ochtendung ab. Oder sind die sich etwa trotz Relegation schon aufstiegssicher?

20. März, 2011 · 1022 Views

Die Erste setzt wieder auf alte Traditionen: Doppelstärke!

Auf ging es zum Auswärtsspiel nach Rheinbrohl! Mit im Gepäck hatten wir Conrad, der heute sein Debüt in der Ersten geben sollte. Möglich wurde dies durch eine große Familienfeier im Hause Dang, bei der der Hausherr Kiet natürlich mit Präsenz glänzen musste. Im Regen von Rheinbrohl trafen wir dann auf der Suche nach dem Halleneingang auf die Layer Kollegen um Admin Uli Manner, die hier gegen die einheimische Zweite die Keulen erfolgreich schwingen sollten. Platz genug für 2 Spiele bot die Halle mit den glänzenden blauen Tischen auf alle Fälle. Doch jetzt rein ins Match: In den Doppeln überzeugten Michael/Thorsten und Eugen/Thomas jeweils mit 4- Satz-Siegen. Dabei lagen Erstgenannte zwar im Vierten 6:10 zurück, drehten das Ding aber noch, wobei vor allem Thorsten glänzend aufspielte. Eugen/Thomas boten in Satz 3+4 eine Galavorstellung, wollten heute die sonst übliche Verlängerung im Fünften vermeiden. Den totalen Doppeltriumph machten dann Kalle/Conrad mit ihrem 3:2 perfekt. Wirklich erstaunlich war ihre Homogenität für "das erste Mal". Eugen hatte sein erstes Einzel bei 0:2- Satzrückstand und 6:10 im Dritten eigentlich schon abgehakt. Er lud jetzt einfach mal durch, und siehe da: es klappte! Ab diesem Zeitpunkt hatte er das Match dann ganz gut im Griff und bescherte uns die 4:0-Führung. Michael hatte heute irgendwie nicht den allerbesten Tag erwischt, war vor allem im passiven Spiel zu unsicher, nur noch 4:1. Gegen Gladki bot Thorsten 2 Sätze lang eine gute Vorstellung. Aber sowohl ein 8:6 im Ersten als auch ein 6:2 im Zweiten reichten nicht zum Satzgewinn gegen den "Blockstier". Kalle stellte dann mit einer guten Vorstellung und einem 3:0-Erfolg den alten Abstand wieder her. Jetzt kam Conrads erster Auftritt: unsere Nachwuchshoffnung spielte vor allem in Satz 3 und 4 sehr gut, aber zum Spielgewinn reichte es leider (noch) nicht ganz. Jetzt kamen die "Altstars" an die Reihe: Herbert Scharrenbach, dessen Anti älteren Baujahrs als das Geburtsjahr seiner sämtlichen Mitstreiter und meine Wenigkeit. Nach 3 knappen Sätzen führte ich mit 2:1. Im Vierten schien der Drops bei 9:2 für mich bereits gelutscht, aber schwuppdiwupp stand es 10:10. Gott sei Dank war ich dann in der Verlängerung der etwas "Siegesgeilere", 6:3 bei Halbzeit! Vorne mussten dann Michael und Eugen nach jeweils gutem Spiel mit 8:11 im Fünften die Segel streichen. Rheinbrohl hatte den Anschluss geschafft! Und was machte Kalle gegen Gladki? 8:11 im Ersten und im Zweiten war er irgendwie nicht vorhanden. Doch wer jetzt glaubte, dass Kalle (frei nach Lothar Matthäus) "den Sand in den Kopf steckte", der sah sich getäuscht. Satz 3+4 ging an unseren "Oldie" und im Fünften stand es 8:8. Gladki mit Anschlag und gutem Topspin, 9:8. Anschließend ein Blockball auf Kalles Tischkante, 10:8. Auch der letzte Punkt ging an Timo, 11:8. Das dritte 8:11 im Fünften in Folge, ärgerlich! Damit stand es jetzt 6:6. Und es kam noch dicker: Thorsten musste gegen einen gut aufspielenden Daniel Scharrenbach ebenfalls gratulieren, 6:7. Jetzt musste die Angelegenheit hinten noch einmal gerichtet werden. Doch Conrad war nach 1:1 Satzzwischenstand in Satz 3+4 chancenlos, 6:8. Auch mir erging es in Satz 1 schlecht. Das war eine echte Vorführung. Doch mit der Angabenumstellung meinerseits hatte Welsch ab Satz 2 erhebliche Probleme. Deshalb brachte ich Satz 2+3 nach Hause. Im Vierten wollte ich zuviel und drosch bedenklich hart auf das kleine weiße Bällchen ein. Satz 5 musste die Entscheidung bringen: 3:5 bei Wechsel, über 7:7 und 9:7 kam es dann zum 9:9. Es folgte ein "Einschlag" nach Angabe, 10:9. Auszeit Welsch. Ein vergebener Rückhandschuss von Welsch bescherte uns dann das 11:9, Schlussdoppel! Hier konnten Michael und Thorsten sowohl spielerisch, taktisch und konzentrationsmäßig überzeugen und machten das 8:8 perfekt. Tja, passend zur Jahreszeit ein närrisches Spiel, bei dem wir zum Schluss über den einen Punkt froh sein konnten. 4 Doppel gewonnen, da müsste man einmal die nicht vorhandene Chronik befragen, wann dies das letzte Mal der Fall war. Und das ich nach 12 gespielten Einzeln genau so viele Spiele gewonnen habe wie meine 5 Kollegen zusammen, daran kann ich mich auch nicht erinnern (ein wenig Selbstbeweihräucherung nach der kleinen Niederlagenserie musste jetzt einfach sein). Wie gesagt: ein närrisches Spiel! Jetzt gilt es in den letzten 4 Spielen weiter Haltung zu bewahren und Platz 3 anzustreben. Doch zunächst wünsche ich euch allen viel Spaß beim närrischen Wochenende!!

27. Februar, 2011 · 1060 Views

Das "Kellerduell" mit "Pistol-Pete" und Konsorten

Das Match beim Mitabsteiger aus Feldkirchen stand an. Die Jungs sind zur Zeit wirklich nicht zu beneiden, da sie schon wieder ganz unten stehen. Nach einer kleinen Aufräumaktion zwängten wir uns in Thorstens Kiste und lauschten Kalles Ausführungen über die Rücktrittsspekulationen anderer Leute bezüglich seiner Person. Endlich angekommen wurden wir in Feldkirchen in den Keller geschickt. Ja, das hätten wir uns eigentlich schon vorher denken können: Wo sonst sollte der Tabellenletzte spielen? In den Doppeln überraschten Kiet und Kalle mit einem 4-Satz-Sieg. Auch Thorsten und Michael erledigten ihre Aufgabe sicher. Eugen und meine Wenigkeit zeigten sich ebenfalls verbessert: wir mussten dieses Mal nur einen Matchball abwehren, bevor wir -wie gewohnt- in der Verlängerung des Fünften den Sack zumachten. Michael besiegte anschließend den Hansensbezwinger Schaufler und darf sich nun seinerseits Hansensbezwingerbezwinger nennen. Gegen seinen Lieblingsgegner Bertram gab sich Kiet zum wiederholten Male keine Blöße. Wir waren bereits 5:0 vorne! Thorsten befürchtete schon, dass er gar nicht mehr dran kommt, wenn das so weiter geht. Ja, zwischendurch muss man bei solchen Spielständen schon einmal ein wenig "Dünnbier" reden.. Kalle zeterte heute mehr mit sich als gewohnt. Ein ums andere Mal wurde er von Weber (oder war das etwa ein Bruder von "Pistol-Pete" Sampras?) ausgeblockt. Nach 4 Sätzen war das Gemosere zu Ende und Feldkirchen hatte den ersten Punkt. Eugen gewann sicher und stellte den alten Abstand wieder her. Im spannendsten -aber sicherlich nicht besten- Spiel des Abends unterlag ich Ecker. Der 5:0 - Rückstand im Fünften war doch des Guten etwas zuviel. Lautstark schnaubend machte mir Ralf die Vorhand zum 11:9 rein und besiegelte meine 4.Niederlage nach Gang. Das machte Thorsten doch etwas besser und bezwang Arenz in 4. Unser vorderes Paarkreuz wurde mit einem 7:2 an die Tische geschickt! Michael fiel heute einmal in kein Konzentrationsloch, spielte konstant durch und siegte relativ ungefährdet. Kiet kämpfte 4 Sätze lang mit Schaufler, um dann mit einem unerreichbaren Netzball zu verlieren. Bitter, aber nicht unverdient. Unser Benjamini erledigte schließlich den Rest. Mit guten Vor-und Rückhandtopspins schickte er Weber immer wieder den Ball holen. Fertig, 9:3 gewonnen! Jetzt haben wir erst einmal ein paar Wochen Pause. Das ist auch gut so, schließlich befinden wir uns momentan sicherlich nicht am Höhepunkt unserer Leistungsfähigkeit. In 3 Wochen geht es dann nach Rheinbrohl. Dort gilt es zu gewinnen, um auch im nächsten Jahr wieder sagen zu können: "It´s Derbytime: Olympia - Moselweiß."

06. Februar, 2011 · 1104 Views