Artikel

Endrangliste

Heute Abend findet im Olympiastadion die Vereinsendrangliste statt. Zu diesem Ereignis hat der Sportwart den folgenden Teilnehmer den recall-Zettel in die Hand gedrückt: Thorsten, Torri, Markus, Käptn (wer schreibt, der bleibt), Freezy, Bomba, G, Malle. Der Turniermodus beinhaltet zunächst eine Gruppenphase bestehens aus zwei Gruppen. In Gruppe A sind: Thorsten, Käptn, Freezy, Bomba. In Gruppe 2: Torri, Markus, G, Malle. Die ersten beiden qualifizieren sich für die KO-Runde, in der die Paarungen gelost werden. Wie bereits verkündet, sind alle Spiele Best-of-Five-Sätze mit Vorgabe, wobei je volle 10 Punkte in der Rangliste 1 Punkt Vorgabe bedeutet. Möge der mit der höchsten Vorgabe gewinnen!

22. April, 2014 · 1576 Views

1. Olympischer Dreikampf entschieden!!

Ein illustres Feld an "Osterverweigereren" traf sich gestern im Olympiastadion zum 1. "Olympischen Dreikampf" für 2er -Teams. Im Modus "Jeder gegen Jeden" erwies sich die Kombination Bernhardt/Mannheim am Tischkicker als unschlagbar. An der Dartscheibe sorgte das Team Anton/Rubröder für Furore und tripelte alles weg. An der Tischtennisplatte blieb kein Team ohne Niederlage. Aufgrund des Satzverhältnisses war in dieser Teildisziplin die Combo Greber/Czielinski siegreich. In der Addition aller 3 Disziplinen hatten Torsten Mannheim und Eugen Bernhardt die langen Nasen ganz vorne. Damit kürten sie sich zum ersten Sieger des "Olympischen Dreikampfs" und haben damit ihren Platz in den Annalen gesichert. Das anschließende Einzelturnier am Kleintisch entschied Torsten dann auch noch für sich - mit einem Ball Vorsprung vor unserem Sportwart. Außer Konkurrenz verlief dann der anschließende Karaokewettbewerb. Hier erwiesen sich Buchholz/Schmitt als die neuen Cindy und Berts der mittelrheinischen Tiefebene. Insgesamt ein unvergesslicher Abend, der mit absoluter Sicherheit im nächsten Jahr wiederholt wird. Das war ein Riesenspaß, kaum zu fassen, was alles abging: Dimis und Saschas Tripleserie am Dartbrett, "Ollis" Paraden am Tischkicker und die Leistungen von "Äjtsch" an der Tischtennisplatte. Der Ball des Abends blieb aber - wie immer- unserem G vorbehalten. Da hätte der Timo auch nur geguckt... Danke an alle Anwesenden für diesen tollen Abend! Es war echt schnuckelig mit euch! Bis nächstes Jahr!!!

19. April, 2014 · 1924 Views

Ende gut- alles gut

Das letzte Spiel der Saison stand an. Wir begrüßten die designierten Absteiger aus Mülhofen. Allerdings hatten die Gäste in den letzten Spielen ziemlich gut abgeschnitten, ein Selbstläufer würde das wohl kaum werden. Freezy/Käpt´n dieses Mal mit einem klaren 3-0- Erfolg und auch Bomber/Dübel mit demselben Resultat gegen das gegnerische Spitzendoppel. Markus/Rolf hingegen mit einer knappen Niederlage, das war ungewohnt. Vorne fuhren Freezy und der Käpt´n zwei klare Siege ein und auch Markus zog nach. Wir waren klar mit 5-1 vorne. Alles lief auf einen schnellen Sieg hinaus. Doch dann verlor Bomber knapp im Fünften, Rolf erging es genauso und auch Dübel musste gratulieren. Als dann auch noch Freezy verlor, stand es 5-5. Hallo!!? Unser Käpt´n brachte uns dann endlich mal wieder ein gewonnenes Spiel, da schloss sich Markus dann auch direkt an. Obwohl beide bei "Birnenwasser" am Freitag doch etwas länger zusammen gesessen hatten, waren sie heute die tragenden Säulen der Mannschaft. Bomber und Dübel glichen dann wieder zum 7-7 aus... Im letzten Einzel machte Rolf kurzen Prozess und auch Freezy/Käpt´n verabschiedeten sich mit einem flotten 3-0 aus der Saison. Endstand 9-7 für uns. Knapper als gedacht, aber die gute Heimbilanz bewahrt. Allein Feldkirchen schaffte es in dieser Saison uns im Olympiastadion zu besiegen. Auch heute wieder ein Dank an unsere Zuschauer. Die tragen natürlich auch dazu bei, dass unsere Heimbilanz fast makellos ist. Insgesamt sind wir punktgleich mit dem Meisterschaftsfavoriten Müllem auf dem 5.Platz gelandet und haben in der Hinrunde für einige Highlights gesorgt, waren zwischenzeitlich sogar Tabellenführer. Auch in der Rückrunde haben wir zum Schluss wieder gut gespielt, dem Meister aus Horchheim auch ein 8-8 abgetrotzt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle dem verdienten Meister!! Insgesamt gesehen eine gute sportliche Leistung der Zweiten und vor allem eine wunderbare Saison, was das persönliche Miteinander betrifft. So etwas Geiles, was letzteren Punkt betrifft, habe ich selten erlebt und ist auch unseren Ex-Örmsern Bomber und Dübel zu danken. So schnell, wie die zwei sich bei uns eingelebt haben ist sensationell. Glaube kaum, dass wir die zwei beiden wieder verkaufen werden, die Verträge werden sicherlich in den nächsten Tagen verlängert! Da muss ich mich jetzt als Sportwart auch einmal selbst loben: das waren die besten Einkäufe des Jahrzehnts! Hat mich nur ein paar Bier und ein wenig Überzeugungskraft gekostet und hat sich mehr als gelohnt. Und das für beide Seiten! Glaube kaum, dass wir die 2 nochmal loswerden! Und bei unserem kleinen Abschlussfest im Anschluss an das gestrige Match, sah ich nur zufriedene Gesichter und hörte viele begeisterte Äußerungen. Einheitlicher Tenor: Es hat großen Spaß gemacht und gerne wieder mit dieser Truppe! Da hatten 7 Leute und auch die stets mitreisenden Mädels meist viel Unterhaltung am Samstagabend! Bei Fleischkäse, Frikadellen, Nudel- und Kartoffelsalat - und nicht zu vergessen- den Pudding und die "gedübelten kleine Wackelpuddings mit den europäischen Fahnen und ein paar Umdrehungen" ließen wir die Saison gebührend ausklingen. Vergesse natürlich auch nicht das "Leckerbild": der Bomber mit dem Pudding auf der Backe und der "ableckende und schmatzende Dübel". Einfach Klasse die 2! Nicht nur als Sportwart, sondern auch als Spieler der Zweiten hoffe ich, dass wir nächste Saison wieder genauso viel Spaß haben. War eine Supersaison! Gooooooooooooooooooooooooooooooolympia!!!!

13. April, 2014 · 1599 Views

Goldene Ananas geht nach Müllem

Bye bye Saison 2013/2014! Den Grundstein für unseren Klassenerhalt (letzlich mit 1 Punkt Vorsprung) haben wir in der Hinrunde gelegt. Relaxt ging es heute nach Müllem, da wird zwar normalerweise nicht verloren, aber mein Gott! Wir haben die Klasse gehalten!!! Für Müllem gings auch um nichts mehr, also ich würd sagen, gegen Müllem verliert man zwar grundsätzlich nicht, aber wenns in einem Spiel um ne goldene Ananas einfach mal passiert, dann passierts eben. Aber selbstverständlich respektieren auch wir von Olympia I das Motto unseres Sportwarts: "Gegen Müllem wird nicht verloren!" Jeder hat das gegeben wozu er, nach einer langen Saison, heute in der Lage war. Am Ende steht eben, nach einem fairem und freundschaftlichem Spiel mit jugendfreier Bergrüßung, ein 9:4 für Müllem auf dem Spielbericht. Der Partielaune des Gros der Ersten tat dies heute keinen Abbruch. Bis weit nach Mitternacht verweilten wir beim Saisonabschluss unserer Zweiten und der Aufstiegsfeier unsere Vierten. Gefühlt hat heute die Zweite die Schlacht an der Theke gewonnen, es sei denn G oder conny sind in irgendeiner Form über sich hinausgewachsen..? Ist aber auch egal, vielen Dank für die tolle Organisation des heutigen Clubabends inkl. Organisation und Zubereitung aller Speisen!!! Die leckeren Salate sowie die lustigen Wackelpuddings waren definitiv mit Europa-League-Aufwärts-Niveau zu beurteilen!!! Am kommenden Gründonnerstag möchten wir unseren Klassenerhalt gerne im Club, mit dem Club feiern! Wir planen, nach einem Mannschaftsessen, ca. zwiswchen 20.30-21.00 Uhr im Clubheim einzutreffen. Über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder, insbesondere aller "1.Mannschaft Ersatzspieler" sowie den Mitgliedern unseres Vereinsvorstandes, würden wir uns selbstverständlich sehr freuen! Wie bereits in den zuvor beschriebenen Berichten war es eine einfach geile Saison, in der einfach alles gepasst hat. Obwohl niemand daran geglaubt hat, haben wir die Klasse gehalten! Ich freue mich auf unsere Abschlussparty am 17.04.14. Liebe Erste, die Saison mit euch war einfach nur geil! Wir haben bis zum Schluss zusammen gestanden, Niederlagen gemeinsam verdaut, Siege geschlossen eingefahren, letztendlich unser gemeinsames Ziel erreicht! Das war die Bezirksliga Saison 2013/2014, nochmals herzlichen Dank an alle Ersatzspieler, Zuschauer oder sonstige Supporter! Olympia 1 meldet Final: Mission complete and CHECK OUT!

13. April, 2014 · 1602 Views

Danke z.b. an Malle und Fritjof

Da wir gegen Vallendar ohne Wala, Sascha und meiner einer auflaufen mussten nochmal einen riesen Dank an alle Ersatzspieler die der 3. geholfen haben die Kreisliga zu erhalten.

12. April, 2014 · 1747 Views

Adé Müllem!

Zum vorletzten Match der Saison begrüßten wir die Kollegen aus Müllem. Müllem ohne den Ex-Olympianer Böhm und auch Mattlener war nur als Zuschauer anwesend. Doch in Müllem ist man seit Jahren sehr flexibel ohne viel Spielstärke einzubüßen. Als Ersatz wurde Adeleye mitgebracht, ansonsten ist die Truppe ja sowieso mit 9 oder 10 Leuten aufgestellt. Wir spielten wieder ohne 1, Dimi kuriert seinen Meniskusschaden weiter aus. Desweiteren mussten wir Dübel ersetzen, dafür spielte mal wieder G mit. Bei der Begrüßung wurde es schon erwähnt, es geht um nichts mehr bezüglich Auf- oder Abstieg, also lasst uns schöne Spiele haben! Im Doppel mit Dieter musste ich gegen Rünz und Mebus ran. Von Schönspielen war hier gar nichts zu sehen, Dieter traf im ersten Satz nur einen einzigen Ball, im weiteren Verlauf des Matches passte ich mich dann an und die Birne war in höchstens 10 Minuten zum 0-3 geschält. Immer wieder erstaunlich, was wir zwei beide da im Doppel so alles draufhaben! Bei Sprengel oder Nestlé wäre man froh, wenn man ein solches Überraschungspaket hätte! Oder auch nicht? Am Nebentisch dann das positive Gegenteil: Bomber und G kämpften Frings/Lenzen in 5 spannenden Sätzen mit sehr gutem Tischtennis und enormer Begeisterung nieder. Das war "Olympia-live", so wollen und haben wir es gerne!!!! Auf Rolf und Markus an Doppel 3 war dann wieder Verlass, auch wenn sie dieses Mal schwer gegen Cornely und Adeleye kämpfen mussten. Am Ende stand ein 5-Satz-Sieg. Erstmal 2-1 vorne, Start geglückt! Vorne lieferte Dieter dann gegen Rünz eine ganz andere Rolle als im Doppel ab. Nach knapp gewonnenem Ersten war er in der Folge meist Herr der Lage und ließ Rünz nie richtig zur Entfaltung kommen. Am Ende stand ein 3-0-Erfolg. Der Käpt´n musste nach 0-3 Spielen gegen Lenzen vor 2 Jahren in der Kreisliga und im folgenden Pokalfinale über eine Taktikänderung nachdenken. Nach klar verlorenem ersten Satz verlegte ich das Spiel dann auf die Schießbude. Meine Trefferquote war schwer überzeugend, das erkannte auch Jörg nach den folgenden 3 Sätzen an. In der Mitte quälte sich Bomber dann über 5 Sätze gegen Mebus, obwohl er schon 2-0 vorne war. Das soll keine Kritik sein, es war ein Match auf Augenhöhe (das trifft auch auf die Bälle von Mebus zu, die da so auf Bombers Hälfte ankamen). Schlussendlich machte unser Mann seinem Namen alle Ehre und verwandelte die hohen und um die Ecke fliegenden Dinger erfolgreich. Markus hingegen fand kein richtiges Mittel, um gegen den jungen Frings ins Spiel zu kommen. Immer wieder diktierte der Müllemer das Spiel, was ihm zum Schluss auch den verdienten 3-Satz-Erfolg brachte. Rolf spielte dann in einem von Geschwindigkeit und Schnitt geprägten Spiel gegen Adeleye. Immer wieder knallte Rolf mit Vor- und Rückhand ansatzlos rein, aber Adeleye brachte sehr viel zurück und überraschte mit vielen Schnittkombinationen. Allein seine Fehler bei eigenem Anschlag passten nicht zu seinem sonstigen guten Spiel. Adeleye kommentierte seine eigenen Fehlangaben immer wieder mit einem lautstarken "Adé". "Adé Anschlag" also! Vielleicht sollte ich mir bei Fehlangaben auch einmal ein "Tschüss" oder so etwas angewöhnen..klingt doch viel netter als das dort oft gebrauchte Wort mit Sch. Rolf verlor dann nach gutem Spiel knapp im Fünften, die Gäste waren auf 3-5 dran. Unser Ersatz-G spielte derweil ebenfalls 5 Sätze gegen Cornely. Und da sah man einmal wieder, dass unser G mittlerweile einiges besser macht. als früher. Superbälle hat er schon seit Jahren drauf, doch seit dieser Saison hat er endlich auch einmal das Ummünzen in gewonnene Spiele gelernt. Das darf so weitergehen! Vorne nun das Einserduell. Im Hinspiel hatte Dieter ganz klar Oberwasser gegen Lenzen. Auch heute spielte er 2 Sätze relativ sicher. Doch danach kam Lenzen besser ins Spiel, störte immer wieder effektiv. Aber Dieter konnte das Match letztendlich in einem knappen vierten Satz gewinnen und brachte uns das 7-3. Jetzt musste ich gegen Rünz ran. Glaube, ich habe gegen keinen anderen so oft in Meisterschaftsspielen gespielt. Meine Bilanz der ersten 25 Jahre war wohl irgendwo zwischen 0-15 oder 0-20. Die letzten 3 Vergleiche hatte ich allerdings gewonnen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich auch nach über 25 Jahren immer noch Probleme habe die Anschläge zu lesen. Unfassbar!! Es ging in den Fünften! Bis zum 5-5 war ich gut dabei, dann bekam ich mal wieder 2 Rückschläge nicht auf die Reihe und das Match lief dann weg. Jetzt war die Mitte gefragt. Bomber und Frings lieferten sich ein heißes und sehr schön anzuschauendes Match. Letztendlich war der junge Gast der Glücklichere und gewann in der Verlängerung des Fünften. Markus war derweil am Nebentisch mit Mebus beschäftigt. Je krummer das Spiel des Gegners, desto höher die Siegquote von Markus! Dies hat sich hier mal wieder bestätigt. Ist ähnlich wie bei mir, schließlich sind wir im selben Stall groß geworden. Beeindruckende Vorstellung von Markus, da hatte auch ein guter Mebus am Ende das Nachsehen. Wir waren jetzt bei 8-5, es fehlte nur noch ein Sieg.! Rolf gegen Cornely und G gegen "Tschüss". Rolf war 2-0 vorne, dann drehte Cornely auf einmal auf und gewann Satz 3. Am Nebentisch musste G dann mit 1-3 gegen "Adé-Tschüss" die Segel streichen. Auch Rolf war im Vierten 8-10 hinten. Sollten wir doch noch ins Schlussdoppel müssen? Doch Rolf erlöste uns und gewann den Satz noch mit 12-10. Das war gut so... Obwohl Dieter und ich dann wahrscheinlich im Schlussdoppel wieder unsere durchaus auch gut bekannte Schokoladenseite gezeigt hätten. Dann wären Sprengel und Nestlé auch wieder stolz auf ihr Überraschungspaket gewesen.. Am Ende also ein 9-5 für uns, wie schon in der Hinrunde. Ich wollte ja hier den alten Spruch eigentlich nicht bemühen, aber "et iss, wie et iss": gegen Müllem wird nicht verloren! Zumindest Mannschaft Nummer 2 hält sich an meine Uraltdevise! Hoffe, Mannschaft Nummer 1 zieht nächste Woche nach! Bleibt vor dem abschließenden Match gegen Mülhofen nur noch zu sagen, dass wir eine schöne Saison hatten mit einer beeindruckenden Heimbilanz. Die sollten wir da noch verteidigen und abschließend schön feiern!!! Danke noch an die Gäste aus Müllem für die jederzeit faire und freundschaftliche Stimmung. So ist es schon lange und soll auch immer so bleiben. Beide Vereine freuen sich wohl auch immer auf den Vergleich. Kurze Wege- schöne Spiele!! Was will man mehr? Am Ende natürlich einen Sieg von Olympia!!!!

06. April, 2014 · 1673 Views

75-50-1

Okay, Marylin hatte 100-60-90...aber was ist das gegen 75-50-1?? Heute wird Dieter 75 Jahre alt- Marylin wurde nur 36-, seit 50 Jahren ist er Mitglied beim TTC - Marylin war da nie- und seit einem Jahr ist er sogar Ehrenmitglied, da wird Marylin nie hinkommen!! Lieber Dieter, ich hoffe du hast heute deine Liebsten um dich versammelt und begehst dieses Fest gebührend! Ich wünsche dir auf jeden Fall alles alles erdenklich Gute!!!! Vor allen Dingen natürlich Gesundheit und dass du unserem TTC Olympia noch lange aktiv erhalten bleibst! In puncto Vereinstreue sind "deine Maße" heutzutage schon sehr bemerkenswert und wenn man auch noch weiß, was du ansonsten noch für unseren Verein geleistet hast, dann ist hier höchster Respekt angebracht!! Schon beim Bau unserer Halle 1968 warst du aktiv dabei und hast jahrelang als Nachfolger von HW bei uns die Kasse makellos und mit viel Weitsicht und Verständnis geführt. Ein großes Dankeschön dafür nochmals, obwohl deine Ernennung zum Ehrenmitglied sowieso schon für all deine Verdienste steht. Lass es dir gut gehen heute und auch in Zukunft! Happy Birthday!!!!

06. April, 2014 · 1685 Views

Klasse geschafft ist Klasse geschafft!

Leider konnten wir aus Oberbieber nichts Zählbares mitnehmen. Unser Abschlussdoppel zeigte eine tolle Leistung, aber der alles entscheidende Punkt, bei 10:8 Führung im 4.Satz, blieb leider aus. Ähnlich den vorherigen Partien, waren wir bei den ersten 3 Brettern unterlegen, ab Brett 4 punkteten wir. Leider durchbrach, beim Stand von 7:7, der heute sehr stark aufspielende Ehlscheid diese Serie. Eine 8:8 wäre dem Spielverlauf nach auch ok gewesen, Torry hatte beim Stand von 9:9 im Fünften das Match zum Greifen nahe, unser Abschlussdoppel die beschriebenen 2 Matchbälle. Nochmals Glückwünsche nach Oberbieber, die nun ebenfalls den direkten Klassenerhalt geschafft haben. Für uns stehen nach einer lustigen, besser wie gedachten, turbulenten aber immer noch irgendwie hingedrehten Saison noch zwei Termine auf dem Programm: Müllem und natürlich das Pokalfinale (ohne Pokal ;-)) Vielen Dank an alle die uns in der laufenden Saison unterstützt haben, insbesondere ein herzliches Dankeschön an alle Ersatzspieler! Abschließend ein großes Dankeschön an das Team der 1.Mannschaft! Ohne die Unterstützung untereinander, den gelebten Teamgeist, die an den Tag gelegte Kampfbereitschafft, wären Ergebnisse wie z.B. Weißenthurm oder das Hinspiel in Lay kaum vorstellbar. Sicherlich ist auch nach oben noch etwas Luft... aber dafür gibt es ja die nächste Saison... ;-) Diese Saison mit euch macht einfach nur mega-riesigen Spaß, großes danke! bis denne!

30. März, 2014 · 1957 Views

Finale bestanden

Im Duell um den Klassenverbleib haben wir recht deutlich gegen Lay gewonnen. Nach einem anfänglichen 2:2 erhöhten wir recht schnell auf 7:2. Das abschließende 9.4 war aus unserer Sicht hochverdient. Rechnerisch ist uns der Klassenverebleib jetzt zwar noch zu nehmen, allerdings müsste Lay alle verbleibenden Spiele gewinnen, z.B. heute Abend in Torney. Wir sind gespannt wie das Spiel Spiel ausgehen wird und drücken den Torneyern natürlich die Daumen.

28. März, 2014 · 1801 Views

Messe noch nicht gelesen!

Wie bereits in der Hinrunde trennten wir uns nach einem spannenden Derby mit 8:8 Die beiden Ergebnisse zeigen, wie ausgeglichen beide Mannschaften in dieser Saison sind. Die Messe, wie von Ulli auf tttalk beschrieben, ist somit noch keinesfalls gelesen. Am kommenden Freitag, 20 Uhr, steht gegen Lay unser nächstes "Finale" auf dem Programm. Die Gäste haben zwar nur 7 Punkte auf dem Konto, aber abschließend noch 4 Heimspiel, u.a. gegen Moselweiß und Ockenfels. Also sollten wir den Tabellenvorletzten nicht auf die leichte Schulter nehmen und das Messe lesen denjenigen überlassen, die auch etwas davon verstehen. Selbst Oberbieber kann bei der diesjährigen Konstellation noch Absteigen, bzw. zur Relegation nach Idar-Oberstein fahren. Dankeschön nach Moselweiß, für einen spannenden und fairen TT-Fight! Ebenso für die im Vorfeld sehr freundliche, kooperative Art und Weise, einen für beide Seiten, geeigneten Spieltermin zu finden. Vielen Dank auch nach Horchheim I und Olympia II, dass ihr euren Start um 30 Minuten verschoben habt!

19. März, 2014 · 1873 Views

Horch, was ´kommt von draußen rein...Hollahi, Hollaha...

Wir erwarteten den Tabellenführer aus dem Südosten von Kowelenz, nämlich die Horchheimer. In der Rückrunde waren sie bisher ohne Punktverlust und hatten uns in der Hinrunde mit 9-3 richtig abgebügelt. Leider musste unsere Nummer 1, Dimitri, für heute passen. Das Auskurieren des Knieschadens geht doch einfach verständlicherweise vor. Rolf stand für ihn parat, obwohl selbst ständig verletzungsgeplagt. So rechneten wir uns für dieses Match nicht wirklich unbedingt viel aus, aber: wer aufsteigen will, der muss erst einmal die Auswärtshürde "Olympia" nehmen, das ist eine alte Regel (Wthurm/Kettig eine Liga höher kann davon auch berichten). Im Hinspiel gab es ein wenig Palaver bezüglich frischgeklebter Beläge zweier Horchheimer Sportskameraden (siehe Spielbericht click-tt).. Unser Freezy erinnerte sich diese Woche daran, und verfasste einen kleinen Artikel vor dem Match auf unserer Homepage. Vom anwesenden Oberschiedsrichter bis zum neu erstandenen Prüfgerät (Gasemission!!) war da jetzt alles angeblich bei uns vorhanden. Der Oberschiri war da, aber statt so eines Prüfgerätes haben wir uns diese Woche lieber einen Kicker angeschafft. Daran haben wir nämlich bedeutend mehr Spaß!! Der ein oder andere Gast nahm dieses Geschreibsel aber offenbar für bare Münze (kennen unseren Freezy wohl nicht. ..) und hatte dementsprechend kein für ihn optimales Spielgerät im Koffer. Es ging sogar soweit, dass Schläger ausgeliehen werden mussten. Was fällt mir dazu ein? "Honi soit qui mal y pense", frei übersetzt: "Schande dem, der Arges dabei denkt"... Frei nach diesem Motto des englischen Hosenbandordens gingen wir vorurteilsfrei ans Werk. Dieter und Thomas zerlegten im Eiltempo Zehe/Wulf, Bomber und Dübel hatten das Nachsehen gegen Baltzer/Ganswind. Bevor unser 3er Doppel Markus und Rolf in einem sehr guten Match mit 3-2 gegen Grützmacher/Swierczynski erfolgreich waren, hatte meine Wenigkeit schon längst das "Problem Zehe" erledigt.. Der nachmittägliche "1.Mannschaftzuschauer" aus dem fernen Müllem, der extra noch geblieben war, um dieses Match der beiden alten Haudegen zu sehen, war gerade mal eine rauchen, da war das Ganze ungewohnterweise schon schnell erledigt. Tja, Achim, was soll ich sagen? Konnte ja nicht extra warten, bis du da mal endlich mal aus dem Vorraum rauskommst. Unser Freezy wurde dann im Anschluss zum "Kunzebesiegerbesieger" und gewann gegen "Grütze" - mit geliehenem Schläger- 3-1 und brachte uns damit den 4-1-Vorsprung. Sollte da etwas gehen? In der Mitte wickelte sich Bomber dann böse, rutschte weg und parkte seinen Astralkörper mit Vehemenz auf unserem einst so teuren Boden. Das sah gar nicht gut aus, lief aber Gott sei Dank für diesen Sturz noch ziemlich glimpflich ab. An ein richtiges Weiterspielen war aber nicht zu denken, dieses Spiel war aufgrund "Gehbehinderung" verloren. Markus kämpfte derweil gegen Baltzer, musste aber zum Schluss trotz guter Leistung gratulieren. In einem vorgezogenen Match musste ich mich in 4 gegen Grützmacher beugen. Der Kerl blockte einfach alles weg und ließ sich auch durch minutenlange Schupfduelle nicht aus der Ruhe bringen. Im Paarkreuz hinten verlor Dübel dann glatt gegen Wulf, wir waren auf einmal mit 4-5 in Rückstand. Dann aber ging wieder die Sonne auf: Rolf spielte mal endlich ganz locker und befreit auf, zerlegte Swierczynski nach Strich und Faden. Das war herausragend, da konnte einem das olympianische Herz aufgehen und Sylvester fast schon leid tun. Rolf traf einfach alles und spielte auch noch taktisch hervorragend. Als dann auch noch Freezy mit guter Leistung 3-1 gegen Zehe gewann waren wir wieder mit 6-5 vorne. In der Mitte wurde es dann richtig spannend. Bomber spielte aus dem Stand gegen Baltzer herausragend, haute ständig mit der Rückhand erfolgreich dazwischen und blockte und konterte am Tisch was mit seinem verletzten Füßchen noch so ging. Leider musste er dann knapp in 5 gratulieren. Aber: Hochachtung!! So wollen wir Olympianer sehen: es wird gekämpft bis zum Umfallen! Das ist unsere Stärke, das ist unser Geist! Am Nebentisch entwickelten sich zwischen Ganswind und Markus phänomenale Ballwechsel. Ganswind trieb Markus immer wieder nahe an die Hallenwand, aber der brachte einfach alles wieder. Im Fünften schien das Ding für Ganswind bei 7-2 schon gewonnen. Aber Markus machte und tat, und bei Ganswind schien der Arm immer schwerer zu werden. 8 Punkte nach Gang für Markus und dann auch der Matchgewinn! Das war einsame Klasse und brachte uns das 7-6. Hinten nun die beiden Ex-Örmser Swierczynski und Dübel gegeneinander und Wulf gegen Rolf. Es entwickelten sich wieder zwei heiße Matches. Unser Dübel wollte aber manchmal zuviel und musste sich am Ende im Fünften trotz gutem Spiel geschlagen geben. Rolf hatte derweil einen 2-1 Satzvorsprung und in der Verlängerung des Vierten 2 Matchbälle. Aber es sollte leider nicht sein und Wulf machte dann den Fünften mit einer sehr guten Leistung zu. Mit 7-8 ging es dann ins Schlussdoppel. Hier sahen Freezy/Käpt´n 2 Sätze lang nicht wirklich gut aus. Dann aber kamen wir immer besser ins Spiel und konnten das Ganze noch in einen Fünfsatzsieg umbiegen. Am Ende stand dann da ein, so denke ich, leistungsgerechtes Unentschieden. Wir haben zum wiederholten Male bewiesen, dass wir in dieser Klasse an einem guten Tag mit jeder Truppe mithalten können. Umso bemerkenswerter, dass dies auch ohne Brett 1 klappt. Leider haben wir aber auch zu wenig Konstanz drin, vor allen Dingen auswärts. Aber das war für diese Saison egal, wir wollten ja von Anfang an eigentlich nur den Klassenerhalt. Vielleicht können wir nächste Saison ja mal richtig angreifen, das wäre schön. Unseren Nachbarn aus Horchheim wünsche ich den 2.Platz. Die Meisterschaft sollte nach Feldkirchen gehen. Das hat aber nichts mit Sympathie oder Antipathie zu tun, liebe Kollegen aus Horchem! Erstens ist es nach Horchheim viel näher als nach Feldkirchen und zweitens bin ich absoluter Derbyfan. Das sind einfach die geilsten Matches!! Das macht am meisten Spaß und Laune und bringt die unmöglichsten Ergebnisse. Also, wünsche auch den Horchheimern prinzipiell alles Gute (vor allen Dingen echt klasse, dass ihr wieder da seid in diesen Gefilden nach 2 Jahrzehnten) und lasst euch nicht mehr von Freezy irritieren. Von draußen, liebe Horchheimer, werden bei uns irgendwelche unspaßigen Geräte höchstens von "Spässle" machenden Russen (die können nicht so richtig Deutsch, ich erinnere ans Schlussdoppel) in den Verein hineingeschrieben. Nächste Saison spielt ihr auch wieder bei uns, entweder gegen die Erste oder die Zweite und deshalb gilt: "Hollahi und Hollaha bis nächstes Jahr!" War ein schönes Match, hat Spaß gemacht mit euch!!!

16. März, 2014 · 1536 Views

Kowelenzer Derby am Deutschen Eck!

Am Samstag steigt das Derby gegen die Truppe von der falschen Rheinseite. Horchheim hat bislang die wenigsten Minuspunkte auf dem Konto und ist somit faktisch Tabellenführer. Wir sind top motiviert und durchtraniert wie Reiner Calmund nach einem Restauranttestmarathon! Aufgrund vereinzelter Kritikpunkte am Spielmaterial der Gäste in der Hinrunde haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um der Sache auf den Grund zu gehen und Klarheit zu schaffen. Speziell für diese Partie werden Oberschiedsrichter Christian Mallmann und Regionsspielleiter Wolfgang Stengel die am Montag eingetroffenen Schlägertestgeräte in Betrieb nehmen, um die noch im Raum stehenden Fragen auszuräumen. Neben dem Einsatz des Gasemmissionsmessgeräts sind weitere Maßnahmen vorgesehen. So werden zusätzlich auch Porendichte, Härtegrad und farbliche Konsistenz der Schwämme eingehend mit Hilfe des Seh-, Geruch-, und Tastsinns untersucht. Einzelne Belagsgewebeproben werden bei Verdacht an das Statistische Bundesamt und das Rote Kreuz Mittelrhein geleitet, um unter Laborverhältnissen mögliche Manipulationen am Spielmaterial aufzudecken. Wir sind für einen sauberen Sport, egal ob Mensch oder Tier! Und darum kämpfen wir - bislang nur an der Kantinentheke nach dem Spiel, wo wir in der neuesten Vereinsgeschichte lediglich in Mendigs Zweiten einen ebenbürtigen Gegner empfangen durften. In diesem Sinne appelliere ich an alle Beteiligten des Samstagskrachers, sich an den olympischen Gedanken zu halten: "Keinen Punkt an die falsche Rheinseite!". Spielertrainer Wolfgang Fohrn: "Für uns kann die Zielsetzung nur sein, möglichst hoch gegen Horchheim zu gewinnen. Ob uns das gelingt, bleibt abzuwarten. Wir haben die Woche wieder gut trainiert und uns gut vorbereitet." Bis Samstag. Let go! Ihr / Euer Freezy

13. März, 2014 · 1761 Views

Jetzt aber...

... kommen die alles entscheidenden Spiele der gesamten Saison. Los geht es am kommende Samstag um 16 Uhr gegen die ebenfalls stark abstiegsbedrohten Gäste aus Moselweiß. Für unsere Stadtnachbarn geht es dabei bereits um fast alles. Unsere Gäste haben, mit dem Spiel gegen uns, insgesamt noch 3 Spiele und dabei 3 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, den wir zur Zeit belegen. Eine Niederlage würde für Moselweiß die Relegation bzw. bei noch 6 austehenden Begegnungen von Lay, ggf. den Abstieg in die 2.Bezirksliga bedeuten. Auch wir können uns, im Hinblick auf das Layer Restprogramm, eine Niederlage nicht wirklich erlauben. Über die Unterstüzung der Abendmannschaften und allen sonstigen TTC-lern würden wir uns selbstverständlich sehr freuen. Wir von der Ersten werden diese Woche alles tun, um am Samstag Top-Fit zu sein. Trotz der teilw. herben Niederlagenserie stimmt der Zusammenhalt im Team nach wie vor. Es wäre toll, wenn ihr am Samstag unterstützend dabei seid, wenn wir den so lange angestrebten Sack "Bezirksliga" endlich (so gut wie) zumachen können. Zum Spiel in Weißenthurm kann ich leider nicht viel schreiben, da ich einer der beiden fehlenden Stammkräfte war. Jedoch zeigt sich, das Weißenthurm bisher zu Recht auf Platz 1 der Rückrunden-tabelle steht. Die Ergebnisse, u.a. das 9:7 Sinzig, zeigen welches Potenzial die Truppe aus Weißenthurm-Kettig in dieser Saison hat. Trotz der aktuellen Klatsche sind wir mit 11 Punkten, gefolgt von Moselweiß (8 Pkt), Lay (7Pkt), Ockenfels (1Pkt) noch immer auf Kurs. Wir freuen uns wie immer auf spannende und faire Spiele,wünschen eine schöne Woche, bis Samstag!

11. März, 2014 · 1644 Views

Affenwichse

Heute ging es gegen Feldkirchen. Diese Truppe hatte sich zur Winterpause mit Gesenhues, Schaufler und Schwelle verstärkt und dementsprechend in der Rückrunde noch keinen Punkt abgegeben. Bei uns fehlte Dübel karnevalsbedingt und auch Markus meldete sich mittags mit Grippe ab. Da wir aber keinen adäquaten Ersatzmann fanden, erklärte Markus sich bereit trotzdem mitzuspielen. Dimi spielte heute zum ersten Mal in der Rückrunde mit, versuchte es einfach nach seiner erneuten Knieverletzung bei den Stadtmeisterschaften. Im Doppel überrannten Dimi und Dieter die Gegner Bertram und Gesenhues förmlich. Klares 3-0 für uns. An der Nebenplatte spielte unser neuformiertes Doppel Bomber/Käpt´n gegen die bisher ungeschlagenen Best/Weber. Es entwickelte sich ein Spiel mit megageilen Ballwechseln, wir verlangten den Feldkirchenern alles ab. Gegen Ende der Sätze spielten sie aber die besseren Bälle und wir unterlagen trotz sehr guter Leistung mit 1-3. Auf Doppel 3 mussten unsere ungeschlagenen Markus/Rolf dieses Mal ganz chancenlos gegen Schaufler/ Eckert zum 0-3 gratulieren. Vorne war Dieter dann gegen Best machtlos und Dimi zollte seiner Verletzung gegen Weber Tribut. Das waren 2 klare Siege für die Gäste. In der Mitte zeigte Bomber gegen unseren Ex-Kalle eine fehlerlose Leistung und blockte ihn zum 3-0-Sieg ganz sicher aus. Im wahrscheinlich am schönsten anzuschauenden Spiel des Abends verlor ich gegen Schaufler trotz sehr guter Leistung in 3 ganz knappen Sätzen. Die gegnerischen Vorhandtopspins waren letztendlich zu schnell und platziert. Hinten mühte sich Markus redlich gegen Bertram, war aber einfach nicht fit genug, um dem druckvollen Spiel des Gegners standzuhalten. Rolf spielte bestimmt nicht schlecht gegen "Eck-Attack", aber der Kerl gehört ja auch nicht so richtig ins hintere Paarkreuz. Letztendlich musste sich Rolf mit 1-3 geschlagen geben. Dimi spielte dann recht knieschonend gegen Best, bloß keine Verletzung mehr jetzt. Eine echte Chance war da in der Vorrunde auch in gesundem Zustand nicht da. Gegen Weber mühte Freezy sich derweil 4 Sätze lang ab. Leider ging Satz 3 und 4 in der Verlängerung weg, so dass meine 2-0-Satzführung am Nebentisch gegen Kalle völlig uninteressant war, da das Match nun mit 2-9 sein Ende gefunden hatte. Das Geheimnis des Rückrundenerfolgs der Feldkirchener wurde dann an der Theke offenbar: Nach dem ein oder anderen Getränk packte Schaufler die "Affenwichse" aus! Das Geheimrezept der Feldkirchener Erfolge war gelüftet! Mit diesem Kleber sind sie anscheinend momentan unschlagbar. Einen Bestechungsversuch mit dem Annehmen eines Fläschchens lehnten wir natürlich ab. Wir konzentrierten uns dann gemeinsam auf anderes Gebräu und ließen den Abend gemütlich mit den sympathischen Kollegen von der falschen Rheinseite ausklingen. Wünschen euch noch viel Erfolg im Aufstiegskampf!

23. Februar, 2014 · 2140 Views