Artikel

Olympia III / Müllem V . 0:9. Es steht die Null

Aber ganz anders als Ihr denkt. Im Expresstempo hat uns die fünfte aus Müllem aus der eigenen Halle gefegt. Um 20.35 war Schluss mit Lustig. Gut. Favoriten waren die Mülheimer ja sowieso. Unsere Mannschaftsaufstellung war nicht mehr als ein Torso. Ohne Marco, Jürgen und Idzi. Jürgen musste schaffen, Marco und Idzi waren krank. Dank Fridjow standen wir mit fünf Mann am Tisch. Weitere Bemühungen Ersatz zu finden: Fehlanzeige. Mehr als 3 Fünfsatz Spiele waren in der Konstellation einfach nicht möglich. Lichtblick: Sascha und Walle im Doppel mit großen Kampf nur ganz knapp unterlegen, Fridjov nicht eiskalt genug gegen Gerd und ich gegen Haasi ebenfalls im fünften unterlegen. Wenigsten war nach dem Spiel noch genug Zeit, ein paar Kaltgetränke mit Gerd und Co zu genehmigen und Müllemer Tischtennisgeschichten zu hören.

16. September, 2013 · 1797 Views

Olympia III. am 14.09. gehts los

Hi Männers, wenn´s es Euch irgendwie möglich ist, könnten wir alle 7 Spieler gegen Müllem gebrauchen. Wir sollten mämlich nach den Spiel mal unsere Termine mal unter uns abstimmen. Das ewige Telefonieren und per Facebook kommunizieren ist so nicht mein Ding.

01. September, 2013 · 1559 Views

The "Hobble-Tom"

Einige gestresste Arbeitnehmer fuhren am Freitagabend nach Mülhofen, um die Tabellenführung zu verteidigen. Beim Aufsteiger aus Bendorf fehlten 2 Stammkräfte, das war schade aber natürlich nicht schlecht für uns. Die Doppel stellten wir um, da ich nicht wusste, ob meine am Dienstag angeknackste Wade evtl bis ins Schlussdoppel halten würde. So kamen Dieter/Dimi auf Doppel 1 zur Premiere, die sie auch relativ souverän lösten. An Doppel 2 nun Rolf und ich, zusammen fast 100 Jahre alt, und die überwiegende Anzahl davon natürlich Olympiamitglied. Bei 4-9 im Fünften spielten wir dann endlich mal unsere Routine aus und brachten das Ding noch glücklich mit 11-9 nach Hause. Da auch unser 3er Doppel mit Markus und Bomber im Fünften gewann, waren wir erstmal beruhigend mit 3-0 in Front. In meinem anschließenden Einzel passierte es dann: beim Verwandeln des Topspins zum 3-0 im Ersten fuhr es mir wie ein Blitz durch die angeknackste Wade. Ich überlegte einen kurzen Moment, ob ich nun das Spiel schenken sollte, da das Bewegen nur noch eingeschränkt möglich war. Aber :erst mal schauen... Ab diesem Zeitpunkt war ich dann "Hobble-Tom" . Lange Ballwechsel gingen nicht mehr, ich war meiner sonstigen läuferischen Leistung beraubt. Also: "rinn damit"! Und was soll ich sagen? Es klappte hervorragend, glatter 3-0 Sieg. Dimi brachte uns anschließend in einem sehr sehenswerten Match und mit guter Taktik sogar 5-0 in Front. Rolf läuft noch etwas seinem Trainingsrückstand hinterher und verlor sein Spiel. Dieter hingegen ist schon relativ gut drauf und gewann sein Spiel mit Geschick und ein bißchen Glück. Hinten gab es dann ein ganz heißes Match mit Bomber. 8-8 hieß es im Fünften, dann produzierte der Mülhofener 2 Kantenbälle. Das Match ging verloren und auch unser Bomber verlor da etwas die Fassung. Aber: Schwamm drüber, er hat Besserung gelobt! Markus gewann sein Spiel dann ganz sicher, wir waren bei Halbzeit mit 7-2 vorne.. Dimi hatte anschließend die Sache auch ganz gut im Griff: 8-2! Jetzt musste noch einmal "Hobble-Tom" dran. Der befand sich dann wohl auf dem Schießstand, unterband jedes aufkommende Spiel beidseitig direkt mit Schüssen voll in die Zehn.. Fertig wars. 9-2 gewonnen!! Saubere Leistung insgesamt unseres Teams, wobei der Gegner natürlich ersatzgeschwächt war. Die Tabellenführung ist uns sicher, wir können uns aber auf diese 2 Siege meiner Meinungf nach nicht allzu viel einbilden. Da kommen noch andere Gegner und dann schauen wir mal weiter. Aber die 4 Punkte sind schon mal da und bei dem ein oder anderen auch das nötige Selbstvertrauen für kommende Aufgaben. Wir sind gut gerüstet!

31. August, 2013 · 1811 Views

Ein gefühlter Sieg

Auf zum Derby nach Lay, hieß es für uns am 1. Spieltag in der Bezirksliga. Es war der typische erste Spieltag, keiner wusste genau wo er steht und ob die Trainingsleistung im Sommer ausreichend war. Zudem, mit Andreas und mir, 2 neue Spieler in der Mitte und 3 (wieder) neu zusammengestellte Doppel. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung ging es endlich los! Kiet und ich führten, bei 1:1 Sätzen, im 3. Satz 8:4 und gaben den Satz mit 15:17 schließlich noch her. Auch der 4. Satz war umkämpft und ging erst in der Verlängerung an Lay, schade schade. Thorsten/Torsten an Doppel 1 zeigten von Anfang an, dass sie sehr gut zusammen-spielen und brachten das Doppel sicher nach Hause: 1:1 An Doppel 3 hatten Andi und Conni Premiere. Gegen ein gut spielendes Doppel ging der 1.Satz knapp zu 9 weg, der 2. wurde ebenso knapp in der Verlängerung gewonnen. In den Sätzen 3+4 setzte sich das, wie ich finde, besser eingespielte Doppel durch. Aber die Ansätze waren da, die Doppel richtig zusammengestellt, nur das Ergebnis leider: 1:2 Nach den beiden Einzeln vorne: 1:4. Kiet war immer dran, Satz 1+ 2 jeweils zu 9 weg. Letzte Saison hatte Kiet gewonnen, heute am 1.Spieltag war Bornheim der bessere und gewann auch Satz 3. Torry, in seinem ersten Meisterschafts-Einzel vorne, gegen Uli, der gefühlt zum tausends- ten Mal auf diesem Niveau oder höher angetreten ist, verlor leider ebenfalls in 3 Sätzen. Nun konnten wir, die beiden neuen im Team, ran. Andreas holte in seinem 1. Spiel für den TTC unseren 1. Einzelsieg der Saison 2013/14! Ein Einstand nach Maß, nur noch 2:4. Gut auf die Saison vorbereitet konnte ich gegen Mühli endlich mal gewinnen: Anschluss 3:4 Thorsten hatte zuletzt gegen Winkler verloren und war dementsprechend vor seinem ersten Einzel nervös, zumal mit Greene ggf. noch sein Angstgegner auf dem Programm stand, ein 0:2 am 1.Spieltag käme für Thorsten nicht in Frage. Gut eingestellt und mit einer hochkonzentrierten Leistung besorgte er uns den so wichtigen Ausgleich zum 4:4! Leider fand Konrad kein Mittel gegen Olli, zwei Sätze lang versuchte er alles, mit jeweils 8 Punkten war er zwar nicht chancenlos, aber die sicheren Block und Angriffsbälle seines Gegners waren heute einfach zu gut. Der 3.Satz und das Spiel ging verdient an Lay. Nach 1:4 Rückstnad nun nur noch 4:5, immer noch alles drin. Letztes Jahr spielte Kiet gegen Lay 2:0, und dieses Jahr? Gegen Uli war es gewohnt knapp. 1. Satz zu 9 für Kiet, der zweite zu 9 für Uli. Kiet inzwischen im Spiel angekommen, spielte sich frei, gewann Satz 3 klar mit 11:4 und hatte in der Verlängerung des 4.Satzes die 2 am Ende entscheidenden Punkte mehr, erneuter Ausgleich: 5:5. Auch Torry zeigte nun eine stärkere Leistung, leider kam am Ende noch nichts Zählbares dabei raus: 5:6. In der Mitte teilten wir uns die Punkte, wir blieben einen Zähler hinten dran: 6:7 In der nächsten Runde, in Paarkreuz 3, ebenfalls Punkteteilung: 7:8 Im ersten Spiel direkt der Härtetest für unser Doppel 1, Abschlussdoppel! Thorsten/Torsten brachten uns jeweils mit 1:0 und 2:1 in einem von beiden Seiten offensive geführten Spiel in Führung, Lay hatte jeweils im Folgesatz die passende Antwort, es ging in den alles entscheidenden 5.Satz. Beide Doppelpaarungen hatten sich inzwischen aufeinander eingestellt und schenkten sich, in einem nun sehenswerten Spiel, nichts. Um 23:30 Uhr war es dann soweit, unsere Helden nutzten den 3.Matchball zum 11:8 und holten das erste Ding! Wir feierten den, nach einer guten Mannschaftsleistung, gewonnenen Punkt in Lay wie einen Sieg. Abschließend möchte ich noch herzliche Grüße nach Lay senden, insbesondere hat mich ein Wiedersehen mit meinen ehemaligen Mannschaftskameraden Rüdiger und Gregor sehr gefreut.

25. August, 2013 · 1608 Views

Bibiana, Michaela und Olympia

Unsere Erste hatte am Freitagabend schon überrascht: Superleistung in Lay beim 8-8! Nur 23 Stunden später ging es gegen das hochmotivierte Team aus Weißenthurm. Wäre der Nail nicht dabei gewesen, ich hätte mich wirklich gefragt, gegen wen unsere Erste da spielt: lauter neue Gesichter in Weißenthurm! Und hätte unsere Vierte nicht ihren Treffpunkt zum Auswärtsspiel am Olympiastadion gehabt, die Jungs aus Weißenthurm hätten erst einmal vor verschlossener Halle gestanden, so früh waren sie anwesend. Zur selben Zeit stand der Kapitän der Ersten noch im Stau auf der A 48 (ich war live dabei).. Auf der Rückfahrt vom Drittligaspiel Duisburg gegen Chemnitz erwischte uns kurz vor Ransbach-Baumbach ein brennendes Hindernis aus der sportlichen schwäbischen- meist nur zweisitzigen- Autoschmiede. Warum man sich Duisburg gegen Chemnitz anschauen fährt, das wird sich wohl jetzt hier der ein oder andere Leser fragen. Aber glaubt es mir einfach: das wäre jetzt eine viel zu lange Story! Auf jeden Fall waren Torri und meine Wenigkeit 2 von den angegebenen 14368 Zuschauern, die ein ganz gutes Spiel sahen. Neu für mich: auf dem Platz lief tatsächlich eine Frau in Schwarz umher (also nicht im "kleinen Schwarzen", sondern mit "Bux" und kräftigen Schenkeln) und sagte den Männern wo es langging. Alter Freund, was gab das für Kommentare aus der Zebrafankurve.... Bibiana Steinhaus, so heißt die gute Frau, hat das hoffentlich nicht alles gehört... Eine ähnliche Geräuschkulisse wie in der Duisburger Fankurve entfachten wir gegen Ende des Matches gegen Weißenthurm auch in unserem fast ausverkauften Olympiastadion. Da staunte hoffentlich auch die sympathische Michaela, die Freundin unseres Neueinkaufs Andreas, die zum ersten Mal beim Spiel bei uns war. Das war annährend wieder einmal "Olympia-live" , Stimmung wie wir sie vor Jahren ständig hatten. Ein Verein, bei dem die Chemie stimmt, und ganz viele Kämpferherzen am Werk sind. Unsere Erste, die vor der Saison als ganz dicker Abstiegskandidat gehandelt wurde, hat sich endlich wieder einmal als absolute Kämpfertruppe erwiesen. Sowohl Thorsten als auch Conni überzeugten im hinteren Paarkreuz. Der Eine mit Taktik, der andere mit Technik und beide mit einer wahnsinnig positiven Einstellung. Dazu kam in der Mitte mit Andreas ein sehr positives neues Element, welches ganz "Olympia" nun auch nicht nur mit seiner Person sondern auch mit seinem Spiel überzeugt hat und ein zur Zeit überragender Marco. Der Kerl steht jetzt 4-0 und hat noch nicht einen Satz abgegeben. Vorne bringt auch Kiet seine Leistung, Torri muss sich an die neue Aufgabe erst noch gewöhnen. Dafür spielt er ein bombenstarkes Doppel mit Thorsten, die zwei sind auch zur Zeit unbezwingbar. Vor dieser Ersten kann man nach dem ersten Wochenende nur den Hut ziehen, und das am Besten mehrmals. Da ist Feuer drin, da wird gekämpft und gemacht und wenn das Publikum auch weiterhin so zahlreich und lautstark bleibt, dann muss erst einmal jemand bei uns gewinnen. Ziel ist natürlich- bei aller momentanen Euphorie- erst einmal der Klassenerhalt. Aber 3 Punkte sind schon einmal da, das ist ein mehr als positiver Saisonstart!!!

25. August, 2013 · 1758 Views

Olympia mit "Pep". oder?

Rein ging´s in die neue Saison!!! Mit vielen neuen Gesichtern und relativ gut vorbereitet startete unsere Zweite an den hinteren Tischen des altehrwürdigen Olympiastadions in die neue Saison. Gegner waren die Kollegen aus Asbach, die vor der Saison spielermäßig recht grob zur Ader gelassen worden waren. Dementsprechend waren wir - wie der FC Bayern zur Zeit in jedem Spiel- in der Favoritenrolle. Das sah wohl auch unser Kapitän Markus so und wollte den Gast am Ende seiner Ansprache direkt einmal auf "spanisch" begrüßen. Da hatte er die Rechnung aber ohne seine Mitspieler mitgemacht! Die wussten gar nicht, was los war und so erlebte ich zum ersten Mal bei Olympia ein "stummes Volk". Ich hatte gerade tief Luft geholt, um unser Goooooooooooolympia hinauszubrüllen, als Markus für alle überraschend einen alten Spruch der Dritten einforderte. Das war zu viel für uns! Das von ihm eingeforderte "Olé " kam erst nach einigen Sekunden des sich ratlos anschauenden Teams. Na ja, kann ja nicht alles klappen am ersten Spieltag mit einer neuen Truppe! Das Spiel an sich verlief dann recht gut für uns. Von den zwei neuformierten Doppeln brachten wir ein nach Hause. Da zudem unser einziges aus der Vorsaison eingespieltes Doppel auch gewann (zur Verwunderung unseres angesprochenen Kapitäns sogar mit 3-0 Sätzen, obwohl wir es schafften, aus einem 10-4 im Dritten zwischenzeitlich ein 10-11 zu machen) waren wir erst einmal mit 2-1 in Front. Anschließend legte Dimi erst einmal los wie die Feuerwehr und brachte das zahlreich anwesende Publikum zwischendurch immer wieder mit unfassbaren Schlägen zur Ekstase. Aber dann wehrte er seine zwei Matchbälle mit eigenen Anschlagfehlern ab und die Partie ging doch noch in den Fünften. Da jedoch hatte er die Sache dann im Griff und erhöhte auf 3-1 für uns. Gegen Brathuhn hatte ich schon in der letzten Saison zwei enge Matches. Marc meinte auch schon vor dem Spiel, dass wir direkt im fünften Satz anfangen sollten...besser wäre es gewesen. Ich habe in meinem ganzen TT-Leben selten so geschwitzt wie in diesem Match. Bei tagsüber sommerlichen Temperaturen und so vielen Menschen als Gast, neigt unser Stadion doch zu extremer Luftfeuchtigkeit. Alle Versuche meinerseits im zweiten Satz einen Ball anzuziehen hatten nur ein Ergebnis: einen feuchten Abdruck auf meinem Belag. Gott sei Dank kam Markus dann auf die Idee die hintere Tür zu öffnen. Das schaffte Abhilfe! Zwar war ich anschließend immer noch auf der Verlierstraße, aber das hatte nichts mehr mit der Feuchtigkeit, sondern einfach mit dem unorthodoxen Spiel meines Gegners zu tun. Nach 1-2 Satzrückstand und 1-5 im Vierten besann ich mich auf eine alte Strategie, die ich auch heutzutage noch gegen unseren Kiet anwende, der eine ähnliche Schwäche wie Marc Brathuhn hat. Ich brachte den Vierten noch nach Hause und konnte im Fünften den dritten Matchball zum 11-9 verwandeln. Wir hatten nun einen beruhigenden 4-1 Vorsprung. Da Dieter mehr oder weniger zeitgleich auch mit 3-2 Sätzen die Oberhand behielt, bauten wir die Führung aus. Rolf spielte dann mit "Licht und Schatten". Teilweise sensationelle Punktgewinne wechselten sich mit einfachen Fehlern ab. Der fünfte Satz brachte dann den Höhepunkt, als er eine 8-1 Führung nicht in einen Spielgewinn ummünzen konnte. Aber egal, bei dem Spielstand konnten wir das verkraften und beim nächsten Spiel sieht das wieder anders aus. Im Paarkreuz hinten konnten Markus und Bomber mit einer soliden Leistung den Zwischenstand auf 7-2 schrauben. Vorne kam Dimi dann mit dem so einfach erscheinenden Spiel von Brathuhn überhaupt nicht zurecht, und Balensiefen konnte meine Angaben nicht "lesen". Somit waren wir schnell beim 8-3. Dieter machte dann mit einer soliden Vorstellung dem Ganzen ein Ende. 9-3 im ersten Saisonspiel ist ok, da kann man nicht meckern. Wobei, liebe Asbacher, wenn ihr die Klasse halten wollt, dann ist da eine Steigerung vonnöten. Aber das kann ja schnell passieren, wenn sich die Jungs an die Klasse gewöhnen. Potential ist auf jeden Fall da. Anschließend klatschten wir die Erste noch zum Erfolg gegen Weißenthurm und der Sportwart würde am liebsten mit der Tabellenführung von Mannschaft 1 und 2 die Saison schon für beendet erklären.

25. August, 2013 · 1919 Views

Spielplan 3.Mannschaft online!

In netter Runde mit lokalen Tischtennisgrrößen und "Altstars" wie Franz Gold, Gerd Hollender, Rüdiger Bialk und Manfred Nußbaum durfte ich in Vertretung für unseren Juppes den Spielplan für Mannschaft Nummer3 ausklügeln. Abgerundet wurde das Ganze noch durch datt "Berndsche"und Kollege Mannheim aus Rübenheim samt seiner sympathischen "besseren Hälfte". So wurde sogar noch etwas fürs Auge getan... Ich hoffe, der Spielplan ist für unsere Männer ok!

05. Juli, 2013 · 1670 Views

Spielplan der Zweiten ist online

Leider ließ sich ein Koppelspiel Fr/Sa nicht vermeiden. In meinem Alter bin ich selber kein Fan mehr davon. Dafür ist es mir gelungen, ein paar nette Fahrten zur besten Schneejahreszeit nach Urbach, Asbach und Waldbreitbach zu organisieren. Das wird ein Spaß...

28. Juni, 2013 · 1663 Views

Herzlichen Dank für die Ehrung

Liebe Vereinsmitglieder, lieber Vorstand, anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TTC Olympia Koblenz e.V. wurden wir, Dieter Rausch und Walter Reinmann, zu Ehrenmitgliedern des TTC Olympia ernannt. Für diese Auszeichnung bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und besonders bei dem Vorstand ganz herzlich. Für uns war es eine unerwartete Ehrung. Wir wünschen dem Verein weiterhin den verdienten Erfolg und hoffen, noch viele Jahre Mitglieder in diesem TTC Olympia sein zu können. Mit einem herzlichen Dankeschön Dieter Rausch und Walter Reinmann

22. Juni, 2013 · 1683 Views

Hallenfußballturnier

Am Samstag, den 11.05, findet in Müllem das Hallenfußballturnier für Tischtennisspieler statt. Wir sind angemeldet und benötigen noch jeden Mann. Je mehr, desto besser!! Treffpunkt ist um 8.30h am Vereinsheim. Trikot nicht vergessen!!

07. Mai, 2013 · 1699 Views

Vereinsmeisterschaft 2013

Am Samstag, den 04.05., fand unsere Vereinsmeisterschaft statt. Ein kleines, aber exquisites Feld, kämpfte um die vorderen Plätze. Im gelosten Doppel setzten sich Gauss/Bomm relativ ungefährdet vor Mendrowski/Schmitt und Mallmann/Brittnacher durch. Im Einzel bildeten wir 2 Gruppen. In Gruppe B setzten sich Marco Pauck und Thorsten Sauer relativ deutlich durch. In Gruppe A gab es einige harte Fights und ein ganz knappes Einlaufergebnis. Torri, Bomber und Thomas hatten jeweils eine Niederlage aufzuweisen. Das Satzverhältnis musste entscheiden. 1.Torri mit 14.5 Sätzen, 2.Bomber mit 14:7 Sätzen und 3.Thomas mit 13-7 Sätzen. Halbfinale folglich dann Torri gegen Marco P. und Thorsten gegen Marco G. Es war also Thorsten/Marco -Tag heute in Olympia! Thorsten konnte sich mit Glück und Geschick 3-1 gegen Bomber durchsetzen. Im zweiten Halbfinale wurde es ganz knapp, Pauck gewann zum Schluss mit 11-8 im Fünften. Finale damit Sauer gegen Pauck, Thorsten gegen Marco also mal wieder. Bis zum 2-2 schenkten sich beide nichts. Anschließend hatte Marco zweimal knapp die Nase vorne und siegte letztendlich verdient mit 4-2 Sätzen. Damit konnte er sich den begehrten Pott zum zweiten Mal sichern nach seinem ersten Erfolg vor 10 Jahren. Herzlichen Glückwunsch dem verdienten Sieger 2013: Marco Pauck!

07. Mai, 2013 · 1831 Views

Vereinsmeisterschaften

Morgen, Samstag, Startschuss 15.00h. Halle ist ab 14.00h geöffnet. Grillzeug bitte selbst mitbringen! Ansonsten bekommen wir es bestimmt auch hin, ein paar Würstchen zu machen, falls das Wetter grilluntauglich ist. Bis morgen!!

03. Mai, 2013 · 1918 Views

III. Herren: Relegationsspiel gegen Vallendar / Urbar:"Feierabendspielchen"

Da hatten wir mehr erwartet. Mit Blick auf die Tabelle und die Einzelrangliste in der Kreisklasse wappneten wir uns auf ein spannendes Match. Besonders, weil Rolf fehlte und Josef deshalb wieder als ungeliebte No. 2 antreten musste. Jürgen rutschte dann auf Platz 6 und konnte mit Marco Mohr als zweites Doppel aufgestellt werden. Auch der Gegner musste auf seinen Spitzenspieler verzichten und Verstärkung im Kreis seiner Jugend suchen. Offensichtlich scheint der Klassenunterschied doch erheblich zu sein. Nach 3:0 in den Doppel zeigte die Anzeigetafel schnell ein 6:0. Obwohl Marco und ich unsere Spiele jeweils in fünften Satz nach Hause brachten, sah es schnell nach einem vermeintlichen 9:0 Blitzsieg aus. Vermeintlich, denn Sascha und Jürgen mussten sich gegen gut spielende Jungs nach hart umkämpften Sätzen beugen, sodass die Spielgemeinschaft noch zwei Zähler aus der Arena entführte. Danke an alle Fans, die unser Team lautstark unterstütze. Für uns ging eine verkorkste Saison letztendlich erfolgreich zu Ende. Dank der sportlichen Einstellung von Rolf und dem Rückrunden Einsatz von Marco konnten wir die Niederberger noch noch auf der Zielgeraden abfangen .... Nächstes Jahr scheint die Kreisliga wieder etwas schwächer zu werden, wenn Horchheim und vielleicht die Mühlhofener nach oben verschwinden.....

29. April, 2013 · 1841 Views

Entscheidungssamstag für Olympia!

Am morgigen Samstag wird es ernst für den TTC Olympia. Gleich zwei Mannschaften streiten um das Recht, in der kommenden Saison weiterhin in der jetzigen Klasse zu verbleiben. Neben der Dritten, die das Relegationsspiel um 19.00 Uhr zu Hause austra-gen wird, muss auch die Erste ran. Deren Spiel findet um 15.00 Uhr im Schulsportzent-rum der Realschule Simmern statt. Bereits um 11.00 Uhr beginnt das erste Aufeinandertreffen der Aufstiegskandidaten aus Sinzig und unserer Freunde aus Ockenfels. Der Sieger darf im Anschluss dann gegen unsere Erste ihre Kräfte messen. Dem Saisonverlauf beider Aspiraten nach zu urteilen wird sich wohl Sinzig/Ehlingen als das bessere Team erweisen, das auf allen Positionen sehr gut besetzt ist. Aber auch die Sechs aus Koblenz sind nicht zu unterschätzen. Trotz des Ausfalls von Dimi kann positiv auf morgen geblickt werden, denn wir haben mit Karl, Thomas und Marco exzellente Ersatzmöglichkeiten, die auch alle hervorragende Doppelspieler sind. Motiviert bis in die Spitzen und gut in Form - das hat die gestrige Endrangliste gezeigt ?werden wir morgen Nachmittag alles geben, um die Klasse zu halten. Damit es auch klappt, sind alle Mitglieder und Freunde des TTC Olympia eingeladen, unsere Mann-schaft in Simmern tatkräftig zu unterstützen. Seitens des Vorstands werden zwei Kästen ?Koblenzer? gespendet, um die Fans bei Laune zu halten! Also, auf nach Simmern und anfeuern! Bis morgen!

26. April, 2013 · 1802 Views

Endrangliste

Es war soweit: die 8 Trainingsfleißigsten bzw, Trainingsbesten der letzten Saison trafen sich zum "Shoot-out"! In Gruppe 1 waren dies G, Eugen, bomber und Thomas, in Gruppe B Malle, torri, Thorsten und Czieli. Da ich stets ständig selbst im Einsatz war, kann ich über die Spiel in Gruppe 2 kaum etwas berichten. Malle konnte keinen Satz gewinnen, wahrscheinlich war den anderen 3 klar, dass hier jeder Satz zum Schluss zählen kann. Torri besiegte zunächst Thorsten 3-1 und setzte sich dann auch gegen Czieli mit 3-2 durch. Im Entscheidungsspiel um den Halbfinaleinzug siegte dann Czieli gegen Thorsten mit 3-0 und belegte damit Platz 2 in dieser Gruppe. In Gruppe 1 gelang G dieses Mal nichts. Kein einziger Satzgewinn! Ich musste mich im ersten Gruppenspiel Eugen trotz Matchball in der Verlängerung des Fünften geschlagen geben. Auch Bomber verpasste mit seinem 9-11 im Fünften gegen Eugen nur knapp die Sensation. Den Einzug ins Halbfinale spielten dann Bomber und Thomas aus. Ich war bereits 1-2 nach Sätzen und 6-10 im Hintertreffen, bevor ich noch den fünften Satz erzwang. Hier hatte ich bei 10-9 Matchball, aber auch dieses Mal verlor ich in der Verlängerung. Ein Sinnbild für die ganze Saison! Halbfinale dann Eugen gegen Czieli und Bomber gegen torri. Torri löste seine Aufgabe nach anfänglichen Problemen gut und siegte mit 3-1. An der Nebenplatte ging es erneut in den Fünften. hier war czieli bereits mit 5-1 vorne, verlor aber trotzdem zum Schluss mit 9-11. Im Finale sah es nach dem ersten Satz nach einer klaren Sache für Eugen aus, aber torri kämpfte sich immer besser ins Spiel hinein und bog den Zweiten mit 11-9 ein. Im Dritten sahen wir stellenweise sehr gutes Tischtennis, Torri blieb der Sieger. Im Vierten wurde es dann noch besser, eugen giff beidseitig schön an, aber Torri stand da wie einst die Berliner Mauer: da kam keiner vorbei! Am Ende ein verdienter Viersatzsieg für Torri und sein erster Einzeltitel beim TTC! Glückwunsch Torri, das hast du dir nach dieser famosen Saison auch verdient! Der Gewinner des Ranglistenturniers 2013 heißt Torsten Brittnacher!!

26. April, 2013 · 1847 Views

Jürgens Drachenaufschlag erzwingt Punkteteilung in St.Katharinen!

Schon mal vorweg: Die Ockenfelser erreichten trotz Punktverlust den Relegationsplatz und sind somit weiterhin im Aufstiegsduell dabei, weil Müllem IV (überraschenderweise) in Rheinbrohl unterlag. Nachdem wir den Klassenerhalt gegen Asbach endgültig gesichert hatten, konnte der letzte Spieltag in Ockenfels etwas lockerer angegangen werden. Ich erinnere mich noch, als wir vor Jahren ebenfalls das letzte Spiel der Saison in der Linzer Höhenluft ausgetragen haben. Es war ein sonniger, schwül-warmer Frühlingssamstag, an dem der Kölschzapfhahn, auch während des Spiels, kaum Erholungspause fand. Damals hatten wir, glaub ich, noch verloren. Auch diesmal mussten wir mit einer Niederlage rechnen, da Käpt?n Besseres zu tun hatte und für ihn Uns Jürgen einsprang. Gefühlt mit 6 Fahrzeugen unterwegs cruiste die Zweite in die Nachbargemeinde St.Katharinen. Die eigentliche Ockenfelser Halle war wahrscheinlich wegen Kölschüberflutung geschlossen worden, sodass die Partie in der neu errichteten hoch-modernen Mehrzweckhalle ausgetragen wurde. Rechts neben der Halle finden noch Bauarbeiten statt ? dort wird wohl eine direkte A3-Anbindung sowie eine Hubschrauberlandebahn gebaut. Jaja, es gibt nicht nur klamme Kommunen im Rheinland! Beeindruckt von der Kulisse stiegen wir konzentriert in die Vorbereitungsphase ein. Wir haben uns fest vorgenommen, dass kein einziges Spiel geschenkt wird, und wir uns so gut wie möglich verkaufen wollen. Ach ja, Abschenken widerspricht dem Olympischen Gedanken! Auf einen Ansporn aus Müllem haben wir bis zuletzt vergeblich gewartet. Entweder haben Rünze und Co. nicht mitbekommen, dass sie um die Relegation, oder dass wir taggleich gegen Ockenfels spielen. Wie dem auch sei, der Einstellung tat dies keinen Abbruch. Ohne Thomas waren Kalle und Paucki auf eins, Jürgen und ich auf zwei, Markus und Peter auf drei aufgestellt. Und alle drei Doppel überzeugten auf ganzer Linie, selbst Jürgen/Freezy hatten durchaus Chancen, Rolf und Martin in den Fünften zu zwingen. Aber die beiden Ockenfelser waren insgesamt besser, und wir begnügten uns mit guten zwei Zählern aus den Doppel. Vorne präsentierte sich Paucki ? wie schon die gesamte Rückrunde über ? in einer super guten Form. Nach dem deutlichen 3:0-Sieg gegen Homscheid folgte ein äußerst sehenswertes Duell mit Rolf, der ebenfalls klasse aufgelegt war. Lange Ballwechsel mit wechselnden Tempi, Rotationen und Richtungen dominierten das taktisch geprägte Match. Am Ende bewies Paucki Nervenstärke und siegte nach toller Vorstellung in der Verlängerung des Fünften. Kalle zeigte ? wie immer eigentlich - eine grundsolide, konzentrierte Leistung gegen Pascal, den er in vier Sätzen sicher bezwang. Er gehört wohl zu deinen Lieblingsgegner, Karlinikos?! Gegen Rolf, die Ballmaschine, konnte er jedoch wenig ausrichten, weil jener einfach jeden Ball zurückbrachte und Karls Spin unvermittelt zurückschickte. Aus der Mitte entsprang leider kein Fluss, zumindest kein Spielfluss. Markus konnte gegen Martin und HaGe (ÄjtschDschi ? so könnte auch eine Doppelpaarung bei unseren Vereinsmeisterschaften lauten) nur reagieren, anstatt eigene Akzente zu setzen. Freezy spielte einigermaßen passabel, musste aber gegen Martin Z. einige Schicksalsschläge hinnehmen. Zudem wurde eine hohe Führung im Dritten nicht in Satzgewinn umgemünzt. Am Ende war der Ockenfelser Bub im Endscheidungssatz der glücklichere Sieger. Das zweite Spiel ging ebenfalls über Fünf, wobei Freezy aber am Ende recht sicher gewann und einen weiteren Punkt für uns errang. Langsam entwickelte sich das Spiel zu einem Duell auf Augenhöhe. Wir hatten ?Blut geleckt? ? wie Jürgen es vor dem Spiel so ominös sagte. Der Spruch wurde später beim Griechen in unerträglichem Maße weitergesponnen? Unten hatten unsere Athleten dann jeweils nur gegen einen der ?Right Said Freds? eine Chance. David würde Goliat, sofern das ungleiche Duell wieder anstünde, mit einem Schuh oder zwei bewerfen und damit niederringen. Gegen uns bot er zwar schuhlose Kunst, die sich aber keineswegs als brotlos erwies. So punktete er an diesem Abend doppelt. Da konnte selbst ein gut aufgelegter Pete nichts daran ändern. Gegen Bierbaums aber witterten sowohl Jürgen als auch Peter ihre Chance. Birnbaum gegen Bierbaums hieß das erste Aufeinandertreffen. Biernbaums?! Nun, die Ähnlichkeiten waren nicht nur im Namen zu erkennen. Auf jeden Fall gewann unsere Birne souverän in 3. Jürgen konnte also mit einem Sieg den achten Punkt für uns erspielen und damit zumindest das Unentschieden sichern. Dies tat er auch. Mit seinen kreativ gestalteten Ausholphasen und akrobatisch anmutenden Anschlagbewegungen bereitete er nicht nur seinem Gegenüber Kopfzerbrechen. Angesichts verzweifelter Returnbemühungen von Uwe verzweifelten auch die Ockenfelser Fans und ließen sich zu unqualifizierten Kommentaren und Hineinrufen verleiten. Selbst ÄjtschDschi, der Stuhlschiedsrichter, ließ sich im Eifer des Wortgefechts zu einem klärenden Satz Richtung Peter hinreißen, nachdem dessen Mundorgan ebenfalls nicht ohne Tat blieb. Viel Wirbel um nichts. Jürgen gewann unbeirrt nach guter Vorstellung in 4 und übergab den Stab an das Schlussdoppel, die genauso unbeirrt Rolf und Martin in 3 gratulierten. Somit ein durchaus gerechtes Ergebnis gegen die sympathischste Truppe der Klasse, die trotz des Punktverlustes um den Aufstieg spielen wird. Angesichts der Konkurrenz aus Sinzig wird dies wohl eine Mission Impossible. Denn selbst nach einem Sieg dürfte die Reise spätestens gegen Olympia I vorbei sein! Daher würden wir euch gern auch in der neuen Saison bei uns willkommen heißen, um das eine oder andere spannende Spiel auszutragen!

16. April, 2013 · 1701 Views

Olympia III - E´stein N´berg I 9:5 , Der Weg zur Relegation ist frei .

Wir haben es gepackt !. Mit 8 Punkten aus der Rückrunde ist es gelungen. Der Einzug ins Endspiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga. Was habe ich mir im Vorfeld des Spiels Gedanken gemacht: Kann Rolf einigermaßen spielen ? Hält meine Schulter ? Ist Sascha über- oder untertrainiert ? Wie heiß sind die Niederberger ? Unser Mannschaftskollege Jürgen musste in der zweiten aushelfen. Wir hätten Ihn zum Saisonfinale gerne dabei gehabt. Da Marco auch mitspielen konnte waren wir, selten genug, komplett. Niederberg ohne Detlev Port, also mit Ersatz. Haben die Kollegen den Kampf schon aufgegeben? Noch eine Seltenheit: Wir führen nach den Doppeln 2:1. Also schon mal zwei Spiele; es fehlen uns noch vier. Die Niederberger müssen 9:5 gewinnen, um uns auf den letzten Tabellenplatz zu verweisen. Also sollte sich das Kämpfen doch lohnen ? Tatsache. Es wurde (noch) gekämpft Rolf gewann sein Spiel gegen Sascha Enkirch und Marco musste den Zähler nach fünf Sätzen und 9:11 den Niederbergern überlassen. Ich stand unter Druck. Normalerweise kann Stefan sein Spiel gegen Dirk Schulze nicht gewinnen. Also musste mein Punkt her. Irgendwie. Ich weiß nicht mehr, wann ich ein Spiel völlig ohne eigenen Topspin gewinnen konnte. Irgendwie halt. Tilo wusste ebenfalls worum es ging. Der nervösere hat dann verloren. Unser Durchbruch war dann der klasse herausgespielte Sieg von Stefan gegen Dirk. Und das nach 5:10 Satzrückstand?. 5:2. Es trennte uns noch ein Spielchen von der Relegation. Sascha und Bomba ließen da nichts anbrennen und machten da alles klar. Jetzt war die Luft raus. Rolf konnte sein Match gegen Stefan Raßbach schenken und den Arm schonen. Und alles andere plätscherte dann so dahin. Wie gesagt: Wir haben es geschafft. Nun nochmals konzentriert am 27. April gegen Vallendar / Urbar II ran und dann in die verdiente Saisonpause.

15. April, 2013 · 1580 Views

Die Zweite lebt!

Es ging ganz schlicht um gar nichts mehr heute Abend gegen die Asbacher. Der Klassenerhalt war seit dem letzten Match gesichert, die Frage ist allein noch wo wir letztendlich landen: zwischen Platz 5 und 7 ist noch alles möglich. Wir waren komplett heute, hätte ich fast vergessen, da dies in letzter Zeit auch selten der Fall war. Erwähnenswert auch noch das Hinspiel in Asbach- 6-9 verloren- mit 0-3 Doppel am Anfang. Heute umgekehrt: 3-0 für uns. Doch danach kam es knüppeldick: Kalle rannte gegen Brathuhn in einem guten Match vergebens an, der erste Punkt für die Gäste war da. Anschließend eine Premiere: Der Käpt´n packte zum ersten Mal in seiner Karriere die Noppen aus. Gut, ich gebe es zu, ich habe die letzten 4 Wochen damit trainiert und der Schläger wurde sogar von dem besten Noppenspieler der 1.Rheinlandliga letzte Woche für abkaufwürdig empfunden. Wobei....da ist der älteste Noppenbelag drauf, den man sich überhaupt vorstellen kann. Dementsprechend der Kommentar Mitte des zweiten Satzes meines Gegenübers: "du weißt doch jetzt, dass der Schwarze der Anti ist!." Ehrlich gesagt, er hatte irgendwie recht,: das mit der Schnittumkehrung ist da nicht so recht möglich oder ich bin einfach noch zu ungeschickt damit. Aber es reichte für mich, da ich ganz gut drehte und mit der Vorhand gut versenkte. Anschließend sahen wir in der Mitte das Tischtennis, was man normalerweise bei uns nur vorne sieht. Marco hatte einen Gegner, der ihn bis zum letzten forderte und verlor letztendlich im besten Spiel des Abends knapp im Fünften Freezy wurde erst im dritten Satz so richtig wach, war natürlich schlecht, da er da schon 0-2 Sätze hinten lag.. Und der Dritte ging dann in der Verlängerung weg....Pech! Hinten dann Peter wieder einmal gegen einen "Futscheler". Das ist nicht unserem Pete sein Ding, das Spiel war weg. Als dann auch noch Markus gegen seinen jugendlichen Gegner trotz 9-9 im zweiten Satz und guter Schmetterposition sich von 2 Kantenbällen irritieren ließ, waren wir mit 4-5 hinten. Was Kalle dann so genau gegen Wings gemacht hat, das entzieht sich meiner Kenntnis., da ich selbst am Spielen war. Schlecht kann er auf jeden Fall nicht gewesen sein, denn er hat in 4 hart umkämpften Sätzen gewonnen. Meine Wenigkeit packte gegen Brathuhn ganz schnell die "Antinoppen "ein. da musste was Glattes her. Mit dem Noppen-Ding brauchte ich da (noch) nicht antreten. Zwei Sätze klappte meine Strategie auch gut, danach stellte sich Marc ganz gut ein. Im Fünften führte ich bereits 8-4, bevor es richtig rund ging. Leider schloss Marc diesen Superballwechsel mit einem unerreichbaren Netzball ab. 8-5.! Bis zum 8-8 klassierte ich noch 2 Netzbälle, wobei die eigentlich nicht so schlimm waren, da wäre ich eh nicht mehr hingekommen. Schlimmer war das Ding bei 8-9: ich grub und grub von hinten aus, und dieses Scheißding stand auf der Netzkante, tänzelte da so rum, schaute schon bei Marc rüber, bevor es sich dann auf meiner Seite zur Ruhe legte. Dumm geluff! Dann 8-10, dann Ausgleich, bevor ich dann zum 10-12 gratulieren musste. Marco war derweil schwer mit Verdascoer oder so ähnlich am Kämpfen. Sollte er gar zwei Spiele heute Abend verlieren? Eigentlich hatten wir uns in der Rückrunde schon darauf eingestellt, dass Marco immer 2 Punkte macht.... In einem Superspiel bekam Marco dann den Fünften in der Verlängerung nach Hause. Klasse!!! Dass danach auch noch Dieter auftrumpfte, damit hatte eigentlich keiner mehr so richtig gerechnet. Nichts gegen Dieter, aber dass er den Bezwinger von Marco schlägt, das haben wir eigentlich kaum zu hoffen gewagt. Aber was ist schon normal bei dem Typ? Der ist immer für alles gut!! Nach endlosem Geschiebe im ersten Satz zeigte Markus uns dann im Zweiten, wie man gegen einen Anti spielt. Kein Wunder, der Kerl kommt aus derselben "Urbar/Immendorfer-Schmiede" wie ich: Gegner hat Material?- ok- dann . : danke!! 11-0 im Zweiten und der Dritte war auch souverän. Das Untenschieden hatten wir schon einmal ! Pete mühte sich dann in Fünf rum, wobei ich eigentlich nie das Gefühl hatte, dass er verlieren konnte. Trotzdem spielten wir schon mal Doppel, in dem wir mit dem ersten Satz einfach nicht fertig wurden. Hoch in der Verlängerung unseres Doppels machte Pete dann an der Nebenplatte den Sack zu. Klasse Pete: Gut gespielt, die Nerven behalten und die Feierlaune an den Anschlag gestellt! Fazit: alle 1-1 gespielt. somit eine gute Mannschaftsleistung. In Runde 1 nur der Käpt´n gewonnen, in Runde2 das ganze Gegenteil. Ein gelungener Abend für unsere Zweite, die endlich mal wieder gezeigt hat, dass sie ganz sicher in dieser Klasse bestehen kann. So kann es weitergehen, auch für die nächste Saison! Für die Zweite geht es in erster Linie in dieser Spielklasse immer nur um den Klassenerhalt, es sei denn, unsere Erste schwächelt. Dann ziehen wir selbstredend nach.....und geben auch mal über eine ganze Saison alles!

07. April, 2013 · 1710 Views