Artikel

Danke an Fritjof

Wie erwartet waren unsere Shirts nass geschwitzt und es sah auch machmal gut aus, doch am Ende gratulierten wir den staerkeren Vallendarern zum verdienten 9:3. Vielen Dank fuer wunderschoene Spiele und vor allem an Fritjof der sogar mit Stefan im Doppel punktete und die Mannschaft mehr wie vervollstaendigte.

22. Februar, 2014 · 1654 Views

3x3=9

Viel hatten wir uns gegen Sinzig vorgenommen. Am Ende steht leider ein 3:9 auf dem Spielbericht. 3 Doppel weg, Brett 1-3 überkreuz, sowie im direkten Vergleich der jeweiligen Bretter ebenfalls keine Punkte. Das reicht leider schon für 9 Punkte und somit für das gesamte Match. Allerdings haben wir von Brett 4-6 mal wieder gezeigt, dass wir auch im Vergleich mit den Besten, durchaus konkurenzfähig sind. Aber dazu später mehr. Zuerst zu den Doppeln: Ohne Torry konnten wir auf unsere Stammformationen nicht zurückgreifen. Nach einer kurzen Mannschaftsbesprechung haben wir uns entschieden, neue Doppelkombinationen zu testen. Torty und ich:1; Andy/Kiet: 2; Conny/Freezy: 3. Auf gings! Andy und Kiet legten los wie die Feuerwehr. 1:0 nach Sätzen und Satzball im Zweiten. Für die ersten, gemeinsamen Bälle als Doppel war das eine sehr sehenswerte Vorstellung von den Beiden. Andy röhrte seine Vorhand aus der Halbdistanz voll durch und Kiet blockte und schoss dicht an der Platte. Torty und ich hatten, nach langer gemeinsamer Doppelpause, leider große Probleme im Spielaufbau. Wenn der Ball im Spiel war, sicherten wir uns meistens den Punkt. Aus früheren, gemeinsamen Doppeln kennen wir noch unsere Laufwege und wissen wie wir unsere jeweiligen Stärken einbringen können. Aber unsere Fehlerquote im Aufschlag-Annahme-Spiel war einfach zu hoch, unsere Anschläge zudem zu lang. Trotz einer 7:4 Führung im zweiten Satz reichte es am Ende zu keinem Satzgewinn. Auch Andy/Kiet gerieten im Laufe des Spiels zunehmend unter Druck. Auch in diesem Doppel war die Sinziger Kombination im Aufschlag-Rückschlagspiel letztlich überlegen. Um ein 0:3 zu vermeiden, blieben uns nun noch Conny und Freezy. Nach gefühlten 7 Minuten war es um unser Doppel 3 leider bereits geschehen. Conny und Freezy wirkten mit dem Kopf irgendwie (noch) nicht bei der Sache. Das kann natürlich auch daran gelegen haben, dass die Beiden erstmals zusammenspielten. Mir jedenfalls kam das Tempo, indem die Ballwechsel abgespult wurden, sehr rekordverdächtig vor. Nach den Doppeln letztlich ein verdientes 3:0 für Sinzig. Im vorderen Paarkreuz standen Kiet und ich heute auf verlorenem Posten. Kiet gewann die letzten 3 Spiele gegen Füllmann. Aber heute war für Kiet und mich nichts drin. Auch gegen Guse bekamen wir beide eine Klatsche. Mit 0:4 Spielen und 0:12 Sätzen fand "vorne" bei Olympia heute nicht statt bzw. waren die beiden Sinziger , nach dem 7:9 in Weißenthurm und vor dem kommenden Spitzenspiel gegen Mendig, für uns heute einfach zu stark. Andy spielte sich gegen Damke förmlich in einen Rausch. Nach 0:2 Satzrückstand entwickelte sich das Spiel zu einem Highlight des Abends. Wie bereits zuvor im Doppel traf Andy seine Vorhand nun in Serie. Egal ob Damke angriff oder schupfte, Andy war schnell auf den Beinen und zumeist mit seinem Vorhand-Top zur Stelle, selbst die Noppen-Blockbälle der Rückhand trafen nun das Ziel. Nach mehreren Ralleys über Vor- und Rückhand der beiden Akteure kämpfte sich Andy in den entscheidenden Fünften. Ab nun hatte der Sinziger Spieler leider alle knappen Entscheidungen auf seiner Seite. Die Ralleys dauerten zwar an, aber bedingt durch mehrere Netzbälle musste sich Andy im Fünften geschlagen geben. Zwischenstand: 0:6 Nun war Torty an der Reihe. Nach der doch eher trostlosen Party in Torney zeigte er heute wieder warum er in Olympias Erste gehört. Nach verlorenem 1. Satz kämpfte Thorsten sich ins Match. Variabel und mit Kampf fischte er die Angriffsbälle von Morschhausen. Ob Ballon- oder Schnittabwehr, Torty brachte nun so gut wie alles zurück. Als Thorsten einen Ball per Hechtsprung über die Bande abwehrte machten wir uns kurz Sorgen. Aber Torty klopfte sich kurz ab und brachte zur Abwechslung anschließend einen Vorhand-Top ins Ziel. Das Team wusste Bescheid, 0:9 gegen Sinzig daheim, das geht garnicht! Also brachte Thorsten das Ding gegen die Nr. 3 des Tabellenzweiten mit 3:1 nach Hause. Wir hatten unseren ersten Punkt, super Thorsten! Conny legte nun gegen Witsch los. 8:0 der Zwischenstand.Nun kam der junge Sinziger ins Spiel, nur noch 7:8 für Conny. Nun folgte eines der unzähligen Topspin-Topspin Duelle. Conny wechselte von der diagonal-Richtung als Erster und erwischte Witsch kalt in dessen Rückhand, 9:7 Conny, anschließend 11:7 und somit 1:0. Im Zweiten ähnliches Spiel. 6:0 Conny, kurz darauf 6:6. Eine Topspin-Ralleye folgte nun der anderen, nach beeindruckenden Ballwechseln, 2:0 Olympia! Auch in Satz 3 blieb das Tempo auf hohem Niveau, bei 10:9 erster Satzball Witsch, bei Aufschlag Conny - kurz mit Schnitt. Der junge Sinziger kann nur mittig ablegen, Conny stellt sich und pfeffert das Ding unhaltbar in die nun gut gefüllte Koblenzer Fankurve. Im Anschluss sicherte Conny uns, vor den Augen unseres Sportwarts, den zweiten Punkt, gegen einen weiteren Jugendspieler aus dem scheinbar unendlichem Repertoire der Sinziger Talentschmiede. Als auch Freezy siegte, und wir auf 3:6 anschließen konnten, keimte in uns ein Funke der Hoffnung auf. Aber wie bereits beschrieben, war vorne heute nichts zu machen. Auch Andy konnte in seinem zweiten Einzel gegen Morschhausen heute nichts mehr ausrichten. Nach den aktuellen Ergebnissen in der Bezirksliga wird es für uns nun höchste Zeit wieder zu punkten. Zwar steht mit Weißenthurm die zur Zeit beste Rückrundenmannschaft als nächstes auf dem Spielplan, aber bereits in der Hinrunde (9:6) haben wir gezeigt, zu was wir an einem guten Tag fähig sind. Also auf ins Training und "Auf nach Weißenthurm!"

17. Februar, 2014 · 1671 Views

Kunze malträtiert mein Gerät

Zum letzten Auswärtsspiel der Saison mussten wir nach Waldbreitbach reisen. Diesmal hatten wir auch unsere Numero Uno, nämlich Dimitrij wieder dabei. Allerdings fuhr er nur als Zuschauer mit, wollte mal schauen ob wir wirklich so schlecht geworden sind, wie es das reine Ergebnis des Vorabends ausdrückt. In der hochmodernen Waldbreitbacher Halle bezogen wir dann in der Umkleide 3, ausgeschildert mit "Breitscheid Jungen", unser Quartier. Vergeblich suchte ich den Lichtschalter...doch kaum hatte ich einen Fuß in die Umkleide gesteckt, so wurde es wie von Götterhand hell erleuchtet. Diese Kabine/Halle hatte aber noch viel mehr Firlefanz zu bieten. Da sich dort die Funzel um Punkt 22h von ganz alleine überall ausstellt, mussten wir uns beim Spiel etwas beeilen. Dieter und Thomas hatten da bei der Ansprache von Stefan Kunze wohl nicht richtig zugehört, denn sie spielten 5 Sätze im Eingangsdoppel. Nach ziemlich durchwachsenem Spiel und der Abwehr eines Matchballs, gewannen sie dann aber noch mit 13-11. Besser kapiert hatten es Bomber und Dübel. Bevor da lang rumgemacht wird, verloren sie lieber, wie schon gestern mit 3-mal 9-11. Auf Rolf und Markus ist derzeit Verlass. Wie verlangt gewannen sie im Eiltempo mit 3-0. Derweil wunderte ich mich etwas über die "Konsistenz" meines Schlägers beim Rückhandeinspielen mit Kunze. Da ich im Verlaufe meines Tischtennisdaseins aufgrund meiner nicht gerade lehrbuchmäßigen Schlägerhaltung schon dreimal einen "Holzbruch" hatte, prüfte ich die sonst übliche Rissstelle mehrmals. Da war nichts festzustellen.. Nach dem Match unterzog ich das Holz einer genaueren Untersuchung. Glatter Längsriss von oben bis unten im 83 Euro-Holz. Das diese Schlägerhälfte Stefan beim Match nicht um die Ohren flog, lag wohl nur am guten "Belag- Pattex" darunter. Und einwandfrei stand selbstredend fest, dass Kunze mir diesen Riss beim Einspielen zugefügt haben musste. Könnte den "Rückhand-Rambo" ja mal fragen, ob er eine Haftpflichtversicherung hat.. Kann ja wohl nicht sein, dass der Kollege mir da beim Einspielen so dermaßen draufwichst, dass mein Holz bricht!! Mal ganz abgesehen davon, dass ich natürlich deswegen auch das Match gegen ihn verlor, ganz klare Sache. Spaß beiseite: ob mit oder ohne diese Missgeschick, ich hatte nicht viel zu essen gegen Stefan und verlor hochverdient und ohne Chance mit 0-3. Derweil machte Dieter sein gefühltes 28. Einzel an diesem Wochenende und gewann mal wieder. Auftrag in3 knappen Sätzen erfüllt. In der Mitte zeigte Bomber sich stark verbessert gegenüber dem Vorabend und konnte Kunze jr. knapp niederhalten. Markus erledigte seine Aufgabe dann im geforderten Schnellgang und erhöhte auf ein sicheres 5-2 für uns. Da konnte ich dann getrost mal eine Rauchen gehen. Als ich keine 5 Minuten später wieder drin war, hatte Rolf seine Aufgabe schon erledigt und auch Dübel war fast schon fertig. Die Zwei hatten sich die Ansprache wirklich zu Herzen genommen!! Nun musste ich überlegen, mit welchem Schläger es nun für mich weiterging. Die Noppen wollte ich gegen diesen Gegner nicht nehmen, am liebsten wäre mir Dieters Schläger gewesen. Doch der war gerade am Spielen. Rolfs kurze Noppen und Dübels Anti kamen auch nicht in Frage. Bomber musste direkt nach mir spielen, der schied auch aus. Wer blieb übrig? Ok, mit Markus Schläger gings nun auf zum zweiten Match. Dieter mühte sich derweil ein wenig gegen Kunze, was aber vergebens war. Wenigstens die Zeitvorgabe hielt er mit dem 0-3 ein. Ich wunderte mich derweil ob meiner sekundenschnell gewonnenen Rückhand- Block- und Konterfähigkeiten. Erstaunlich, was da mit anderem Material so geht!! Doch leider war ich auch meines Vorhandtopspins zum Großteil beraubt, was die ganze Sache doch unheimlich erschwerte. Trotz alledem hatte ich bei 1-1 Satzausgleich im Dritten ein 9-7. Doch der Waldbreitbacher Kollege spielte mir bei 9-8 gleich 2 Netzbälle rein, das war Pech. Der vierte Satz lief dann weg, der Gegner spielte auch gut jetzt, hatte meine "neugewonnenen Schwächen" mit diesem Schläger besser erkannt. In der Mitte gab es dann zwei 5-Satz-Matches. Jetzt konnten wir uns das getrost erlauben, wir lagen gut in der Zeit! Bomber kämpfte und machte gegen Schmitz, rannte die Banden um und wälzte sich zwischenzeitlich gar am Boden. Doch zum Schluss durfte er verdientermaßen jubeln, nachdem ihm Schiri Dieter bei 9-6 im Fünften einen aus seiner Sicht schwer zu erkennenden, aber klaren Kantenball aberkannte. Glück gehabt, Dieter, dass Bomber das Match noch gewann! Nun waren Markus und Dübel dran. Ein Sieg fehlte noch zum sicheren Klassenerhalt. Bei Markus gings in den Fünften, doch nebenan hatte Dübel seine Aufgabe gegen einen "Brettchenspieler" schon erfolgreich gelöst. Glückwunsch, Dübel! Damit sollte auch diese Serie gerissen sein! Markus gewann dann auch noch mit 11-9 im Fünften und machte den 9-4 Auswärtssieg beim Herbstmeister perfekt. Der Klassenerhalt ist nun endgültig schon gesichert!! Ab gings zum fröhlichen Duschen. Doch was war da los? 4 Duschen, jeweils ein Knopf zum Drücken und kein Wasser? Nach reichlichem Fuchteln kam dann auch Wasser, wenn auch immer nur im 10 Sekunden Takt. Das ist wirklich eine Energiesparhalle par excellence. Doch etwas Gutes entdeckten wir dann doch noch. Vor dem Spiegel gab es eine Ablage, auf der man sein Stubbi abstellen konnte. Ganz schön praktisch! Nach dem Spiel feierten wir noch ausgiebig unseren Klassenerhalt und auch der Grieche profitierte mal wieder von uns. Jetzt haben wir noch 4 Heimspiele, wunderbar! Schön auch, dass sich noch alle 3 Aufstiegskandidaten bei uns vorstellen müssen. Das macht natürlich einen Haufen Laune auf diese Matches. Gegen diese Mannschaften wollen wir uns natürlich noch einmal profilieren und ihnen den Aufstieg so schwer wie möglich machen. Wir freuen uns drauf!

16. Februar, 2014 · 1616 Views

9:4 aber wir haetten auch verlegt ...

... so schlugen wir eine sehr stark dezimierte Mullemer 6.te und Sammelten wieder wichtige Punkte im Abstiegskampf ein. Highlight war eindeutig Marco der mit neuem Schlaeger Gerd keine Chance gab und Mr. Kulbe immer oefter die Bälle um die Ohren kloppte. Leider hat der Sack Ein geniales Auge und Gefühl und es reichte am Ende nicht.

15. Februar, 2014 · 1565 Views

Dumm geluff !

Die weiteste Reise stand an: es ging nach Asbach, und das auch noch an einem Freitagabend. Weiterhin spielten wir ohne unseren Einser Dimi und heute auch ohne Rolf. Dafür hatten wir den Joker G mit im Gepäck. Im Hinspiel hatten wir ein klares 9-3 erzielt. Doch wir waren gewarnt: die Asbacher hatten sich mit Tönnessen bärenstark verstärkt und in der Rückrunde schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit Brathuhn, Balensiefen und Becker verfügen die Gastgeber auch noch über ein paar erfahrene Recken und hinten spielen durchaus sehr talentierte Jugendliche. Wir konnten also keineswegs erwarten, dass uns hier nur gebratene Tauben ins Maul fliegen, auch wenn so zubereitetes ähnliches Flatterzeug hier durchaus beheimatet ist. In den ersten beiden Doppeln lief so gut wie nichts zusammen. Dass Dieter und Thomas öfter einmal die ersten beiden Sätze verschnarchen, das ist bekannt. Doch dass sie im Dritten dann genauso weitermachen, das war neu. Auch bei Bomber und Dübel lief nicht viel zusammen. So gab es zwei 0-3-Klatschen. Auf Doppel 3 sahen wir ein schönes Match. Leider schafften es Markus und G nicht, einen 10-8-Vorsprung im Fünften ins Ziel zu bringen und unterlagen noch. Doch so sollte es uns an diesem Abend noch öfter ergehen! In einem vorgezogenen Match hatte derweil Bomber trotz klarem 2-0 Vorsprung gegen Balensiefen mit 9-11, 9-11 und 9-11 das Nachsehen. Es schien nicht unser Tag zu werden... Dieter spielte trotz Returnschwierigkeiten ein sehr ansehnliches Match gegen Thönnnessen, musste sich aber dann nach 2-1-Satzführung noch mit 9-11 und 8-11 beugen. Meine Wenigkeit packte dann wieder die Noppen aus und brachte den ersten Satz trotz Führung nicht nach Hause. Bei 2-1-Satzführung reichte dann im Vierten auch ein 9-5 Vorsprung nicht aus. Auch hier ging es in den Fünften, den ich dann knapp mit 11-8 gewann und somit den ersten Punkt für Olympia verbuchte. Markus schloss sich dann allerdings wieder den "Knappverlierern" an und vergeigte eine 8-3 Führung gegen Balensiefen im Fünften noch. Endergebnis 10-12. Es war zum Mäuse melken! Doch es ging noch weiter: Auch G führte 9-7 im Fünften, nachdem er schon 0-2 Sätze hinten lag. Doch, was soll ich euch sagen: Endstand 9-11. Bomber unterlag derweil auch in seinem zweiten Match denkbar knapp und war damit für den ganzen Abend bedient, zog sich in die Schmollecke zurück. Da kommen auch wieder bessere Zeiten, mein Lieber. Morgen in Waldbreitbach gehts los! Unser einziger Strahlemann an diesem Abend war Dübel. Nach der Schmach von Urbach letzte Woche zeigte er wieder einmal eine sehr gute Leistung und gewann nach Anfangsschwierigkeiten sicher in 3 Sätzen. Unser Dieter machte nach verlorenem Ersten gegen Brathuhn nicht viel Federlesen und gewann in 4. Ich traf dann mit der Schlägerwahl gegen Tönnessen die falsche Entscheidung, musste mich mit den Noppen 3-0 zusammenschießen lassen. Damit war das Ding hier beendet, 3-9 verloren. Was soll man sagen: mit ein wenig Glück kann das hier ganz anders laufen. Aber in leichter Abwandlung eines Brehme-Zitats kann man wohl nur sagen: "Haste Scheiße an der Hand, haste Scheiße an der Hand!" Mit dem Spiel morgen Abend in Waldbreitbach sind dann auch die leidigen Auswärtsspiele für diese Saison vorbei. Vielleicht können wir ja zum Abschluss unserer Auswärtstour noch mal was Zählbares mit an Rhein und Mosel nehmen. Schön wärs!

15. Februar, 2014 · 1694 Views

Erste ohne Verlängerung

Mit 9:1 haben wir heute klar in Torney verloren. Dennoch war nicht alles schlecht was wir heute geboten haben, auch wenn das Ergebnis natürlich sehr hoch ausgefallen ist. Nach dem verkorsten Saisonstart in Ockenfels brachten Kiet und Conny heute eine stark verbesserte Leistung an den Tisch. Leider fehlte es hier und da noch etwas an der Feinabstimmung, dennoch gab es ein Lob unseres Captain. Letzlich ist die fehlende Abstimmung auch kein Wunder, beide haben aktuell nur sehr begrenzte Möglichkeiten sich besser aufeinander abzustimmen. Leider ging der Punkt, mit 11:8 im Fünften, knapp an Torney. Auch Andy und ich spielten unsere bisher bestes Doppel. Unsere "Laufwege" wirkten abgestimmter und hier und da gaben wir Grässer/Campailla richtig Paroli, aber es reichte, zumindest heute, noch nicht für einen Sieg. Also setzten wir all unsere Hoffnungen auf unser Paradedoppel, Torry u. Torty. Nervenstark und kämpfend sicherten beide u.a. den so wichtigen Auftaktpunkt in Lay. Insgesamt sind sie in der laufenden Saison die Garanten unserer Eröffnungspunkte. Aber heute reichte es leider zu keinem einzigen Satzgewinn. Unsere sonst so nervenstarke Kombination konnte sich in keinem Verlängerungssatz durchsetzen. 0:3 nach den Doppeln, das saß erstmal. In den nun folgenden Einzeln hatten wir immer unsere Chancen, nur waren die Spieler aus Torney in den Endphasen der Sätze einfach presenter. Thorsten verlor nach eher mäßigem Spiel und einem vergebenem Matchball gegen Link. Thorsten kam mit dem Spiel des Routiniers 5 Sätze lang nur schwer zurecht. In einem ausgeglichenem Match war Link am Ende der Mutigere von beiden. Auch Kiet verlor nach einem 10:6 im Fünften noch gegen Campailla. Dennoch spielt Kiet bisher eine hervorragende Saison. In der Einzelgesamtwertung der Bezirksliga liegt Kiet, trotz des heutigen 0:2, immer noch auf einem sehr beachtlichen 9. Platz. Am kommenden Samstag können wir uns auf spannende Spiele freuen, mit dem aktuell Tabellenzweiten aus Sinzig kommen die aktuelle Einzel-Nr. 3 sowie Nr. 6 zu uns nach Koblenz. Also eine gute Chance für unseren Einser wieder Punkte zu sammeln. In der Mitte gab es zwischen Andy und Güllüm einen offenen Vorhand-Vorhand-Schlagabtausch. An der Nebenplatte boten Torry-Steinberg Topspin vs. Block. Andy hätte definitiv mindestens einen Satz verdient, doch mit Aufschlagfehlern in den Endphasen der Sätze verhagelte er sich das Ergebnis leider selbst. Torry spielte wie immer einen konstant, guten Block, doch ein gut aufgelegter Steinberg fand heute leider zu oft eine Lücke in seinem Blockspiel. Beide Spiele gingen mit 3:0 und 3:1 Sätzen, knapper als es aussieht, an Torney. Auch wenn das Ergebnis heute nach einer herben Klatsche aussieht, ist die Stimmung im Team ungebrochen gut. Bei unserem Stamm-Griechen wurde sich kurz geschüttelt und die aktuelle Miesere in den für uns ungewohnten Doppelergebnissen festgemacht. Für die entscheidenden Spiele um die Klasse wurde von unserem Captain eine Doppelstrategie festgelegt. Doch zuerst geht es am Samstag gegen den Aufstiegsaspiranten aus Sinzig. Nach dem 3:9 aus der Hinrunde (ohne Kiet) sind wir natürlich krasser Außenseiter, dennoch wollen wir unsere Chance nutzen und gewinnen! Für alle Interessierten sei erwähnt, dass das Spiel am Samstag evtl. bereits um 15 Uhr beginnt. Für die Unterstützung in Torney bedanken wir uns bei Eugen und Felix recht herzlich!

12. Februar, 2014 · 1849 Views

Dabbisch !

Wieder gings nach Urbach, dieses Mal gegen die zweite Garnitur. Doch was heißt hier in Urbach Erste oder Zweite? Das Niveau dieser beiden Mannschaften ist aufgrund der Aufstellung dieses Vereins ziemlich ähnlich. Urbach 2 ist vorne wohl sogar stärker, fällt aber dann nach hinten etwas mehr ab. Aber Latte, rein ins Spiel. Dieter und meine Wenigkeit mal wieder auf dem 2er Doppel, aber diesmal nicht verletzungsbedingt!! Dieter hatte einfach noch Termine im Anschluss, musste früher weg. Bomber und Dübel lösten ihre Aufgabe auf dem Einserdoppel souverän. Dieter/Thomas mal wieder mit Führung gegen Stützel/Hoffmann. 2-1 nach Sätzen vorne und die Gegner bekamen sich im Vierten gegenseitig in die Wolle. Leider reichte der kleine Palaver der Gegner für uns zum Nachteil. Im Fünften waren wir dann klar unterlegen und verloren verdient. Vorne verlor Dieter dann leider unglücklich mit 9-11 im Fünften gegen Hoffmann und auch Bomber verlor in einem vorgezogenen Match gegen Schlömp mit demselben Ergebnis. Das war natürlich mehr als ärgerlich für uns. Im Anschluss zeigte Markus gegen Schlömp eine sehr gute Leistung, gewann ziemlich sicher. Meine Wenigkeit machte derweil den langen Noppentest gegen Stützel. Ergebnis auf dem Papier war ein 0-3, aber ich bekam von Satz zu Satz ein immer besseres Gefühl für dieses für mich noch etwas ungewohnte Material. Dann war Markus schon wieder an der Reihe. 2-1 Sätze war er gegen Gampe vorne und 10-6 im Vierten. Doch es wurde ein Endlosspiel. Zum Schluss gewann Markus mit 22-20, nutzte seinen ungefähr 10.Matchball endlich, das war schon ein wenig verrückt. Hinten machte Rolf dann kurzen Prozess mit seinem Gegner, Dübel musste leider gratulieren. Im Paarkreuz vorne stellte sich Dieter immer besser auf die Topspins von Stützel ein, blockte ihn desöfteren schön aus. Leider ging auch hier Satz 2 und 3 in der Verlängerung weg. Meine Wenigkeit zeigte dann, dass es mit langen Noppen auch geht. Zumindest gegen Noppenspieler klappt das schon ganz annehmbar. Die ständigen Ankündigungen meines Gegenübers im Vierten nutzten da letztendlich auch nichts für ihn. Ich brachte das Ding mit Glück und Geschick 11-9 nach Hause und nebenan hatte auch Bomber sein Match gegen Gampe klar gewonnen. Wir waren 7-6 vorne. Im Paarkreuz hinten wähnten wir uns eigentlich etwas im Vorteil. Doch leider verlor Rolf in der Verlängerung des Fünften, Dübel machte das Ganze negativerweise schon in 4 klar. Im Schlussdoppel gaben Bomber/Dübel noch einmal alles. Gegen Ende des Dritten gab es dann auch noch einmal richtig Palaver. Hoffmann machte hier das einzig Richtige: er versuchte zu beruhigen! Letztendlich verloren unsere Jungs knapp in 4 und unsere 7-9 Niederlage war besiegelt. Wieder einmal war Urbach keine Reise für uns wert.... wobei ein 8-8 aufgrund des Spielverlaufes schon verdient gewesen wäre. Aber ehrlich: wurscht iss es! Absteigen können wir nicht mehr, aufsteigen wäre sowieso zuviel gewesen. Auch wenn wir zur Zeit ständig ohne Brett 1 spielen, das muss man ja auch mal erwähnen. Mit Dimitri wären die Spiele in Urbach wahrscheinlich etwas erfolgreicher ausgegangen . Doch wir werden uns natürlich auch in allen restlichen Spielen zu 100% reinhängen. Eine Serie gilt es noch zu verteidigen: zuhause ungeschlagen! Wir freuen uns auf die 3 Aufstiegsaspiranten aus Horchheim, Müllem und Feldkirchen im Olympiastadion. Das wird noch mal richtig geil! Und jetzt noch zur Aufklärung der Überschrift: "dabbisch" heißt bei uns im Badischen einfach nur "blöd" oder aber auch "dumm angestellt", je nach Zusammenhang. Und beides ist wahr in diesem Match!

09. Februar, 2014 · 2583 Views

Das Unglaubliche geschah ...

...wie Sascha postete gewann die extrem dezimierte 3. ohne Marco Chris und Idzi dank Ersatz von G und Andre mit 9:5 Unglaublich und eine super Teamleistung. Nun ist endlich zu erkennen was alles moeglich ist und Muellem 6 naechsten Sa wird bestimmt ein besonders interessantes Spiel. Mein persoenlicher grosser Dank nochmal.an Andre der uns gerettet hat und natuerlich die Geheimwaffe G.

09. Februar, 2014 · 1572 Views

Vorspiel mit Verlängerung

Nach dem Auftaktsieg beim Schlusslicht in Ockenfels kam nun der Tabellenführer aus Mendig ins Olympiastadion. Unsere Erste musste auf Conni und Thorsten verzichten, als Ersatz liefen Eugen und Thomas auf. Auch die Mendiger hatten mit Heuft einen Ersatzmann am Start. Doch der bewies im Doppel zusammen mit Doc Court, dass er durchaus in der Sportart Tischtennis firm ist, auch wenn er in seinem jungen Alter schon mit langen Noppen aufläuft. Kiet und Eugen verloren ihr Doppel mit 1-3, dies war schon ein erster Nackenklatscher für uns. Andi und Marco waren gegen das Einser-Doppel relativ chancenlos. Als dann auch noch Torri und Thomas mit 1-3 die Segel streichen mussten, war das Doppeldebakel perfekt. Vor den Augen der fast vollzählig angereisten Sinziger entspann sich zwischen Eugen und Doc Court ein spannendes Match. Jeder Satz war hart umkämpft, der Adrenalinspiegel ging hoch. Als dann die einheimischen Fans fälschlicherweise bei einem Netzball klatschten, sprang der Deckel vom Topf: Der Promovierte fühlte sich provoziert und echauffierte sich exorbitant. Im Grenzgebiet zwischen Neuendorf und Lützel, welches fast ebenso explosiv ist wie das vor 150 Jahren zwischen Komantschen und Apatschen, ist davon eigentlich generell abzuraten, das könnte ins sprichwörtliche Auge gehen. Aber die Situation beruhigte sich dann wieder, auch wenn die gleichzeitig spielende Fünfte nun ebenfalls lautstark ins Geschehen eingriff. Eugen konnte das Match knapp in 4 Sätzen gewinnen und alle am kurzzeitigen Palaver Beteiligten trafen sich nun endlich vor der Tür. Nein, nicht das was ihr jetzt denkt.... Die Situation wurde analysiert, kommentiert und beigelegt. Es fehlte eigentlich nur noch die Friedenspfeife dazu. Drinnen spielte derweil Kiet gewohnt gut. Immer wieder bekam Assenmacher Kiets Rückhand zu spüren und musste nach 3 Sätzen gratulieren. Wir waren wieder auf 2-3 dran. In der Mitte kam es dann zu den 2 spannendsten Spielen des Abends. Marco führte bereits mit 2-1 gegen Dechert, spielte wirklich sehr gut. Leider bekam er den vierten Satz nicht zu. Im Fünften war Dechert dann der Bessere und erhöhte auf 4-2 für Mendig. Auch Torri führte 2-1 gegen Adams und im Vierten bereits mit 6-1. Bei 9-8 hatte er dann das Ding halbhoch da liegen, doch der Vorhandtop touchierte die Netzkante und flog drüber. Im Fünften kämpfte Torri weiter, aber es folgte ein erneutes 9-11, das war einfach auch ein bißchen Pech. Andi konnte mit Heuft nur 2 Sätze lang mithalten, die langen Noppen machten ihm doch schwer zu schaffen. Auch meine Wenigkeit musste sich Koch in 4 Sätzen geschlagen geben. Somit stand es 2-7 bei Halbzeit. Vorne gewann Eugen auch sein zweites Match gegen einen leicht angeschlagenen Assenmacher. Kiet musste sich 3-mal ganz knapp Court beugen. Das war das erste Mal, dass ich gesehen habe, wie man Kiet auf der Rückhand auskontert. Chapeau, chapeau Klaus! Marco, auch etwas angeschlagen, konnte sich auf keine langen Ballwechsel mehr einlassen. Doch das Harakiri gegen Adams ging nach hinten los und besiegelte unsere 3-9 Niederlage. Insgesamt gesehen ist das Ergebnis sicherlich etwas zu hoch ausgefallen, der Sieg der Gäste geht aber natürlich in Ordnung. Länger als beim Match boten wir dann in der 3.Halbzeit Paroli. Völlig erschöpft einigten sich beide Teams hier zum Schluss auf ein hohes Unentschieden. Meine Bauchmuskeln waren vom stundenlangen Lachen ebenfalls am Ende, ein Highlight jagte hier das andere. Schlussendlich war dies dann doch ein gelungener Abend!! Aus diesem Blickwinkel heraus bleibt zu hoffen, dass uns die Mendiger noch etwas in der Klasse erhalten bleiben.

02. Februar, 2014 · 2158 Views

Knax (Knacks), der Bruchpilot

Bis zum Donnerstagabend war alles ok beim TTC. Alle Mann fit, was wichtig war, da alle 5 Herrenmannschaften am Wochenende im Einsatz waren. Auch meine Wenigkeit war tatsächlich verletzungsfrei. Doch das änderte sich am Freitag blitzartig Am Donnerstagabend ging ich als gesunder Mensch ins Bett, um am nächsten Morgen als Fußkranker aufzuwachen. Ich konnte kaum laufen, hatte mir über Nacht den Fuß verknackst, bzw verstaucht. Wie so etwas geht? Keine Ahnung. Oder ist das, was man sich da im Schlaf zuzieht, etwa das was man einen "Ermüdungsbruch" nennt? Ersatzstellung war aus eben genannten Gründen ausgeschlossen, also trat ich die Fahrt nach Urbach an. Auch unser Bomber hatte einen "Knacks" weg. Der war allerdings einwandfrei selbstverschuldet: zu lange gefeiert! Auf die Nachfrage, ob er denn auch durcheinander getrunken habe, antwortete er nur lapidar: "Ich hab auf jeden Fall die ganze Zeit dasselbe Glas in der Hand gehabt". Nun denn... Unser Pilot zur Auswärtsfahrt nach Urbach hieß Markus. Nach der Odyssee zum gleichen Ziel im Vorjahr fanden wir den Weg dieses Mal einwandfrei. Andere Kollegen, die dasselbe Match austragen wollten, waren auf dem Weg nach Puderbach in Halle 2. Per Handy wurden sie aber noch rechtzeitig umgeleitet. Aufgrund meines Gehfehlers agierten Dieter und ich auf Doppel 2, gaben die "Pole Position" an Bomber/Dübel ab. Gegen das Einser-Doppel, Büschleb/Fettelschoß mühten wir uns schließlich im Fünften vergebens. Am Nebentisch brachten unsere 2 Ex-Örmser ihr Spiel knapp in 5 nach Hause. Auf Doppel 3 kommen Markus und Rolf immer besser in Fahrt: klarer 3-Satz-Sieg. Gegen Fettelschoß mehr oder weniger aus dem Stand spielen, gelang mir zunächst ganz gut. Ich hatte sogar bei 10-9 Satzball und einen halbhohen Ball daliegen. Aber statt das Ding zu versenken, traf ich die Kugel überhaupt erst garnicht. Das Ende vom Lied war dann das 12-14. Im Zweiten passierte mir dieses Malheur gleich dreimal, zu der Fußschwäche gesellte sich jetzt also auch noch eine Sehschwäche auf den flimmernden blauen Platten. Auf diese Art und Weise war natürlich kein Blumentopf zu gewinnen, das Match war in 3 Sätzen verdientermaßen weg. Dieter hatte im Anschluss keine Mühe mit dem extrem rückschlagschwachen Büschleb und brachte uns die 3-2 Führung. Markus war ohne Chance gegen Fritsch, dieses Spiel liegt im überhaupt nicht. Ja und unser Bomber präsentierte seine absolut schwächste Vorstellung für diese Saison. Wir waren erstmals hinten. Doch jetzt kamen ja die hinteren Bretter, da wähnten wir uns im Vorteil. Doch beim Stand von 5-2 im Ersten machte es dann auch bei Rolf "knacks". Das Knie mal wieder.. Somit hatten wir den zweiten Einbeinigen in unserem Team. Die Folge war natürlich der Spielverlust gegen den jungen und auch sehr gut spielenden Urbacher. Auch Dübel hatte alle Hände voll zu tun mit dem zweiten Nachwuchstalent der Gastgeber. Nach 2-0 Führung stand im Dritten ein 5-10 auf der Anzeigetafel. Doch dann legte Stefan los wie die Feuerwehr, machte keinen Fehler mehr und brachte das Match noch in der Verlängerung nach Hause. Das war eine reife Leistung! Aber a propos Verlängerung: im Paarkreuz oben sahen wir anschließend 6 Sätze in der Verlängerung. Wir gewannen tatsächlich einen davon!! Die dreimalige Verlängerunsniederlage von Dieter gegen Fettelschoß und mein verlängerunsmäßiger 0-2 Satzrückstand gaben uns dann den letzten Knacks. Da nutzte es auch wenig, dass ich den Dritten in der Verlängerung gewann. Endstand der Verlängerungssätze war zum Schluss 2-9 aus unserer Sicht. Das sagt viel über dieses Match. Bezeichnend war dann auch noch Büschlebs Matchball: nach seiner Angabe sprang der Ball auf meiner Seite einfach nicht hoch.. In der Mitte waren Markus und Bomber dann noch einmal chancenlos, so dass der verdiente Sieg der Urbacher in trockenen Tüchern war. Fazit: Urbach war für uns mal wieder keine Reise wert! Kann mich kaum an unseren letzten Sieg dort erinnern. Muss kurz nach dem Krieg gewesen sein.. In 2 Wochen müssen wir wieder dorthin, das sind nicht gerade die besten Aussichten. Aber wir können nun richtig befreit aufspielen, haben wir uns nun erstmal aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Mit einem Sieg gestern wären wir tatsächlich Tabellenführer gewesen. So stehen wir nun auf Platz 6. Aber das Saisonziel Klassenerhalt ist wohl bereits erreicht, das ist die Hauptsache! Bleibt zu hoffen, dass wir durch diese Niederlage keinen Knacks bekommen haben und noch ein paar Spiele gewinnen können. Auf ein Neues also in 2 Wochen an gleicher Stelle! P.S.: Zum Schluss noch eine Bemerkung im Sinne unserer mitgereisten Fans (Danke natürlich an euch von uns) Richtung Urbacher Hallenbeauftragter: wenn man die durchaus vorhandene Heizung bei euch auch ein klein wenig benutzen könnte, wäre dies ein Quantensprung bezüglich des Komforts.

26. Januar, 2014 · 1743 Views

Ein fast gelungener Abend ...

...nur ein Spielchen mehr gewonnen und es waere perfekt gewesen. 6:9 und eine gelungene Runde mit Abendbuffet hies unsere Bilanz. Ein grosses Dankeschoen an die Moseltaler die uns ohne Gold und Fuehr eine Chance gaben dat Ding zu gewinnen. Es war spannend bis zum Schluss und wir arbeiten daran auch naechstes Jahr in der Kreisliga die Revance anzutreten.

26. Januar, 2014 · 1571 Views

Rückrundenstart gelungen!

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem zwischenzeitlichen 4:4 konnten wir uns in Ockenfels schlussendlich durchsetzen. Somit sind wir mit nun 11:9 Punkten weiterhin im Fahrplan Richtung Klassenverbleib und können am kommenden Freitag relaxt den Tabellenführer aus Mendig empfangen. Alle die unseren frisch gebackenen Stadtmeister mal wieder im Einsatz für den TTC sehen wollen, haben am Freitag vorrausichtlich eine der seltenen Möglichkeiten. Ersatzbedingt hat sich Eugen, unserem MF gegenüber, bereit erklärt gegen Mendig mitzuspielen. Dennoch ist Mendig natürlich klarer Favorit. Bleibt abzuwarten wie es ausgehen wird, vorerst einen schönen Sonntag!

26. Januar, 2014 · 2052 Views

Jan-Philipp,Kalle, Mats, Benjamin ...

...es war gestern eine volle Halle im Nachwuchstraining und das sind nur einige Namen die man sich merken sollte. Dirk hat es in der heutig schwierigen Zeit geschafft einen Grundstein fuer die Zukunft zu legen. Super - hat Spass gemacht mal wieder zu sehen das es doch geht.

24. Januar, 2014 · 1715 Views

Teaaaaaaaam Spirit

....und Kampfgeist war schon mal deutlich zu erkennen. Am Ende einer Partie wo jeder von uns noch dem Trainingsrückstand nach läuft ging der Sieg mit 9:1 verdient an die Mullemer. Am SA geht es daheim gegen Moseltal und somit einen Gegner den wir schlagen koennen wenn alle an ihr Limit gehen. Di 19.30 also Treffpunkt Halle und schwitzen -:)))))) So long und schönes Wochenende

18. Januar, 2014 · 1755 Views

0 Euro für Rolf !!!

Er war wohl nach dem Spiel der glücklichste Mann bei uns: Rolf, unser großer Knuddelbär. Zum ersten Mal in dieser Saison hieß sein Beitrag zur Mannschaftskasse 0 Euro! Hatten wir uns nach der Vorrunde schon darauf eingestellt, dass er unsere Mannschaftsfeier mehr oder weniger im Alleingang sponsert, so müssen wir jetzt wohl gewaltige Abstriche machen, wenn das so weitergeht. Schade, aber wir gönnen es Rolf natürlich. Ohne unseren Einser Dimitrij gingen wir in den Rückrundenauftakt. Dafür hatten wir aber "Ex-Klosterschüler" Markus wieder dabei. Und der zeigte im neuformierten 3er-Doppel mit Rolf direkt einmal eine ansprechende Leistung. Knapper 5-Satz-Sieg gegen gute Rhenser. Auf Doppel 2 ging bei Bomber und Dübel relativ wenig, das war ein klares 0-3. Auf Doppel 1 spielten Dieter und Thomas 2 ganz saubere Sätze, lediglich in Satz Nummer 2 blitzten wieder alte Lässigkeiten auf. Nach 3-10 Rückstand gewannen sie dann aber noch 12-10 und zeigten mal wieder, was bei voller Konzentration da möglich ist. Dieter legte ein klares 3-0 im ersten Einzel gegen Noll nach, wir waren nun 3-1 in Front. Meine Wenigkeit dann wieder einmal mit dem üblichen "Linkshänderproblem", das war eine klare Niederlage gegen den Rhenser Einser. In der Mitte spielte Markus aus der Abwehr heraus ein sehr gutes Spiel und bezwang Becker überraschend in 4 Sätzen. So darf es weitergehen! Unser Bomber knüpfte nahtlos an die guten Leistungen der Hinrunde an. Im Konterduell mit Brunet hatte er am Ende des Ballwechsels meist die besseren Argumente und brachte uns das 5-2. Im Paarkreuz unten spielte auch Dübel ein sehr gutes Match gegen den jungen Ersatzspieler der Gäste. Dieses Match war sehr schön anzuschauen, es gab Klasseballwechsel. Der talentierte Rhenser verkürzte in Satz 3 auf 1-2 und war auch im Vierten mit 8-4 in Front. Mit einer Energieleistung konnte Stefan diesen Satz noch mit 11-8 gewinnen. Gute Leistung beider Spieler. Kompliment auch noch mal an den jungen Rhenser, von dem wir in Zukunft bestimmt noch Einiges hören werden. An der Nebenplatte kämpfte derweil Rolf gegen Figge. Es ging hin und her, allerdings mit stark verkürzten Ballwechseln. Und was soll ich sagen: wie erwähnt, hatte Rolf am Ende die Nase vorne und erzielte damit den 7-2 Halbzeitstand. Das sollte doch reichen, oder? Doch unsere Recken im vorderen Paarkreuz machten es noch einmal spannend. Dieter führte zwar mit 2-0 Sätzen, musste dann aber einem immer stärker werdenden Gegner noch gratulieren. Meine Wenigkeit stellte dann den Beweis auf, dass es für alte Männer nicht so gut ist, wenn man am Abend vorher lang währende Termine wahrnimmt. Da stimmte nicht gerade viel. Mit Glück und Erfahrung brachte ich das Match knapp in 4 nach Hause. Den Schlusspunkt setzte dann unser Bomber mit seiner zweiten beeindruckenden Vorstellung des Abends. Fertig wars, 9-3 gewonnen!. Damit sind wir wieder auf Platz 3 nach oben gerutscht. In 14 Tagen gehts nach Urbach, da werden wir dann sehen, wo die Reise hingeht. Vielleicht können wir ja noch etwas länger oben dranbleiben. Das wäre schön! Bei Bier und Pizza ließen wir den netten Abend dann noch ausklingen. Danke natürlich auch noch an die Besucher unseres gelungenen Rückrundenstarts.

13. Januar, 2014 · 1542 Views

Olympia 3 - neuer MF - Idzi

Hallo an alle. Die Rückrunde steht vor der Tür und da Jupp noch Genesungszeit braucht übernehme ich mal den MF für die Rückrunde. Das Spiel gegen Ruebenach versuche ich mal zu verlegen, da Marco und Chris an diesem Termin gerne etwas anderes erledigen wurden. Sonst siehst es eigentlich gut aus und es ist an der Zeit 3 Stammdoppel zu finden und einzuspielen. Bis zum Entscheidungsspiel gegen Vallendar 2 ist ja noch bisken Zeit. So denn auf gehts ins Training und der Winterspeck muss weg -:)) Gruss Idzi 01781666734 phuketsale@googlemail.com 0261-9822500

07. Januar, 2014 · 1647 Views

Zur Erinnerung: Pfannenturnier 2013- oder: gehts noch geiler??

So war es letztes Jahr: Zur mittlerweile 22.Auflage des Pfannenturniers beim TTC Olympia Koblenz trafen sich letzte Woche 30 Willige. Ein großer Teil davon kam aus dem dunklen Westerwald in die rheinische Tiefebene. Der Verein mit den meisten Meldungen war der TTC Wirges. Kompliment hierfür, ihr habt damit die Nistertaler abgelöst. Wobei Letztere sich auch nicht lumpen ließen und gleich 2 ehemalige Titelträger ins Feld schickten: Beib, der Jüngere und Otterbach, der "Pfannengott" waren am Start. Daneben schickten sie noch einen der jüngeren Beibs ins Rennen, und natürlich Kurt "den Großen", immer gefürchtet bei diesem Turnier und für vordere Plätze gut. Der Nistertaler Bielefelder hingegen musste in Berlin darauf warten, wieder einmal erfolgsbringend angeschossen zu werden und deshalb war der Ruf: "Aus dem Hintergrund könnte Rahn schießen".,, dieses Mal nicht zu hören. Auch die Fachbacher waren wieder mit der bekannten Formation vor Ort: Mandry, der Techniker, Breitenbach, der Emotionale und Bruker, der stille Genießer. Vermisst wurde der Spieler Varga, der mit ohne Schuhe und dem großen Gefühl für unsere "Geräte". Die Müllemer hingegen traten dieses Mal nur mit der "zukunftsträchtigen" Kombination Koch-Feltens an. Da vermissten wir doch die ehemals langhaarigen Vertreter aus der Zweiten, das Berndsche und natürlich auch den "unheiligen Achim". Aber halb so wild, dafür hatten wir dieses Mal 3 Mädels am Start!! Neuer Rekord in dieser Hinsicht, den auch unser "Sternche" mit Wohlwollen registrierte. Immer wieder sprach er die Mädels an, verwickelte sie in ein Gespräch und feuerte sie auch bei den Spielen an. Da hat er nichts verlernt, unser alter Schwerenöter!!! Und spätestens jetzt dürfte jedem verständlich sein, dass er seine Frau auch beim Tischtennis "klar gemacht hat". Auch der Vorjahressieger aus Dudenrode war wieder am Start, trat aber dieses Mal für Ochtendung an. Ungewohnt unpünktlich ging es dieses Mal ans Werk. Schuld daran war das erste "nicht handwerkliche Melden und Auslosen" der Veranstaltung (auch in Olympia wird jetzt elektronisch gedacht und gemengt.) Aber selbstredend ohne diese Gebühr, die mich ja anscheinend rheinlandweit bekannt gemacht hat... Sondern ganz im Gegenteil: wie immer: Startgeld 0 Euro, auch wenn der ein oder andere Neue ganz verstört darauf reagiert hat. An den elekronischen Kram muss ich mich erst mal gewöhnen. Aber eine Viertelstunde Verspätung zu Turnierbeginn war anscheinend jeder gewohnt, es gab keine Beschwerden. Mit dem seit 2010 gewohnten Ritual des "Vuvuzuela-Rufes", oder wie das Ding auch immer heißt, beendete ich dann die heiße Einspielphase und es ging endlich los. Wie immer, mit den gelosten Doppeln. Bis zum Finale wurde hier erst einmal durchgespielt. Dort standen sich dann später die Paarungen Breitenbach/Mannheim und Pfannengott/Rausch gegenüber. Letztgenannter ist ein Spieler der 6.Freizeitliga!! In einem Feld, welches zum Großteil aus Verbandsligaspielern bestand, hatte er es an der Seite von Kai bis dorthin geschafft. Im Finale allerdings war Endstation. Die begehrten Pfannen gingen an das Fachbach - Rübenacher - Duo. A propos Rübenach: das Nadinchen, so habe ich gehört, wäre gerne auch gekommen. Dann hätten wir tatsächlich 4 lecker Mädscher gehabt! Und für nächstes Jahr hat sie schon fest ihren freien Tag für unser Turnier eingeplant!!! Das ist aller Ehren wert und macht mich mächtig stolz!! Nun zur Einzelkonkurrenz: Die Auslosung ergab es schon in Runde 2: ich musste gegen den Pfannengott aus dem Westerwald ran. Das letzte Aufeinandertreffen- mal abgesehen vom Karfreitagsturnier- hatte ich vor wenigen Jahren hier mit ihm im Finale. Darüber zu sprechen lohnt sich von meiner Seite aus wenig...ich war hoffnungslos unterlegen. Doch dieses Mal zog Kai einen Schläger, den er selbst mitbrachte ( Hanno- Spezial - oder so ähnlich - Noppen außen aus den Siebzigern). Knüppelhart und total angriffsverweigernd. Doch, wer den Kai kennt, der weiß, dass der Kerl auch durchaus gut abwehren kann. Und so musste ich nach 2-0 -Führung (ich erwischte einen glatten Schläger, natürlich ohne jedweden Grip, aber immerhin...ein Geschenk für dieses Turnier) in den Fünften. Bei 4-5 aus meiner Sicht wurde gewechselt. Der Kerl machte einfach keinen Fehler mehr... Und umso mehr ich versuchte Druck zu machen, desto besser kamen seine Bälle an.... Doch mit der richtigen Mischung aus "Lutscherei" und "Bumserei" (wir sind immer noch beim Tischtennis..) schaffte ich ihn dann!!! 11-6 im Fünften! Ich hatte den Pfannengott besiegt!!! Damit hätte ich mich eigentlich schon beruhigt auf mein Hinterteil setzten können und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen können. Auch der Vorjahressieger aus Dudenrode bzw Ochtendung scheiterte früh auf der Gewinnerseite. Im Duell mit "halben Schlägern" musste er sich Freezy geschlagen geben. Letztendlich aber trafen sich die Fighter Breitenbach (Fachbach) und Reineck (Westernohe) im Finale der Gewinnerseite. Reineck setzte sich durch und wartete nun auf seinen Gegner. Und wer kam da an???? Durch die ganze Verliererrunde gekämpft?? Der Pfannengott natürlich!!!!!!!!!!! Er hatte die Niederlage gut weggesteckt und machte alles, was ihm da so in den Weg kam, einfach platt. Scheißegal, was er da so für einen Schläger hatte...in seiner Hand wird einfach auch der letzte 50 Cent - Schläger zu Gold. Finale also Reineck gegen Otterbach. Wir bewegten uns so langsam auf 2 Uhr zu, aber die beiden boten uns da noch einmal ein richtiges Spektakel!! Olaf fast ständig im Angriff, und Kai mit der sicheren Abwehr. Bewundernswert, wie Olaf mit diesem Schläger überhaupt einen Topspin nach dem anderen ziehen konnte. Und unser Pfannengott mit einem Brettchen immer wieder effektiv störte und aus der Abwehr alles zurückbrachte, ja sogar jede Chance zum 12 km/h schnellen Gegenangriff nutzte. Die Beiden gaben sich nichts, es ging in den Fünften. Bei 7-5 und eigenem Aufschlag verkündete Olaf mir auf dem Schiriposten, dass er nun auch gewinnen wolle. Ich nahm dies zur Kenntnis, konnte aber keinesfalls ahnen, was er damit eigentlich meinte.... Der Kerl warf nun ganz normal den Ball zum Vorhandanschlag hoch, machte einen Schritt zur Seite und spielte das Ding hinter seinem Rücken mit der Vorhand rein.....die Zuschauer jauchzten, allein der Pfannengott blieb unbeeindruckt. Trotzalledem gewann Olaf dann den Punkt und wurde zum "Recall" aufgefordert. Auch Nummer 2 dieser - wahrscheinlich von Timo nicht zu wiederholenden Angabe- landete zielsicher und sogar gefährlich auf "Gottes" Seite. Und wieder machte er im Anschluss den Punkt und brachte das Match schlussendlich auch in Fünf nach Hause. Eins der besten Finale ever fand damit sein Ende und einen würdigen Sieger!! Dass der Kai bei uns seit seinen Leistungen mit allen möglichen und unmöglichen Schlägern in einem Atemzug mit Timo Boll genannt wird, das ist seit einigen Jahren normal. Doch seit letzten Freitag gibt es da noch jemand anderen, der nahe an ihn herankommt: Olaf Reineck vom SC Westernohe!!! Das war eine mehr als geile Vorstellung im Finale!!! Jeder Olympianer hofft, dass du auch nächstes Jahr wieder dabei bist. Und sollte dich einer von uns auf irgendeinem Turnier treffen, dann ist dir der "Diener" bei der Begrüßung gewiss. Danke euch allen für ein geiles Turnier und den Endspielteilnehmern für dieses große Spektakel!!!! Und danke natürlich an alle Helfer des TTC Olympia, die auch dieses Mal für einen reibungslosen Ablauf des Turniers und die Versorgung im Vorraum gesorgt haben!!! Das war erste Sahne!!! Wir freuen uns aufs nächste Jahr, hoffentlich auch wieder mit beiden Endspielteilnehmern!

27. Dezember, 2013 · 2045 Views

Heißer Pokalfight

Zweite gegen Erste, das hatten wir schon lange nicht mehr! Gut, es war nur Pokal, aber trotzdem, die Olympiagemeinde freute sich drauf. Die meisten kamen heute auch ohne Schläger zum Training und schauten sich dieses Match an. Los gings mit Dimi gegen Marco. Hier war im ersten Satz auf beiden Seiten noch relativ viel Nervosität drin, gute Ballwechsel waren Mangelware. Aber ab Satz 2 ging es dann rund, die beiden schenkten sich nichts und uns haufenweise gute Ballwechsel. Leider haute Marco dann im Dritten beim Rückschlag mit Schläger und Daumen gegen die Platte, dass es nur so krachte. Aber Gott sei Dank waren es nur "Hautschäden", der Knochen blieb heil. Dimi brachte das gute Match dann in Fünf nach Hause. Im zweiten Match mühte sich Dieter vergebens gegen Kiet. Letzterer blockte was das Zeug hielt und nutzte seinerseits jede Chance zum Schuss. Das war schon sehr gut und der verdiente Ausgleich für die Erste. Torri und meine Wenigkeit spielen eigentlich immer knappe Sätze und das alles auch immer bis zum Entscheidungssatz. Heute spielten wir zwar auch bis zum Entscheidungssatz, allerdings waren alle Sätze immer klar. Der Winner zum Schluss war Torri. Im Doppel hatte sich die Zweite mehr erhofft. Aber Kiet und Torri blockten wunderbar und nutzten ihrerseits jede Chance zum Offensivball. Es entwickelten sich teilweise phänomenale Ballwechsel. Die Punkte in diesen "Riesen" machten meist Dieter/Dimi, mussten sich aber zum Schluss trotzdem in 4 geschlagen geben. Anschließend sahen wir noch ein Klassematch von Kiet und Dimi. Da war wirklich alles dabei. Kiet blockte und schoss was das Zeug hielt und Dimi zog dagegen. Es war eine wahre Pracht. Im Fünften ließ Kiet dann einige Chancen ungenutzt und das Match war bei Dimi. Die Zweite verkürzte damit auf 2-3. Marco und Thomas lieferten sich dann ein sehr von der Taktik geprägtes Match. Bei 10-10 im Dritten produzierte ich einen unfassbaren Netzball und verwandelte anschließend zur 2-1 Satzführung. Auch der Vierte schien mein Satz zu sein. Bei 8-6 aus meiner Sicht nahm Marco sein Time-Out. Ich führte dann mit 9-7 und nutzte meine eigene Angabe anschließend zweimal zu sehr guten Vorhandtopspins. Doch Marco spielte zwei weltklasse Blockballschüsse zur "Taxibestellung" und nahm mir dann bei eigener Angabe das Ding noch ab. Im Fünften "drehte er dann am Rad" und war 8-3 vorne, das Ding schien gelaufen. Aber: Rechnung ohne den Käptn gemacht. Der kämpfte sich wieder auf 7-8 ran, anschließend 7-10. Zwei gute Punkte vom Käptn folgten ehe Marco das Match dann zumachen konnte. 4-2 für die Erste! Aber wir hatten den ersten 3 Brettern unserer Ersten alles abverlangt, es war eine mehr als knappe Geschichte und teilweise sehr schöne Spiele. Dieses Match zeigte, wie knapp beisammen die ersten 10 Bretter bei Olympia sind. Da braucht uns in naher Zukunft nicht bange um die Erste zu sein. Und es wird auch etwas verständlicher, warum die Zweite nach der Hinrunde ganz gut dasteht. Im Endeffekt ein sehr schönes Pokalmatch, dem auch ein großer Teil der Olympiagemeinde zuschaute. Jetzt wünschen wir natürlich der Ersten viel Erfolg beim Endturnier!

11. Dezember, 2013 · 1581 Views

Pokalfight Olympia2 - Olympia 1

Am Dienstag gegen 19.30h ist es soweit: das Viertelfinale im Herren B - Pokal steht an. Aufeinander treffen- in einem natürlich vorweggenommenen Finale- die Zweite und die Erste. Olympia 2 wird in der Besetzung Anton, Schmitt und Frei auflaufen. Unsere Erste lässt sich aufstellungstechnisch noch nicht in die Karten schauen. Auf alle Fälle wird mit einem spannenden und emotionsgeladenen Spiel zu rechnen sein Das Training für alle anderen Vereinsmitglieder am Dienstag ist daher wohl kaum im gewohnten Rahmen zu genießen. Wir freuen uns alle auf ein geiles Match! Möge der Bessere gewinnen!

07. Dezember, 2013 · 1903 Views