2 Punkte gegen den Abstieg oder doch 2 Punkte für den Aufstieg?! ;) Wohin die Reise der 4. Mannschaft hinführt steht noch in den Sternen. Alle Akteure haben super Leistungen erbracht und somit verdient gewonnen.
Saisonauftakt für die Zweite in Oberbieber. Na ja, besser gesagt für die "Dreite". Luca, Markus und Sascha verstärkten die Zweite optimal und holten alle 6 möglichen Einzelpunkte. Das lässt für die Kreisliga einiges erwarten! Auch der Käpt´n ließ sich nicht lumpen und gewann ebenfalls beide Einzel. Die Mathematiker unter euch haben es schon gemerkt: das sind schon 8 Punkte! Aber das war es dann leider auch. Im vorderen Paarkreuz fing sich Marco gegen Waldorf im Fünften bei 9-10 einen Kantenball, Bomber brachte ein 10-6 im Ersten nicht nach Hause. Röder spielte ungemein stark und ließ unseren beiden Spitzenspielern keine Chance. Und jetzt noch zu den Doppeln: 4 Fünfsatzniederlagen, das war mehr als dumm gelaufen! Nachdem wir insgesamt mit 0-5 in Rückstand lagen ist dieses 8-8 natürlich ein Erfolg. Bedenkt man aber , dass wir später 8-7 vorne lagen und auch im Abschlussdoppel mit 2-0 Sätzen führten, ist das wiederum sehr ärgerlich. Im Jugendjargon würde man das wohl ein "schwules 8-8" nennen. Nach 4 Stunden Spielzeit ließen wir das Match bei Steak und Bierchen mit den Kollegen aus Oberbieber gemütlich ausklingen. Nächste Woche kommt der Absteiger aus Rheinbrohl aus Rheinbrohl ins Olympiastadion. Da benötigen wir höchstwahrscheinlich 4 Doppelerfolge, um ein 8-8 zu erreichen.... Also, let´s go Ooooooooooooooooooooooooooooooooooooolympia
Die 1. Herren Mannschaft... ok ok, die halbe 1. und die halbe 2. Herren haben einen perfekten Start (ohne Training) hingelegt. Der nächste Gegner, der weggehauen wird, ist die III. Mannschaft aus Müllem. Das Spiel findet am Sa. 09.09.2017, 18:00 Uhr, in der "Jahnhölle" statt
Durch die Falschaufstellung der "Rot-Weissen" gewinnt unsere II. Jugendmannschaft das 1. Spiel der Saison.
Bedingt durch den Ausfall von Christian, der zwar angetreten war, musste er seine Spiele durch Rückenprobleme kampflos abgeben. Mit etwas Glück wäre noch ein Unentschieden möglich gewesen. Dennoch ist uns der 2. Tabellenplatz und der Aufstieg in die 2. Freizeitliga nicht mehr zu nehmen.
Erster gegen Letzter: Was soll da schon passieren? Nach über 4h Kampf und Action im Olympiastadion kamen wir am Ende mit einem blauen Auge davon: 8-8! Die ersten 5 5-Satz-Matches gingen alle an die hochmotivierten und hellwachen Gäste. Sie hatten einfach den größeren Willen, so dass wir zur Halbzeit mit 3-6 in Rückstand waren. Lediglich Marco und der Käpt´n hielten bis dahin erfolgreich dagegen. Im Anschluss verzeichnete Marco dann den ersten 5-Satz-Sieg für uns und auch der Bomber war mit gutem Spiel erfolgreich. In seinem besten Saisonspiel glich der Käpt´n mit einem fulminanten 5.Satz zum 6-6 aus. Unser an diesem Abend bis dato stets kämpfender, aber am Ende immer unglücklich unterlegener Dübel, hatte im 2.Einzel gegen die langen Noppen des Gegners die altbekannten Probleme und musste erneut gratulieren, 6-7. Sascha, unser sicherer Punktesammler im unteren Paarkreuz, zollte dem Vorabend mit 2 Niederlagen Tribut. Nicht schlimm, du bügelst das gegen Müllem dann halt wieder aus! Birne gab, wie gewohnt, kämpferisch alles und brachte uns wenigstens ins Schlussdoppel. Als wir nach 2-0 Satzführung tatsächlich noch in den Fünften mussten, war der Geräuschpegel auf dem Höhepunkt. Marco/Thomas blieben trotz ständigem Rückstand cool und hielten konsequent an ihrer Taktik fest. Gegen Ende des Satzes machte der Käpt´n seinem Namen alle Ehre, übernahm Verantwortung und lenkte das Schiff sicher in den Hafen. Insgesamt ein verdientes 8-8, ein großer Kampf im Olympiastadion mit richtig fantastischen Ballwechseln. Das war schon lecker Kreisligatischtennis! Kaum zu fassen, dass der Gegner Tabellenletzter ist. Diese Truppe gehört 120prozentig in die Kreisliga, aber es wird nach der verkorksten Hinrunde schwer werden... Den Weißenthurmern drohen die Spiele auszugehen....nur noch 3 Stück... Verdient habt ihr den Klassenerhalt allerdings allemal, das steht fest! Das war eine ganz starke Vorstellung gestern Abend! Mal gespannt, wie der Abstiegskampf da ausgeht. Für uns war der Punkt im Aufstiegsrennen ganz wichtig, können wir ja nun immer noch auf 2 Punkte Vorsprung vor der Kombinierten Vierten und Fünften aus Müllem zurückgreifen. Also, let´s go Bezirksliga, oder auf "Deutsch": Komm, wir gehen Bezirksliga!
Hallo Vereinsmitglieder, der TTVR informiert: Auch in diesem Jahr möchten wir auf diesem Weg möglichst viele Vereinsangehörige über unsere Basis-Trainerausbildungen informieren. Ausgebildete Trainer sind die Basis eines erfolgreichen Vereinstrainings und somit die Zukunft unserer Vereine, wenn es um Mitgliedergewinnung und Ausbildung von Spielern für den Spielbetrieb geht. Daher möchten wir möglichst viele zur Teilnahme an unereren 2-tägigen Basis-Ausbildungen motivieren, um wieder mehr Leben und qualifiziertes Training in unsere Vereine zu bekommen. Wir bieten 2 Basis-Ausbildungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten an: Die D-Trainer Ausbildung und die Kinder-/Jugendtrainer Ausbildung. Die D-Trainer Ausbildung richtet sich an im Verein tätige nicht lizenzierte Trainer/Betreuer, denen der Umfang der C-Ausbildung zu groß ist oder an interessierte Personen, die in einer Art Schnupperkurs einmal Einblick ins "Trainergeschäft" erhalten möchten. Die Ausbildung wird als praxisorientierter Wochenendkurs durchgeführt und vermittelt in komprimierter Form die wichtigsten Bausteine eines guten Vereinstrainings. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Wochenendes die D-Lizenz (berechtigt nicht zu Zuschüssen!), eine Prüfung findet nicht statt. Als erstes Modul der C-Trainer Ausbildung ist die D-Ausbildung auch Voraussetzung zur Zulassung zu den weiteren Modulen der C-Ausbildung und muss daher als erster Teil der C-Ausbildung besucht werden! Inhalte der D-Trainer Ausbildung sind unter anderem: Technik und Fehlerkorrektur Aufbau eines Trainings Spiel- und Wettkampfformen Balleimertraining Taktik/Wettkampfbetreuung Aufschläge Termine 2017: 20./21.05.2017 in Norken (Westerwald) 27./28.05.2017 in Wittlich 12./13.08.2017 in Koblenz 19./20.08.2017 in Bad Kreuznach Die Kinder-/Jugendtrainer Ausbildung richtet sich an ( angehende ) Vereinstrainer, die in ihrem Verein mit Anfängern und Einsteigern im Grundschulalter oder Sekundarstufen 1-alter trainieren oder es mal wollen. Außerdem ist diese Ausbildung für Leiter ein Schul-AG geeignet. Inhalte der Kinder-/ Jugendtrainer-Ausbildung sind unter anderem: Koordinatives und spaßbetontes Üben/Spielen und Trainieren für Kinder und Jugendliche ohne Tischtennis-Erfahrung Hinführung zum Rückschlagspiel Tischtennis Tischtennis-Basics Altersgemäße Spiel- und Wettkampfformen Aufbau eines Schulsportangebots und einer eigenen Trainingsgruppe im Verein Pädagogische, sportmedizinische und organisatorische Aspekte Aufbau altersgerechter Trainingsstunden Termin 2017: 06./07.05.2017 in Koblenz Die Kosten pro Ausbildung belaufen sich auf 55,- Euro, Anmeldungen sind über click-tt /Seminare oder per E-Mail an die Geschäftsstelle des TTVR (service@ttvr.info) möglich. Für Rückfragen stehen Torsten Feuckert (Referent Aus- und Fortbildung, E-Mail: torsten.feuckert@t-online.de) oder die TTVR-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. MfG G
Wusste gar nicht, dass wir solche Raritäten auf unserer HP haben. Echt krass, das nach 27 Jahren mal wieder zu lesen. Viel Spaß!! http://www.ttc-olympia.de/tt/ttc-olympia/archiv/gedicht_1990.html
Auswärtsspiel an der Terrassenmosel: Auf nach Dieblich! Sollte ich etwa meine Klamotten aus der Umkleide lieber mit in die Halle nehmen? Dieblich, das hört sich irgendwie nach einer Zusammenrottung liebenswerter Langfinger an....Quatsch, was können die dortigen freundlichen Kleinballkünstler für diesen Ortsnamen? In der Halle suchte ich zunächst nach dem Lichtschalter. War der etwa doch geklaut? Nein, das Licht war unbemerkt von meinen alten Augen tatsächlich schon auf voller Leistungsstärke! Nun denn, spielen wir heute halt mal mit den Ohren... Im mystischen Halbdunkel klopfte es während der Begrüßung ständig von außen dumpf an eine Hallentür. Ob der Poltergeist hier noch unterwegs ist? Nein, lediglich ein verspäteter Einheimischer bestand vehement auf Einlass auf dem allerkürzesten Weg. Dann ging das Geklicker los. Klick-klack, irgendwo rechts neben mir musste der Ball sein... Die Gastgeber waren ersatzgeschwächt und konnten so nicht an die starke Leistung aus der Hinrunde anknüpfen. Sehr beklagenswert (oder auch nicht?), denn so waren wir wieder schnell durch. 9-2 hieß es am Ende. Beim Essen ereilte uns die Kunde vom 8-8 zwischen der kombinierten Müllemer Vierten und Fünften gegen Rübenach. Oha, da proben die Rübenacher tatsächlich den Zwergenaufstand gegen das scheinbar lückenhafte Regelwerk zuungunsten kleinerer Vereine! Ganz schön rebellisches Volk da im wilden Westen von Koblenz! Wir nehmen es gerne zur Kenntnis und freuen uns schon auf unsere Aufstiegshalle, die berüchtigte Jahnhölle zu Müllem! Schönen Sonntag an alle - und nicht vergessen: Goooooooooooooooooooooooooooooolympia!!!!
Am Tag, als Donald ins oval-office einzog, machte der TTC-Olympia die gastgebenden Rübenacher vollständig rund. Das hatte mit oval echt nichts mehr zu tun. Es war pünktlich zur Amtseinführung eine Demonstration der Macht! 9:1 hieß es am Ende für den Leader aus Lützel beim Tabellenzweiten Vorortler. Als geplante Mauer von Mexiko erwies sich hierbei unser Bomber, der alle Attacken von der anderen Seite erfolgreich an seinem Gummigeschoss abprallen ließ. Paucki hingegen übernahm den aggressiven Part, sodass auch der Koloss von Rübenach erfolgreich in seine Grenzen zurückverwiesen wurde. Alle anderen Attacken, die olympianische Vormachtstellung in der Kreisliga anzuzweifeln, scheiterten genauso grandios wie einst General Custer in der Schlacht am Little Big Horn. Donald, da haben euch Sitting Bull, Crazy Horse und die anderen im Land unerwünschten Menschen gezeigt was sie so alles draufhaben, oder? Nun denn...zurück zum historischen Datum 20.01.2017: We have won and we are the kings of the Kreisliga! Daran gab es heute keinen Zweifel! Olympia first, das ist das Motto! Donald, bei uns kannst du noch was lernen.....: Olympia says: Yes we can and yes we did! God bless Olympia!
Uppsala....so heißt nicht nur eine Stadt in Schweden, sondern auch ein erfolgreicher und unkontrollierter Gedankengang im Zeitraffer meines Tischtennislebens. Es war tatsächlich vor 25 Jahren, als Achim und ich im Qualmdunst des Vorraums unseren biergeschwängerten Gedanken konkrete Formen gaben. Was Moselweiß und Müllem kann, müssen wir doch auch können! Doch wie kann man gegen diese Karfreitags- und Weihnachtsturrniere anstinlken? Na ja, ein Riesenturnier können wir nicht ausrichten, aber die Moselweißer Möglichkeiten in puncto Halle und Theke hatten wir allemal, Ein geiler Termin wäre ja schon die halbe Miete. Den hatten wir dann mit dem Buß- und Bettag gefunden. Aber die Idee fehlte noch.... 2 bis 3 Bier später war die Idee geboren: mit Küchengeräten aufeinander losgehen, das wäre doch was! Aber schnell wurde realisiert, dass das wohl nur absolute Freaks locken könnte. Dann kam die Idee des Schlägertauschs, die dann verstärkt diskutiert wurde. Der Trend zum Zweitschläger war anno 92 noch nicht groß. Aber vielleicht würden ja einige ihr "allerheiligstes" in die Hände anderer geben! Falls nicht, müssen sie halt einen anderen Schläger abgeben. So war der Gedanke, der dann auch aktiv verfolgt wurde. Befreundete Vereine, denen man zutraute dabei mitzumachen, wurden angerufen. Und zack, unser erstes Turnier stand! Es war ein einfaches Scjhlägertauschturnier mit anschließendem "Aufeinanderlosgehen mit Küchengeräten"! Und im Laufe der nächsten Jahre wurde das Küchenbrett und der Topfdeckel an sich abgeschafft und "Zweitschläger" abgegeben. Die "Zweitschläger" wurrden immer abenteuerlicher und das heutige Pfannenturnier geboren. Durch "Mund-zu-Mund-Propaganda" wurde das Turnier größer und größer. Einige Olympianer konnten für die Orga des Turniers gewonnen werden (z.B. Sternchen an der Theke..) und so nahm diese Idee einen Lauf, die kein Mensch zuvor erahnt hätte. Aus Spaß wurde mit der Zeit ein Kult! Einige der besten Spieler des Rheinlands gaben sich auf einmal hier die Klinke in die Hand. Und sie wurden oft genug geschlagen.... Außer dem Pfannengott natürlich....Kai Otterbach erwies sich 5mal als unbezwingbar. Scheißegal, was man ihm in die Hand gab, er machte Gold daraus! Doch das Turnier wurde immer mehr ein Anziehungspunkt für die Elite des Rheinlands, als Bezirksligaspieler war man bereits ein "Kleinballstümper" Trotzalledem setzten sich auch immer wieder Spieler aus unterklassigen Ligen durch. Das machte den gtoßen Reiz aus! Zum 25-jährigen Jubiläum erlebte dieses Turnier einen Sprung in eine andere Galaxie. Ausgelöst durch eine interaktive Terminverbreitung wurde die Teilnehmerzahl fast verdoppelt und alle Helfer an den Rand ihrer Belastung gebracht. Für die kommenden Jahre muss weiterhin mit dieser Teilnehmerzahl gerechnet werden, da es natürlich allen Spaß gemacht hat! Sieger beim Jubiläumsturnier wurde übrigens Nico Strasser, der im Finale Andreas Greb mit 3-1 bezwang. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und überlegen uns natürlich auch, wie wir unseren anderen Knaller; den "Olympischen Dreikampf", an Karfreitag für eine größere Teilnehmerzahl ausbauen können. Denn dieses Event, welches aus Tischtennis, Darts und Tischkicker besteht, ist zwar erst im vierten Jahr, aber schon jetzt nur mit Voranmeldunjg zu regeln. Danke an alle Helfer der letzten 25 Jahre!!! Es waren meist dieselben in den letzten Jahren, in den Jahren davor haben wir es oft zu zweit geregelt... Namentlich: Achim Thum, Wolfgang Fohrn, Dieter Rausch, Fritjof Mendrowski, Christian Mallmann, Dieter Frei Danke für die Unterstützung einer verrückten Idee. die vielleicht auch noch ihr 50-jähriges Jubiläum erleben wird!!! Hoffe, ihr ladet mich dann ein!
Wir sind sehr guter Dinge ihn endlich dem Stammvolk des Pfannenturniers präsentieren zu können....." the legend"!! "The one and only", kurzum den anderen "Dollen", der dieses Ding mit aus der Taufe gehoben hat (wenn auch nicht mit Wasser, wie sonst aus diesem christlichen Anlass so üblich...). Wenn alles glatt läuft gibt er sich tatsächlich die Ehre, ich kann es kaum fassen und freue mich jetzt schon wie Bolle! Das gibt ein Superding kurz vor dem heiligen Fest! Zieht euch alle warm an, außer dem "Pfannengott" natürlich, dem wird es sowieso etwas heißer werden als sonst........